Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Fettige Gurte nach Hohlraumkonservierung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26026)

Supersommers 05.12.2008 20:33

Fettige Gurte nach Hohlraumkonservierung
 
Nachdem mein inzwischen stark angerosteter Move meinen Haushalt zusammen mir meinem Sohn verlassen hat :heul:, hab ich mir einen einjährigen Sirion zugelegt und gleich mit Mike-Sanders-Fett hohlraumkonservieren lassen. Meine Daihatsu-Werkstatt meinte, das wäre innerhalb der Garantie zulässig und wurde sogar den Wert erhöhen :gut:. Hab mir also eine Oldtimer-Werkstatt in der Nähe gesucht, die das Fett verarbeitet. Hinterher war ich aber doch über die Arbeitsweise sehr enttäuscht. Erst hatte mein Auto plötzlich eine Schramme, die angeblich niemand verursacht hat, dann wurde diese auch noch notdürftig mit schwarz ausgeflickt (sieht man natürlich auf metallic), zu Hause angekommen, bis ich überall kleben geblieben, sogar die Scheibenwischer klebten auf der Scheibe, und dann kam das ganze Fett auch noch aus den Gurten raus. Hab mir dabei meine Jacke versaut. :angry: Die Werkstatt stellt sich auf stur, ist angeblich nicht auf sowas versichert. Hat einer von Euch vielleicht eine Idee, wie ich das Zeug von den Gurten abkriege?? :help: Und muss ich mich im Sommer auf weitere Überraschungen einstellen? :nixweiss: Was habt Ihr denn so für Erfahrungen gemacht?

25Plus 05.12.2008 20:44

Von so einer schlampigen Verarbeitung hab ich noch nicht gehört, ich weiß aber, was Hohlraumwachs/-fett für eine Sauerei gibt (hatte es auch schon auf dem Lack, aber da geht es ja wieder problemlos runter).

Eine Versicherung der Werkstatt ist nicht nötig, solange die dort Geld verdienen. Wäre ja noch lustiger, wenn man für Schäden nicht verantwortlich wäre wenn man keine Versicherung hat.

Ich würde einen Anwalt einschalten. Wenn es bei der Werkstatt aber wirklich nichts zu holen gibt, bleibst du auf deinem Schaden wahrscheinlich sitzen.

Mfg Flo

LSirion 05.12.2008 20:59

Schau einmal ins Handbuch, ob dort Pflegehinweise für Gurte stehen. Soviel ich weiß darf man die nämlich garnicht reinigen sondern muss sie bei Verschmutzung tauschen.

Ist wirklich eine Sauerei was die Werkstatt da gemacht hat und da womöglich Folgekosten folgen werden, würde ich das sofort begutachten lassen und alles schriftlich festhalten.

Lass dich einmal von einem Anwalt beraten... EDIT:


Oder vielleicht sogar besser: Wenn die Werkstatt Mitglied in der KFZ-Innung ist, kannst du zu einer Schiedsstelle gehen.

MeisterPetz 05.12.2008 21:12

Die Gurte kann man mit lauwarmen Wasser reinigen, nur wird das Fett damit nicht abgehen. Du wirst sie also tauschen müssen. Die Kosten, die erheblich sein werden, wirst du wahrscheinlich einklagen müssen. Ich würde den Namen der "Werkstatt" (Bastlerbude) veröffentlich, um weitere Interessenten abzuschrecken.

Q_Big 05.12.2008 21:26

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 326558)
Ich würde den Namen der "Werkstatt" (Bastlerbude) veröffentlich, um weitere Interessenten abzuschrecken.

Was schon öfter für Probleme im Forum gesorgt hat, denn dann wäre die Gefahr einer Abmahnung gegeben.
Also vorsichtig mit solchen Sachen!

Rafi-501-HH 05.12.2008 22:13

Das ist mehr als ärgerlich ! Normalerweise hat die Hohlraumkonservierung in den Hohlräumen zu bleiben - die hätten dein Fahrzeug wenigstens mal reinigen können! :motz:

@ LSirion:

Das steht wirklcih im Handbuch das man die Gurte bei Verschmutzung tauschen muss ? :stupid: Ich verstehe wenn da stehen würde das man die Gurte nicht mit agressiven Reinungs- bzw. Lösungsmittel reinigen darf.


... Auf jedenfal würd ich die Geschichte so nicht auf mir sitzen lassen sondern würde da noch einige Schritte einleiten das alles wieder in Ordnung kommt ! :gut:

Seicodad 06.12.2008 07:29

Bei unsachgemäßer anwendung des Mike-Sandes, kann es auch diversen Schaden anichten. In deinem Fall wurden die Gurte wohl nicht ganz ausgezogen bevor das Fett eingebracht wurde.
Da gibts nur eins, Gurte müssen raus.

Nebenbei würde ich mit der Werkstatt noch einmal ein ernstes Wörtchen reden und den Schaden (zumindest den der Gurte) erstezen lassen.
Die zusätzliche Tatsache das dein Wagen überall klebrig war, lässt auf eine nicht sehr professionelle Arbeitsweise schließen.

Sorry....

321 06.12.2008 19:36

Also bei unserer Hohlraumkonservierung ist auch etwas Fett auf den hinteren mittleren Gurt gekommen (Ist ja in der decke eingelassen).

Den haben wir mit Prilwasser wieder halbwegs sauber bekommen. Ob es bei massiver Verschmutzung hilft, weiß ich nicht.

Generell sollte das Auto bei sowas ja immer sorgfältig abgedeckt werden - vor allem die Scheiben. Aber selbst vom Lack geht das Fett mit einer normalen Autowäsche kaum ab (Ist ja auch Sinn der Sache eigentlich). Da muss man mit heftigeren Sachen ran.

Unter dem Strich muss ich sagen: Ganz schön ins Klo gegriffen mit der Werkstatt.

markusk 08.12.2008 10:27

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 326561)
Was schon öfter für Probleme im Forum gesorgt hat, denn dann wäre die Gefahr einer Abmahnung gegeben.
Also vorsichtig mit solchen Sachen!

Man kann aber eine pers. Stellungnahme ins Netz stellen.
Also: Hohlraumversiegelung beim Sirion durch Werkstatt ABC. Ich bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Du schreibst nicht, dass ABC schlecht gearbeitet hat, denn das kann zu Problemen führen. Deine Meinung darfst du aber äussern (solange sie nicht beleidigend ist).

Cuore2604 08.12.2008 14:32

Ich möchte so eine Hohlraumversiegelung auch machen lassen, aber wenn ich das lese, schreckt das doch ab. Falls jemand aus dem Raum Berlin damit besonders schlechte oder auch gute Erfahrung gemacht hat, würde ich mich über eine PN freuen!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.