Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Erhöhung Reifenluftdruck Sirion 1.0 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24660)

stoschie 08.08.2008 09:53

Erhöhung Reifenluftdruck Sirion 1.0
 
Hallo allerseits,
durch die Erhöhung des Luftdruckes soll man ja Kraftstoff sparen. Wie hoch kann man die Werksnormalbereifung eines Sirion 1.0 erhöhen.
Welcher Wert ist sinnvoll, ohne dass die Reifen Schaden nehmen???

Schon mal danke!

¢¥kØ 08.08.2008 10:35

Du kannst theoretisch sogar hoch auf 7bar gehen, da hättest du ansich
den geringst möglichen Verbrauch, aber 2 Nachteile: Die Reifenfläche liegt
nicht mehr plan auf der Straße, sondern ist leicht gewölbt, was bedeutet,
dass sich die Flanken schwächer abnutzen als in der Reifenmitte, und von
Komfort (die Reifen federn mit) kann man auch nicht mehr reden.

Du könntest es erstmal mit 3, eventuell auch hoch bis 4 bar versuchen.
Du musst dabei jedoch immer kontrollieren, wie sich die Kontur des Reifens
verhält. Das kann man relativ einfach testen, indem du den Reifen über
die gesamte Breite mit Kreide anmalst (wird aber nur bei Trockenheit
funktionieren, bei Nässe wäscht es sich komplett ab).
Daraus resultierend kannst du dann den besten Kompromiss aus Sprit-
sparenden Abrollverhaltens in Verbindung mit Komfort für dich ertesten.

Rainer 08.08.2008 10:44

Maximal 3 bar, eher mal zuerst mit 2,3 bis 2,5 ba versuchen, so extreme Reifendruckerhöhungen werden nicht von jedem Reifen anstandslos vertragen. Ich fahre unsere Autos (L701 und YRV GTti) mit 2,3 bar statt 1,9 bis 2,1 wie angegeben

woemax 08.08.2008 10:55

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 308771)
Maximal 3 bar, eher mal zuerst mit 2,3 bis 2,5 ba versuchen, so extreme Reifendruckerhöhungen werden nicht von jedem Reifen anstandslos vertragen. Ich fahre unsere Autos (L701 und YRV GTti) mit 2,3 bar statt 1,9 bis 2,1 wie angegeben

Mit diesen 2,3 bar haben wir mit unserem die besten Efahrungen gemacht.:gut:

mat619 08.08.2008 12:38

Hm würde mich aber auch mal interessieren wie stark sich eine Erhöhung des Reifendrucks in Zahlen beim Verbrauch niederschlägt... Hat wer Erfahrungen?

woemax 08.08.2008 13:05

Schwierig zu sagen; bevor wir den Druck auf 2,3bar erhöht haben, waren es nur zwei Tankfüllungen mit einem Durchschnitt von 6,8 l. Danach, also auch nach der Eingewöhnungsphase, haben wirden Druck erhöht und dann so im Schnitt 6,5 l verbraucht.

Das sind die Verbrauchswerte vom Junior. Wenn ich den Sirion mal länger fahre, dann sinkt der Verbrauch bis auf 5,8l, wohlgemerkt mit dem M101 TOP S (102 PS).

Die Reifen laufen mit den 2,3bar übrigens absolut gleichmäßig ab, also weder in der Mitte, noch an den Flanke ist erhöhter Abrieb festzustellen.

LSirion 08.08.2008 19:41

Nein, tut mir jetzt wirklich Leid, aber was schreibt ihr hier zusammen ?

Der Maximaldruck steht auf dem Reifen !!!

Der beträgt bei meinen Sommer- und Winterreifen 3 bar (nix mit 4 oder 7 bar). Da man auch immer eine Reserve haben sollte, gehe ich niemals über 2,6 bar.

Erhöht sich die Temperatur im Reifen um 20°, sind das beinahe 10% um die der Druck zunimmt. Auf der Autobahn öfter etwas härter gebremst oder mit 160 auf 50 °C heißem Asphalt unterwegs und schon ist man über dem Grenzwert.

Wie sich ein Reifen abfährt, kann man so nicht pauschal sagen. Da kommt es immer auf die Strecke und Fahrweise an. Tendentiell stimmt es zwar, dass hoher Druck den Verschleiß in der Reifenmitte erhöht, aber wo diese Grenze liegt...
Es soll sogar schon vorgekommen sein, dass sich Reifen mit der Herstellerangabe am Rand zu stark abfahren, dass also die Herstellerangabe zu niedrig für einen speziellen Reifen ist.

Wie stark der Verbrauch abnimmt, ist weniger entscheidend, wenn man andere Dinge berücksichtigt:

Die stärkere Belastung der Stoßdämpfer / Federn / Lager / Achsen / im Endeffekt "von allem" könnte sich im Nachhinein nicht so toll auswirken.


Ich fahre also mit 2,5 bar (egal ob 145er oder 165er Bereifung). Das reicht für den M100 locker aus und ich finde das Fahrverhalten so auch einiges direkter.

turbotwin 08.08.2008 21:00

hab bei meine ganzen Fahrzeuge auch immer zw. 2,3 -2,5 bar drin. Egal ob Charade oder Octavia, hat bis jetzt immer gut gepaßt. Da kann dir ned viel passieren.

LG Hermann

Rotzi 08.08.2008 21:16

ich fahr jetz 50 000 km mit 2,4 bar und es ist nur eine gleichmäßige und geringe Abnutzung der Reifen zu verzeichnen.
Ich kontroliere jede Woche beim Tanken den Reifendruck. Mein Fahrstil ist die ganze Palette.
Von 500 km fast nur Vollgas bis zum Verkehrshinderniss.:grinsevi:

gipsy 09.08.2008 10:39

Fahre meine Autos seit ein paar Jahren (also lange vor meiner Dai-Zeit) mit 2,5 bar. Gleichmässiger Verschleiß, noch guter Komfort, muß nicht nachpumpen wenn ich das Auto mal voll belade, und last but not least der von LSirion erwähnte maximale Reifendruck wird normalerweise nie überschritten.

Gruß gipsy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.