Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   S85 CB 42 Motor (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25948)

streetstormer 28.11.2008 21:09

S85 CB 42 Motor
 
Hallo, möchte meinem Dai mal nen bisschen Feuer einhauchen.:angry:

Habe von einem cb 42 gehört, der mit ner Zwangsbeatmung im Cuore zum Einsatz kam. Hat den schonmal jemand verbaut??

Heinz 28.11.2008 21:33

:gut:Hallo Streetstormer:gut:

Meinst Du den bekommst Du rein?:gruebel:
Wäre bestimmt eine geile Sache:lol:
Halt mich auf dem laufenden:bia:

Gruß Heinz

streetstormer 28.11.2008 22:05

Ich habe jedenfalls die Absicht es zu versuchen,:grinsevi: werde dich jedenfalls auf dem laufenden halten was alles verändert werden musste ecetera p p .:gruebel:

MrHijet 28.11.2008 22:11

Zitat:

Zitat von streetstormer (Beitrag 325595)
Habe von einem cb 42 gehört, der mit ner Zwangsbeatmung im Cuore zum Einsatz kam. Hat den schonmal jemand verbaut??

Hast Du irgendwelche Quellenangaben dazu ? Ich wage das zu bezeifeln.

Turbo und Kompressor im Hijet gab es nur in Japan und dort war es ein komplett anderer Motor, da der Hijet nie mit dem CB-Motor in Japan verkauft wurde.

Ganz davon ab frage ich mich was mit dem Abgasgutachten ist, denn das dürfte Dich 3-4000 Euro kosten. Ich will es Dir nicht madig machen, aber die Hijets sind fast immer Low-Budget-Autos und daher befürchte ich das Du das Projekt nicht bis zum Ende durchdacht hast.


Daniel

streetstormer 28.11.2008 22:29

Das ich keine Zulassung bekomme ist mir bewußt, aber kein Problem, ich bewege ihn nur Abseits der StVZO. Fahre damit die Räder von meinem 996 spazieren.

Mit den Kosten haben wir schon im Griff, interessant wären ein paar Tips von Euch:flehan:

MrHijet 28.11.2008 23:23

Okay, dann ists was anderes.

Ich würde aber eher mal im Bereich des CB-60 / CB-61 schauen. Die Motorblöcke sind fast gleich mit dem vom CB-42 und der Zylinderkopf ist auch ein Einzelnockenweller wie der CB-42. Die Kolben sind aber definitiv anders und müssten getauscht werden.

Für den Turbo ist aber sehr wenig Platz, sodass Du zunächst einen Eigenbauauspuffkrümmer bauen müsstest.

Das Steuergerät würde natürlich auch nicht mehr passen. Da müsstest Du auf etwas komplett Freiem aufbauen ( AEM, Emerald3D, Motec, Megasquirt, Weber Alpha oder ähnliches).

Such am besten mal nach CB-60 und CB-61 hier im Forum und im speziellen die Thread von "Rabbitperformance" im Charade-Bereich. Er besitzt unter anderem ein solches Charade Turbomodell (in der Serienausstattung).

Technisch hat hier im Forum aber so einen Umbau noch niemand gemacht. Du betrittst also Neuland.

Bitte bedenke auch, das ein Hijet-Zylinderkopf etwas anders aufgebaut ist, damit er in der 45° Einbaulage noch genügend Ölschmierung für die Nockenwelle und Kipphebel bietet. Hier kann ich nur auf meine Webseite (Siehe unten) verweisen. Ich habe dazu schon öfters etwas geschrieben und auch auf meiner Webseite dokumentiert.

Ansonsten habe ich keine Turbo-Erfahrungen - Ich würde da am ehesten im Charade-Bereich nachfragen.

Gruß,

Daniel

streetstormer 29.11.2008 21:25

Super Mr. Hijet, ich danke Dir für Deime Tips:grinsevi:!

Ich denke das ich mich in diese Richtung orientieren werde.

Allerdings habe ich heute mit einem Bekannten aus München gesprochen, der hat mir erzählt, das es den Porter mal mit nem 1,9 Liter Turbodiesel gab, bzw.sogar TDI von VW. das wäre evtl auch noch eine Variante.:gruebel:

Allerdings weiß ich noch nicht so recht, wie und vor allem ob die Geschichte reinpaßt.( Elektrik,Motor..und Getriebeadaption)

Wahrscheinlich ist die Bremsanlage auch etwas überfordert.

kennt jemand die Fahrzeuge??

Wäre für Tips und Anregungen superdankbar!!!!!

MrHijet 29.11.2008 21:36

Die Bremse ist auch mit dem normalen Motor überfordert. Was auch immer Du da vorhast: Viel Aufwand wird ein Fremdmotor, weniger Aufwand ist es mit Daihatsu-Teilen zu bauen. Selbst dann ists noch ne menge Stress.

Wenn Du einen einfachen Umbau ohne Turbo machen willst, warum nicht einen HD-E (Applause, Alt-Terios usw.) 1.6 Liter Motor mit einem Hijet HC-ES Motor (1.3L 16V Motor vim Hijet ab 1999) verheiraten. Das dürfte relativ problemlos funktionieren und Du hättest einen 1.6 Liter Motor der für den Hijet genug sein dürfte. Vorteil dabei wäre, dass Du keine Spezialteile oder Eigenbauten brauchst.

Daniel

Heinz 29.11.2008 23:31

Soweit ich weiss,ist das ein TDI-Industriemotor mit allem was dazu gehört.
Wie gesagt,Platz ist in der kleinsten Hütte.

streetstormer 01.12.2008 19:05

:gut:Hallo Heinz!:gut:
Das ist eine super Info!!!
es gibt in der Tat einen kompletten TDI Industriemotor von den Wolfsburgern
(Made in Portugal:stupid:)
Der wird mit allem was nötig ist angeboten.also sollte das wohl machbar sein!!
Ich werde also auf den Diesel setzen!!!
Der Umwelt zu liebe!!:lol:
Solltest Du mal in der Gegend sein,laß es mich wissen, ich geb ne Runde Gerstenkaltschale aus!!!:bia:

Noch ne weisheit fürs Leben: Wenn Gott das Tempolimit haben wollte gäbe es keine linke Spur!!!!:idee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.