Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wasser beim Ersatz-(Not)rad (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24866)

rebib 23.08.2008 09:58

Wasser beim Ersatz-(Not)rad
 
hallo,

habe vor einer woche eine nicht sehr erfreuliche entdeckung gemacht beim meinem cuore (l276) hat sich in der reserveradmulde wasser angesammelt.

ich habe keine ahnung, wo es herkommt.
hat jemand von euch auch so ein problem oder hat jemand einen rat für mich ?

herzlichen dank im voraus

rebib

urlauber51 23.08.2008 13:30

Das habe ich auch schon bei anderen Autos gesehen, ich vermute Schwitzwasser.
Theoretisch müsste irgendwo unter dem Notrad ein Gumistopfen sein, lass es dadurch ablaufen, trockne alles penibel aus und masch den Stopfen wieder rein.
Dann heißt es beobachten, eventuell mal den Händler darauf ansprechen.

Gruß Martin

mike.hodel 23.08.2008 17:57

Hallo

Mein L251 hat ein klitzekleines Loch, im Stopfen der Reserveradmulde. Wohl als Entlüftung gedacht, denke ich .
Ich könnte mir vorstellen, dass das beim L276 auch so gemacht wurde und evtl. durch eine Hochdruckwäsche Wasser eingedrungen ist.
Auf jeden Fall den Händler drauf ansprechen und im Auge behalten !!
Tipp : Im Baumarkt gibts günstige Luftentfeuchter mit Granulat oder nem Stein, zu kaufen. Stell Dir sowas in die Karre . Die Dinger wirken Wunder, sag ich Dir :-)

LG

Mike

rebib 23.08.2008 20:46

danke für die hinweise, habe alles penibelst getrocknet und werde nächste woche mal zum händler und ihn fragen.

schönen abend noch

rebib

Q_Big 23.08.2008 20:47

Also Wasser in der Mulde bei einem Neuwagen darf nicht sein, damit musst du dringend zum Händler.
Und den musst du nicht "fragen", der muß das beheben.

Materianus 23.08.2008 21:06

Zitat:

Zitat von rebib (Beitrag 311465)
danke für die hinweise, habe alles penibelst getrocknet und werde nächste woche mal zum händler und ihn fragen.

schönen abend noch

rebib

Hallo und guten Abend,

wie mein vorschreiber bereits schrieb, befindet sich in der Reserveradmulde eine Öffnung, die in der Regel durch einen Gummistopfen verschlossen ist. Diese Öffnung dient dazu Wasser das sich mal in dieser Mulde gesammelt hat abfließen zu lassen, passiert durch entfernen dieses besagten Stopfens.

Nimm dein Reserverad mal raus und schau nach. Der Stopfen müsste dir direkt ins Auge springen. Es ist die tiefste Stelle im Heckbereich. Sollte der Stopfen da sein, dann könnte die Dichtung der Heckklappe undicht sein.

Mal mit dem Gartenschlauch in der Stellung "Sprühregen" ungefähr eine Stunde lang die Heckklape beregnen und dann nachschauen ob Wasser in der Mulde ist. Wie schaut die Kofferraummatte aus?? Ist eventuell feucht oder gar nass.

Greetings

Edgar

Rafi-501-HH 24.08.2008 10:16

Oder dir ist, wie mir mal, irgendwas im Kofferaum ausgelaufen und hast es erst nich bemerkt. bei mir wars massig scheibenreiniger und ich hatte ne richtige Badewanne in der Reserveradmulde - dumm nur, dass bei durchdrücken des Stopfens das ganze Blech drumherum mit raus kam :grinsevi:

KuhOhr 24.08.2008 11:42

Ich habe das bei meinem L276 nochmal kontrolliert,
Wasser im Kofferraum ist dort nicht serienmässig.
Ich würde auch erstmal die Wasserstopfen in der Reserveradmulde auf ordnungsgemäßen Sitz überprüfen.
Und nach einer Regenfahrt kontrollieren ob im Heckinnenraum irgend etwas nass geworden ist.
Schwitzwasser als Ursache kann ich mir in deinem Fall schlecht vorstellen,
dann müssten Dir zumindest des morgens, von innen, stark angelaufene Scheiben aufgefallen sein.
Ich wohne in einer sehr feuchten Ecke, habe also meine spezielle Erfahrung mit Schwitzwasser im Auto - keine 5 Minuten Fußweg zur Talsperre, Fichtenwald ringsrum, und ab Herbst keine direkte Sonnenstrahlung mehr wenn ich das Auto auf der Straße stehen lasse.
An den Scheiben sehe ich immer als erstes ob mein Auto "schwitzt".

rebib 24.08.2008 12:57

Oh oh, ich glaube das ist etwas größeres habe heute schon wieder naja gut und gerne 200-300 ml Wasser dort gefunden. da muß ich wohl dringend zum händler (geht ja auf garantie).

also kann es das mit schwitzwasser oder ausgelaufenem (hatte jetzt nichts mehr im kofferraum) nicht sein. heute nacht hat es allerdings ziemlich stark bei uns geregnet.

:flehan: betet das alles wieder gut wird ich liebe doch meinen neuen daihatsu:heul:, naja wird schon wieder!

Rafi-501-HH 24.08.2008 15:11

200-300ml Schwitzwasser sind sehr unreal - ja.

Wird wohl irgendeine Dichtung sein denn ich glaube nicht das en l276 schon Rostlöcher haben kann :grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.