![]() |
L251/L276: Verdrecktes Heck??
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen, sieht das Heck bei euren L251/L276 im Winter wenn es nas und schmuddelig ist auch SO aus??
Gruß Martin |
Ja, so schaut meiner im Moment auch aus, nur mit schwarzer Grundierung.
|
Betrifft wohl alle Autos mit einem relativ steilem Heck, mein L501 ist auch nicht mehr Gelb sondern eher braun / schwarz.....
Manu |
Liegt wohl an der Kombination steiles Heck/Kurzer Überhang.
ABer bei meinen L80/L201 war das nicht so schlimm... Gruß MArtin |
mach dir nix drauß, der feroza von mir sieht nicht besser aus. obwohl ich hinten extra spritzlappen drann hab, aber ich glaub des stört die 255er reifchen nicht wirklich die schaufeln trotzdem den ganzen dreck richtung heckklappe........
ich wasch ihn halt öfters mal damit das salz sich nicht fest frist (meine heckklappe wird sowieso im frühjahr erneuert aufgrund von rost). das ihr in böblingen mit versifften auto´s rum fahrt weiß bei uns in esslingen sowieso jeder.........*kopf ein zieh.......Duck und weg* |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch meine L701er sehn PFUIiiiii aus.:grinsevi:
|
Das seht ihr bei jedem Steilheckfahrzeug. Je krasser die Dachkante ist, desto mehr.
Die Dachkante hat den aerodynamischen Effekt einer Abrisskante, daran reist die Luftströmung ab und es entsteht ein Wirbel, der den Fahrtwind gegen das Eck presst. Das hat relativ wenig mit Schmutzlappen zu tun, sondern eher mit dem Dreck der vom Vordermann aufgewirbelt wird. Wenn jemand 2 gleiche Autos hat, einer mit Dachkantenspoiler und einer ohne, wird der mit spoiler deutlich schneller dreckig. Gruß Martin |
Daraus ergibt sich eigentlich die Frage an die Dachspoilerfraktion: ist das wirklich so, sind eure Autoles wirklich nicht so verdreckt??
|
Hallo,
ja sieht bei mir auch so aus. Ziemlich fies, eigentlich. Aber naja bei dem Wetter und Salz kein Wunder. Schöne Grüße Thomas |
Das ist völlig normal und ist auf die Aerodynamik zurückzuführen. Dafür gleitet die Restliche durch das Auto verdrängte Luft relativ ungestört an dem Wirbel vorbei. Der Wirbel entsteht durch leichten Unterdruck am Steilheck. Irrtum wie immer Vorbehalten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.