Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Keilriemen spannen EJ mit Servolenkung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26069)

urlauber51 10.12.2008 19:10

Keilriemen spannen EJ mit Servolenkung
 
Servus!

Ich hab ein Problem, und zwar quietscht bei meinem Sirion hin und wieder der Keilriemen. Ist abhängig von den elektrischen Verbrauchern, also der "untere" Riemen mit Wasserpumpe und LiMa.
Dummerweise bekomm ich den aber nicht gespannt, weil die Servopumpe drüber verbaut ist und ich nicht an die LiMa komme.
Die Schraube im Langloch kann ich lösen, die andere nicht und die Lichtmaschine kann ich nicht bewegen, weil ich da nicht hinkomme, auch mit keinem Hebel etc.
Muss ich dazu die Servopumpe abbauen oder gibt es irgendeinen Trick.
Danke schonmal für eure Hilfe, hab in der Suche leider nix zu dem Thema gefunden.

Es handelt sich um Einen EJ-DE im Sirion M100 BJ 1998 ohne Klima. Ich vermute dieses Problem haben alle EJ-Motoren mit Servo.

Gruß Martin

Rainer 10.12.2008 19:24

Hallo

Ja das kenn ich von unserem L701 Bj.99 mit EJ-DE mit Servo....

Die EINZIGE Möglichkeit den Riemen zu spannen ist von unten, nur von unten kannst du die beiden Schrauben der Lima LOCKERN damit du die Lima spannen kannst.

Der Wagen muß dazu angehoben werden (Wagenheber oder Hebebühne bzw. Grube).


Ist echt eine besch.... Arbeit du solltest aber wenn du dir das schon antust den Riemen tauschen und bedenke dass sich der nach 200-300 KM wieder lockert und du den DANN nochmal nachspannen mußt....

urlauber51 10.12.2008 22:24

Wechseln tu ich den Riemen garantiert nicht. Der ist erst 2 Jahre alt (wurde mit dem Zahnriemen gemacht) und ist noch top. Von unten da hin? Ist mir auf dem Wagenheber etwas zu wackelig und eine andere Möglichkeit suchen ist mir grad zu stressig während dem Studium...
Wie lange braucht ein durchschnittlicher Dai-Mechaniker für diese Sache? Kann ich mir das leisten?
Es quietscht eigentlich nur bei Drehzahlschwankungen bei kaltem Motor und vielen Verbrauchern. Aber wann brauch ich Sitzheizung, Heckscheibenheizung und Nebelscheinwerfer? Richtig, morgens beim losfahren...
Ich würde ja fast die Servopumpe lösen, aber irgendjemand hat die zweite Schraube daran so vermurkst, dass sie nicht mehr aufgeht...

Gruß Martin

Rainer 10.12.2008 22:44

Eom durchschnittlicher Mechaniker sollte nicht mehr als 30 Minuten dafür brauchen, sollte auf jeden Fall "leistbar" sein dass du das machen lässt....

Frag einfach mal vorher und handle dir einen Fixpreis aus!

Sunny_52 11.12.2008 10:01

Eigentlich kommt man auch von oben dran. Kann nur passieren das die Finger bisschen gequetscht werden.

Rainer 11.12.2008 11:29

Zitat:

Zitat von Sunny_52 (Beitrag 327266)
Eigentlich kommt man auch von oben dran. Kann nur passieren das die Finger bisschen gequetscht werden.

Also bei unserem L701 Automatik habe ich das von oben nicht geschafft, da ist ja von oben gesehen unter der LIMA noch eine befestigungsschraube an dich ich mit meinen fingern nicht wirklich rankomme.

Was aber nicht heißt dass du nicht recht hast, denn du hast DEUTLICH mehr erfahrung was das angeht, von daher bin ich mir schon ziemlich sicher dass du recht hast! :)

urlauber51 11.12.2008 22:24

Dann versuch ich das auch nochmal am Samstag, da ran zu kommen. Da hab ich eh eine Matheklausur nachder ich mich an irgendwas abreagieren muss...
So wichtig ist es aber grad nimmer, Heckscheibenheizung weggelassen und nix quietscht.
Allerdings muss das Auto kurz nach Silvester mit 4 Personen, Schlitten und Dachbox in den Bayrischen Wald...
Vorher sollte das also gerichtet werden.

Wenn nix dazwischen kommt, versuch ich am Samstag Nachmittag mein Glück und wenn ich kein Bock mehr auf Matheübungen hab vielleicht auch morgen Vormittag.

Gruß Martin

Reisschüsselfahrer 14.12.2008 14:38

Ansonsten in ne Mietwerkstatt auf die Hebebühne, so lange sollte das ja auch nicht dauern von daher wirds auch nicht so teuer...

Manu

urlauber51 15.12.2008 20:03

Momentan lässt mich der Keilriemen in Ruhe, der Trick: Auf den ersten 2-3km entweder Sitzheizung oder Heckscheibenheizung, sobald die Heizung einigermaßen Wärme abgibt und das Kühlwasser annähernd Betriebstemperatur anzeigt quietscht der Keilriemen nicht mehr.
Was mich etwas Stört, ist die Tatsache dass der Riemen recht straff sitzt, aber an der Lauffläche einen rostigen Belag hat. Die Riemenräder dagegen sind blank.
Kann es sein, dass ich irgendwie den Roststaub vom Riemen runterbekommen muss?

Gruß Martin

Rafi-501-HH 15.12.2008 23:06

Was wir gern in der Werkstatt nehmen gegen qietschende Keilriemen: ein bisschen Talkum Pulver auf den Riemen und die Scheiben - dann ist Ruhe.

Den "Roststaub" habe ich auch - hab ich nicht ganz wegbekommen. Ich habe aber mal den Riemen abgebaut und die Scheiben ordentlich mit Bremsenreiniger entfettet und gesäubert - ist ein wenig besser geworden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.