![]() |
Motoraufhängung L701 !!!
Hai,
Mein Werkstattfritze hat mir gesagt, das bei meinem Auto die "Motoraufhängungslager" aus Gummi ? warscheinlich ausgenuddelt sind. Immer wenn ich schnell das Auto beschleunige, scheint der ganze Motor zu wackeln. Als wenn er locker sitzt oder ebend irgend eine Lagerung oder Halterung ausgeleiert ist. Ich dachte das ist normal. Es ist eigentlich so, seit ich das Auto habe. Ich dachte , das ist durch die wahnsinnige Beschleunigung des Autos und das geringe Gewicht.:grinsevi: Was sind das überhaupt für Teile ?? Wie heissen die Teile richtig ? Wo finde ich die Teile genau am Auto? Wo bekomme ich die Teile zu kaufen ? Wäre total toll wenn mir jemand einen Rat geben könnte. :help: |
Hi Stefan,
ich kenne Sie auch nur unter Motorlager, gibts beim Freundlichen und sind insgesamt drei Stück. Einer unterm Auspuff, einer unter der Ansagbrücke und einer aussen am Getriebe. Jan |
Hai Jan,
Danke für die promte Antwort. Bekomme ich die Motorlager auch alleine in meiner "Hightecwerkstatt" (Carport) gewechselt ???:gruebel: |
Hinkriegen tut man Alles, aber besonders der hintere wird. sagen wir, anstrengend.
Jan |
Ich habe eine Beschreibung, wie es beim L251 gemacht wird.
Ist beim L701 und beim L251 der Motor gleich oder ähnlich aufgehangen?? Weiss das jemand? |
Die Motoren vom 251 und 701 sind sehr ähnlich, ich denke das wird ebenfalls sehr ähnlich, wenn nicht sogar identisch sein.
Jan |
Gibt es die blöden Teile nicht im Net zu kaufen.
Ich kann nichts finden.:heul: |
Wirste wohl nur vom Daihändler finden.
Und kaputt gehen die eigentlich nie,- wobei Ausnahmen die Regel bestätigen. |
Naja, ich glaube schon das die Teile ausgenuddelt sind.
Wie geschrieben, wenn ich ruckartig Gas gebe und der Wagen dann losgeht, fühlt es sich an, als wenn der Ganze Motor durch die Fliehkraft sich bewegt. Übertrieben gesagt, als wenn er gleich rausfällt.:grinsevi: Anders kann ich das nicht beschreiben. Was soll denn sonst die Ursache sein ??? Oder ist das doch normal? |
Also ich hab den Unterschied am Crysler PT meiner Eltern erlebt. Das auto wurde erheblich leiser, nachdem die Motoraufhängungsedämpfergummis getauscht wurde. Etwas weniger Vibrationen gabs auch, aber ich fand den Unterschied diesbezüglich nicht weltbewegend. Aber dass der Wagen leiser wurde, und etwas weniger schepperte, bzw. anders schepperte, fand ich doch sehr angenehm.
Ein bisschen Vibration wirst Du immer haben, auch wenn der Dreizylinder ja sehr ruhig und ausgeglichen läuft... Ist wohl per Ferndiagnose schwer zu sagen, ob sich der Aufwand lohnt. Jedenfalls, dass der Motor vibriert und beim Anwerfen aussieht, als ob er aus dem Motorraum springen wollte, ist bei meinem L251 auch so, und das war auch so, als er neu war. Im Innenraum ist allerdings kaum was von den Vibrationen wahrnehmbar, im Vergleich zu dem, was man bei offener Motorhaube beobachten kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.