![]() |
L701 Spurstangenkopf einbauen-Hilfe!
Hallo Freunde des kleinen Cuore:help:!
ICh habe einen `99er Cuore. War neulich beim Tüv und bin fast ohne Beanstandungen (200.000 km) durch gekommen!Echt n Top Auto:gut:! Allerdings ist der linke Spurstangenkopf innen, ausgeschlgen. Kann mir jemand erklären wo der genau sitzt (Aussehen), wie ich den ein und ausbaue? Evt. mit Bilder? Ich würde das nämlich selber machen wollen! Danke für Eure Hilfe! Grüße Michi |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Michi
Anbei ein Bild Deine Spurstange ist die andere seite die ich beschriftet habe. Wechsle das teil am besten Komplett den der Kopf ist meist auch nicht mehr gut. Wenn Du es machen willst melde Dich noch mal, dann teil ich dir das genauer mit. |
Danke für Deine Antwort:-)!
Habs aber auch so hinbekommen! Hatte mir das Teil bestellt und einfach geguckt wo das Ding sitzt! Beim Ausbau musste ich mich n bisl reinfuchsen, weil ja so viel Platz zum schrauben ist. Aber wenn man die Lenkung einschlägt, kommt man auch gut an den Kopf ran und kann den los schrauben! Jetzt muss ich nur noch die Spur wieder vernünftig einstellen. Grüße Michi |
Spureinstellen/Spurkontrolle :
Du spannst eine dünne Sehne von hinten über die Mitte der Hinterräder-Radflanken nach vorne . Vorderes Ende in der Hand und fluchtest über die Reifenflanken der Vorderräder. Eine Seite stellst du auf Nullspur ein. Dann wechselst du zur anderen Seite und fluchtest. Es zählt nur der Unterschied am Vorderrad, hintere Flanke zur vorderen Flanke . Jetzt siehst du ob du Vorspur, Nachspur oder Nullspur hast . Penibel, auf den Millimeter genau arbeiten/fluchten ! Funktioniert bei fast allen Fahrzeugen idiotensicher . Zur Kontrolle jetzt das Profil der Vorderräder, innen und außen messen und aufschreiben. Nachmessen nach 1000-3000km ob ein Spurfehler vorliegt . Wenn man sich verdattelt hat fehlt entweder innen (zuviel Nachspur) oder außen (zuviel Vorspur) nach 1000km ein Zehntel . Wenn du bist spielst du dann noch mit Hilfe beider Spurstangen das Lenkrad 100% gerade . Heiko |
Das geht nicht unbedingt, den Spurweite ist beim Dai vorn 1330mm und hinten nur 1300mm.
Laß es einstellen. |
Zitat:
Welches Teil hast Du eingebaut und was hat es gekostet. |
@ Nutzer
Dann legt man hinten ein 15mm Klötzchen auf die Flanke . Außerdem bezweifle ich mal daß 15mm hinten den Winkel derartig beeinflussen daß man vorne erheblich aus dem Lot kommt . Winkelgeometrie . Ganz penible könnten jetzt die 15mm auf Grad umrechnen um die bei der daraus resultierenden angezeigten Nachspur mit ein zu berechnen . Pie mal Daumen würde ich sagen : Auf Nullspur stellen, hinten keine Klötzchen und die fehlenden mm ergeben eine passende Linie, gemäß Winkelgeometrie, für die richtige Nachspur vorne . Ich vermute mal ins Blaue daß auch ein Cuore so um die 1mm Nachspur +/- 1mm bekommen soll ? So wie 99% aller Fronttriebler ?! Falsch vermutet daß Werkstätten die Spur auf 1mm hin bekommen und daß kein Spiel in den Fahrwerksteilen vh. ist . Nicht umsonst geben die Hersteller ein gewisse Bandbreite bei der Spur an . So lange man selber weder 5mm Nachspur oder 7mm Vorspur einbaut ist alles ok mit meiner Methode . Und 5mm sind Welten , die sieht ein Blinder am Rad mit dem Band . So stelle ich sogar bei meinem Megane mit 225er Reifen die Spur ein und alles läuft sauber ab . Heiko |
Hey Nutzer!
Hab die linke Spurstange vorne eingebaut. Wie auf der Grafik die du eingestellt hast. Also, das teil in der Mitte. Gabs auch nur mit Spurstangenkopf! Habs übern Bekannten(Autoverkäufer) bestellt. 58€! Der hat noch Prozente bekommen, denke ich! Hab die Spur vorne soweit eingestellt, dass das Lenkrad wieder grade ist. Bin mit dem Ergebnis soweit zufrieden. Als nächstes Projekt hab ich mir vorgenommen, die Achsmanschetten zu erneuern ,da meine schon sehr porös sind. Wenn Du Dich damit auskennen solltest, kannst mir evt. ja auch ne kleine Anleitung schicken, wie man das Macht und worauf ich dabei achten muss! Grüße Michi |
Hi
Hab das noch nicht selbst am Dai gemacht , aber Welle muss komplett augebaut werden. Das heisst große Mutter aussen lösen, dann Stoßdämpfer von Achsschenkel die 2 Schrauben abbauen, Welle mit Abzieher oder Hammerschläge natürlich Alu oder Messingdorn verwenden durchschlagen. Getriebeöl ablassen, Welle mit Montiereisen am Getriebe aushebeln. Dann innere Manschette Richtung aussen schieben, Sicherungsringe entfernen, Grundteil mit Käfig und Kugeln entfernen. Dann kannste die Manschette abziehen, äussere Manschette dann auch gleich erneuern. Äusseres Gelenkteil lässt sich nicht zerlegen. Ich versuch mal ob ich Bilder finde |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier die Welle
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.