![]() |
L701: Gangschaltung ist schwergängig
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Daihatsu-Kollegen,
die Schaltung meines L701`ers ist leider recht schwergängig. Besonders der Rückwärtsgang macht mir zu schaffen. Ich habe bereits das Getriebeöl gewechselt (Vollsynthetisches Öl reingefüllt) und den Kupplungszug verkürzt, damit die Kupplung richtig trennt. Leider hatte beides nicht den gewünschten Effekt. Übrig bleiben tut jetzt ja nurnoch das Schaltgestänge und das Getriebe. An der Stelle wo das Schaltgestänge in das Getriebe hineinläuft wird beim Schalten ein Geräusch erzeugt. Hier habe ich ein qualitätiv recht hochwertiges Video davon gemacht: http://www.fileuploadx.de/142293 Hat jemand eine Ahnung was dieses Geräusch für eine Bedeutung hat? Und ob es nicht doch normal ist, dass die Gänge beim L7`er einfach etwas schwerer reingehen und der Rückwärtsgang halt ein wenig rumzickt? Grüße, fluse |
Dass der Rückwärtsgang mal so seine Zicken macht, soll normal sein, weil komplett unsynchronisiert. Das heisst, wenn die Zahnräder nicht ganz genau ineinander passen, geht der Rückwärtsgang nicht rein. Man kanns mit Doppelkuppeln probieren, oder man lässt den Wagen ein paar Zentimeter rollen, oder man legt erst einen der anderen Gänge ein und versuchts dann nochmal.
Die anderen Gänge sollten eigentlich gut schaltbar sein. Obschon man hier immer wieder liest, dass die Getriebe hakelig seien und sonst noch was. Mehr sag ich dazu nicht. |
Kupplungen können in seltenen Fällen quellen und dann kleben . Das Schalten ist dann schwergängig und der Rückwärtsgang kratzt . Der Wagen neigt zum Kriechen auf ebener Fläche .
Man ruiniert sich damit die Synchronringe. Sollte man die Vermutung haben daß die Kupplung nicht 100%ig trennt, sofort wechseln . Natürlich hat man vorher die Leichtigkeit des Gestänges geprüft .... Das Klacken beim Bewegen der Schaltachse ist m. E. in normalen Bereich . Heiko |
PS: Im Normalfall kratzt, klemmt oder hakelt das L701 Getriebe nicht. Ab und an bischen hakeln, aber nicht störend . Geräusche=keine .
Zumindest nicht meines. An sich alles im technisch korrekten Rahmen . Allerdings, an mein strammes, präzises, seilzuggeführtes Renault Getriebe in meinem 1.5dci kommt es nicht ran, aber das ist auch eine andere (Preis) Liga . Heiko# |
Hallo,
ich greife dieses Thema mal grad auf. Bei unserem Cuore L7 ist die Schaltung auch recht schwergängig. Die Gänge an sich gehen gut rein,auch der Rückwärtsgang ohne Probleme. Aber bis man mal den Schalthebel in Position hat (sprich in einem Gang) is recht schwergängig. Also wenn man den Schalthebel bewegt fühlt es sich so an als würde man damit in einem richtig steifen Teig "rühren" oder als wäre alles verklebt und lässt sich dadurch nur schwer bewegen. Schlimmer wird das Ganze wenn es kalt ist,wenn man mal ne zeitlang gefahren ist geht das Ganze besser aber immernoch schwerer als es normal sein sollte. Liegt's vll. am Getriebeöl?Weiss nicht ob das schonma gewechselt wurde aber der Wagen hat jetzt 180.000 km auf der Uhr. Gruß |
Hallo,
das Gestänge kann man neu ausbuchsen (lassen), dann flutscht es wieder! |
was für teile brauch man dazu?
|
Buchsen, Dichtringe, Bolzen, Muttern
Genaues sagt dir dein Freundlicher. Du bekommst diese Teile nur dort. |
Zitat:
Sollte, wenn ich mich recht entsinne, bei 80000km das erste mal gewechselt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.