Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 - Leergewicht nachgemessen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27893)

25Plus 23.04.2009 16:06

L251 - Leergewicht nachgemessen
 
Heute Mittag hab ich mit ein paar Kommilitonen Autos gewogen, darunter auch mein Cuore:

Vorne rechts: 250 kg
Vorne links: 248 kg
Vorderachse gesamt: 498 kg

Hinten rechts: 149 kg
Hinten links: 148 kg
Hinterachse gesamt: 297 kg

Gesamtgewicht: 795 kg
davon Benzin: ~21 kg

Umrechnung auf DIN:
795 kg - 21 kg = 774 kg
774 kg + 24 kg (90 % gefüllter Kraftstofftank) + 75 kg (Fahrer 68 kg + 7 kg Gepäck) = 873 kg (Leergewicht meines Cuore nach DIN)
Herstellerangabe: 795 kg nach DIN, jedoch ohne sämtlicher Zusatzausstattungen
78 kg für Zusatzausstattungen :help: - deutlich mehr als ich erwartet hätte.

Also weiter zum Leergewicht ab Werk:

Zusatzgewicht:
15 Zoll Räder: ~20 kg
Querlenkerstrebe/Stabilisator: ~8 kg
Radio, CD Wechsler: ~7 kg
Handbücher, Verbandskasten, Warnweste: ~5 kg
Fußmatten: ~5 kg
Sportauspuff, Tacho mit Drehzahlmesser, Chromtürgriffe: ~5 kg
Kennzeichenhalter: ~1 kg

774 kg - 51 kg = 723 kg
723 kg + 24 kg (90 % gefüllter Kraftstofftank) + 75 kg (Fahrer 68 kg + 7 kg Gepäck) = 822 kg (Leergewicht L251 Plus Edition 25 nach DIN)
822 kg - 795 kg = 27 kg

Zusatzausstattung ab Werk:
el. Servolenkung, Chromgrill, ABS: ? kg

Also die Angabe von 720 kg für einen L251 mit absoluter Minimalausstattung kommen ganz gut hin, wirklich genau funktionieren die Waagen auch nicht (die zählen langsam hoch :lol:).

schließlich noch die Gewichtsverteilung:
62,6 % vorne, 37,4 % hinten
Mit mir als Fahrer:
62 % vorne, 38 % hinten

Andere Wagen:
E46 320i Touring: VA: je ~ 350 kg, HA: je ~ 400 kg; GG: > 1500 kg
Heckschleuder :respekt: !
Polo 9N (Motor weiß ich jetzt nicht): VA: je ~ 400 kg !!!!, HA: je ~ 200 kg; GG: > 1200 kg
Der bringt mehr auf die Vorderachse als mein Cuore auf beide Achsen zusammen :stupid: !
Also der Cuore bleibt doch ein Leichtgewicht :grinsevi:.

Mfg Flo

MrHijet 23.04.2009 16:23

Cool! Sowas würde ich gerne mal mit meinem eigenen L201 machen lassen. Hattet ihr extra die Waagen organisiert oder könnt ihr sowas öfters machen ?

Daniel

LSirion 23.04.2009 16:35

Das ging vom Studium aus, da musst du dich wohl an die Hochschule wenden.

Ansonsten hat wahrscheinlich auch jeder technische Überwacher solche Waagen, muss man eben einmal nachfragen, wieviel das kostet (womöglich gibt es Mengenrabatt).

K3-VET 23.04.2009 18:50

Hallo Flo,

woher nimmst du die Masse der Räder? Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind die 20 kg ja die Differenz der Masse aller 4 Alu-Räder zu der Masse aller 4 Stahlräder.

Ich wiege seit Jahren meine Räder aus. Hier die Ergebnisse:
145/70 R 12 mit Stahl 4x12: 9,9 kg (L501 Serienräder)

175/70 R 14 mit Stahl 5x14: 13,5 kg (YRV Winterräder - jaja ich weiß, die waren zu groß, ging aber ohne Tieferlegung)
175/60 R 14 mit Stahl 5x14: ca. 13 kg (YRV Winterräder in richtiger Dimension, gekauft wegen der Tieferlegung)
175/55 R 15 mit Alu 5x15: 14,1 kg (YRV Serienräder)
195/45 R 15 mit Alu 6x15: 16,4 kg (YRV Zubehörräder)

195/55 R 15 mit Stahl 6x15: 15 kg (Xsara Serienräder)
205/65 R 15 mit Stahl 6x15: 21 kg (Ulysse Serienräder)

Nur Reifen:
205/65 R 15: 10 kg (runderneuerter WR für den Ulysse)
235/40 R 17: 9 kg (Reifen für den Ulysse)

Im Herbst kann ich die Kompletträder zu den 235ern wägen. Die Felgen sind 7,5x17.

Schaue dir mal die YRV-Räder an. Ich denke, deine 20 kg Diff. sind etwas hoch angesetzt. Allerdings weiß ich nicht, was da raufkommt, und was du jetzt drauf hast.


Bis denne

Daniel

25Plus 23.04.2009 21:32

An die Radlastwaagen komme ich nur aufgrund des Studiums und im Rahmen der Übungen, die Messung dient zur Berechnung der Kräfte, die am Fahrwerk wirken. Ich hab vor ein paar Jahren in einem Lebensmittellager gejobt, die hatten Waagen, die auf 500 kg mindestens auf 100 g genau gemessen haben. Da könnte man locker so einen kleinen Daihatsu draufstellen und hätte wahrscheinlich sehr viel genauere Werte.

Ansonsten könnte man sowas sicherlich auch beim TÜV messen lassen.

Zu den 20 kg Mehrgewicht hatte ich schonmal etwas geschrieben, es waren wirklich etwa 5 kg pro Rad (im Rahmen der Messgenauigkeit).

Mfg Flo

PS: Eine "Reich Caravan Weight Control" kostet um die 120 €, geht bis 1000 kg und misst auf 3 % genau. Hört sich eigentlich ziemlich interessant an, wiegt selbst nur 1 kg (die an der FH wiegen locker 10 kg) und wäre doch ganz lustig, wenn man auf einem größeren Treffen Autos wiegen würde. Aber wie lange die wohl hält ?

PPS: Ich habe bei meinen Rechnungen auch noch die Hohlraumkonservierung, die zusätzlichen Lackschichten und den Unterbodenschutz vergessen.

bluedog 24.04.2009 00:24

Eigentlich müsste es doch bei jeder Verlade- oder Umschlagstelle für Landwirtschaftliche Produkte und Futter, Saatgut und Dünger und all sowas eine Fahrzeugwaage geben. Wenn nicht, dann sicher ne Viehwaage. Die Fahrzeugwaage würde auch 10 Daihatsu locker verkraften... Da stellt man sonst ganze Traktor- und LKW-Anhänger drauf. Und auf die Viehwage, sofern befahrbar, müsste mindestens eine Achse passen. Auf 100g genau gehen die sicher nicht, aber so auf 1-10kg genau ist doch auch schon mal was.

Man müsste dann halt mal mit den Leuten reden, die die Waage bedienen...

145db 25.04.2009 13:59

looooool. 68kg für den Fahrer... also kann ich pauschal schonmal 30kg dazu addieren, damit es für mich realistisch wird. schon lustig, was da für werte zur berechnung herangezogen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.