![]() |
Kühlung und Vergaser (L201)
Ich habe nen alten Daihatsu von meinem Bruder übernommen, der aber ganz schöne Zicken macht:
1. Kaltstart funktioniert nur unter Zuhilfenahme des Gaspedals, danach geht der Motor aus, wenn ich vom Gas gehe (Drehzahl geht auf unter 1000 und er säuft ab), d.h. ich muss solang er noch nicht warm ist mit der Handbremse bremsen um mit dem Fuß auf dem Gas bleiben zu können. 2. Sobald er warm ist, hat er eine Leerlaufdrehzahl von über 2000, was ich als etwas hoch empfinde... 3. Bei Stadtverkehr oder Stau (also viel Standzeit) geht die Temperaturanzeige in Minutenschnelle aufs Maximum, vor allem bei warmem Wetter. Das Kühlwasser fängt an zu kochen, irgendwann fällt die Drehzahl sobald sie kleiner als 3000 wird rapide auf unter 1000 ab und der Motor geht aus, wenn ich nicht rechtzeitig Gas gebe. Was muss ich tun, um diese Probleme zu beseitigen? Problem Nummer 3 macht mir am meisten Sorgen, da ich Angst habe, dass noch mehr kaputt geht, wenn er zu heiß wird... |
Hallo Willkommen im Forum
Also mal der Reihe nach.... 1. Vergaserruckeln, es gibt einen Beitrag ganz oben im Bereich "Cuore" der heißt "Vergaserruckeln L201" den du hier findest: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15834 2. Siehe punkt 1, das wird dort auch abgehandelt 3. Ist mit kosten verbunden. Sofern noch kein Schaden an der Zylinderkopfdichtung entstanden ist (bei KALTEM Motor, am Kühler den Deckel aufmachen und starten, steigen Luftblasen auf dann ist die Zylinderkopfdichtung hinüber) Neue Wasserpumpe, neuen Zahnriemen inkl. Spannrollen UND einen neuen Wasserkühler dazu, bekommst du eigentlich alles auch im Nachbau, kosten so etwa zusammen: ~ 60,- Euro Wasserpumpe ~ 90,- Euro Zahnriemen inkl. Spannrolle ~ 250,- Euro Wasserkühler Dann neuen Frostschutz schrein und alles ist gut, danach kannst du dich um das ruckeln kümmern. Richten kann man das, sofern kein Schaden am Zylinderkopf entstanden ist (zumindest lohnt es sich danach nicht mehr). Hoffe das hilft dir Grüße Rainer |
Hallo Rainer,
danke schonmal soweit... Die Zylinderkopfdichtung, der Zahnriemen und die Spannrolle wurden erst vor 1 Monat erneuert. Ist wirklich ein neuer Wasserkühler erforderlich? Kann man den alten nicht günstig instandsetzen? Mein Budget ist nämlich extrem begrenzt, und ich bin demnächst auf das Auto angewiesen, da ich 60km entfernt mit einer Ausbildung beginne... |
Hey
Das "problem" an der Sache ist folgendes. Die Leitungen in den Kühlern von japanischen Fahrzeugen ist um EINIGES dünner als man das von anderen Autos kennt. Daher kommt es aufgrund von Kalkablagerungen IM KÜHLER zu diesem überhitzungen, neuer Kühler rein und du hast ruhe, außer es gibt noch ein anderes Problem, aber das ist dann kein temperaturproblem mehr.... :) Ich weiß es klingt verrückt, der Kühler ist dicht, wasser geht auch durch und TROTZDEM sollst du ihn tauschen ?!?!?! Ist leider wirklich so, diese Kühler verkalken einfach und dann geht entweder in der Stadt oder auf der AB die Temperatur hoch. Kühler tauschen und es passt alles. |
Ich kann mir leider keinen neuen Kühler leisten. Bringt es was, da einfach mal Entkalkungsmittel reinzuschütten? Hab in nem anderen Thread gelesen das es sowas extra für Kühler gibt...
|
Nein, bringt nix, wenn du zuwenig geld hast, frag mal bei den Schrotthändlern durch, erklär ihnen warum du einen neuen brauchst und das die verkalken und handle dir damit ein Rückgaberecht raus gegen bares. Und gebraucht solltest du sicher einen günstig bekommen.
|
bei Ebay stehen welche drin.
Einer für 30 € . |
Der Kühler ist defekt!
Von "leisten" kann keine Rede sein, denn das ist der Grund weshalb die Kopfdichtung gewechselt werden musste! Eine Spühlung hilft nichts, da er nach 16 Jahren wohl kaum Lamellen hat. Übergangsweise eventuell das Thermostat ausbauen, aber neuer Kühler unumgänglich und kostet nichtmal 100€... Achso, läuft der Kühlerlüfter? |
Hallo
Schau mal im Cuore Forum und mit der Suchfunktion nach : Hilfe, Probs mit dem Kühlsystem Desweiteren baut man sich zuerst einen neuen Thermostaten ein, bevor man gleich den Kühler u. U. umsonst ersetzt ! Hat der neue Thermostat nichts gebracht, dann wird der Kühler erneuert !! Den Rest zur Kühlung wie auch der Vergaserei findest Du im Cuore -Forum ! LG Mike |
Wie Mike schon geschrieben hat: Erstmal den Thermostat prüfen. Zur Not kannst du im Sommer auch ohne fahren. Der Kühlerlüfter läuft? Nach einer Spülung war bei meinem L80 die Wasserpumpe undicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.