Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Fahrwerk l501 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27925)

cpi-henne 26.04.2009 11:43

Fahrwerk l501
 
Hallo.
Hat jemand schon erfahrungen mit Sportfahrwerken oder tieferen Federn gemacht? Wenn ja was haltet ihr davon? gibt es auch tiefere als 40/40?

Gruß Henne

lemon 26.04.2009 11:59

Tiefer als 40/40 gibt es nicht. Ich habe die HR Federn mit der Bereifung 165/60 R13 gefahren. Insgesamt läßt sich der L5 damit sportlicher fahren, aber der Komfort geht auch merklich zurück. Benutze mal die Suchfunktion im Forum, da findest du sicherlich noch weitere Infos.

cpi-henne 26.04.2009 12:23

Ich habe gesucht, nur durch die vielen verschieden Beiträge, wurde ich mehr verwirrt. Wenn ich nur tiefere Federn einbauen würde, auf was muss ich dann achten? Also vor und während des Einbaus? Was brauche ich alles, um z.B. die Vogtland Federn einzubauen? Wie sieht das z.B mit Federwegsbegrenzern aus?

Rafi-501-HH 26.04.2009 12:44

Die Vogtland Federn fahre ich, und ich bin zufrieden.

Vorne tauscht du einfach nur die Federn, die Begrenzer musst du nicht ändern. Für vorn brauchst du natürlich einen Federspanner - niemals ohne sonst fliegt dir das Ding um die Ohren! Natürlich muss das gesamte Federbein vorne abgebaut werden - wenn es draussen ist dann prüf das Domlager des jeweiligen Federbein, reinige und fette es neu.


Hinten solltest du die Gummipuffer der Längslenker um 20mm kürzen - sonst setzt er hinten immer auf diesen Gummis auf. Die Federn bekommst du leicht raus ohne Spanner - ein Wagenheber zum Anheben des Längslenkers reicht vollkommen aus.

PS: Die Vogtland Federn sind hart - Das Standart L501 Fahrwerk ist schon nicht das komfortabelste aber danach ist Komfort erstmal weg:grinsevi:

MrHijet 26.04.2009 12:55

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 349401)
PS: Die Vogtland Federn sind hart - Das Standart L501 Fahrwerk ist schon nicht das komfortabelste aber danach ist Komfort erstmal weg:grinsevi:

H&R ist aber noch härter - oder ?

Hat jemand den Vergleich gemacht ?

Daniel

Rafi-501-HH 26.04.2009 12:58

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 349405)
H&R ist aber noch härter - oder ?

Hat jemand den Vergleich gemacht ?

Daniel

Manu hat die H&R Federn drin - ich würd sagen das nimmt sich nicht viel, oder ist gar ein wenig komfortabler.

cuore98 26.04.2009 14:30

Also ich fahre die H & R und bin auch vollstenes zufrieden damit .

Kann ich auch nur weiter empfehlen.

Reisschüsselfahrer 26.04.2009 17:51

Die H&R Federn sind etwas weicher als die Vogtland, die Vogtland hoppeln etwas mehr.

Mit den H&R bekommt man eine leichte Keilform, vorne ist meiner deutlich tiefer gekommen als die 40mm, hinten ist er nicht ganz so tief gekommen, was ich ganz angnehm finde, ich hab im Vergleich zu den Serienfedern (alt und weich und ausgelutscht) kaum noch das Problem das er hinten auf die Begrenzer durchfedert auch mit 4 Personen nicht.

Insofern ich kann die H&R nur empfehlen, auch wenn sie teurer sind als die Vogtland.

Neue Stoßdämpfer sollte man der Hinterachse auch spendieren, die sind nicht teuer und man merkt hinterher recht deutlich wie scheiße die alten waren......

Manu

Rafi-501-HH 26.04.2009 17:57

Mit der Kombination Vogtland Federn, Kayaba Dämpfer und Falken Reifen (165/60/R13) neigt der L501 auch sehr mit dem Heck nach außen zu gehen in Kurven, bei mir zumindest *gg* Bei Regen ist das allerdings nicht sehr witzig wenn man nicht darauf eingestellt ist !

cuore98 26.04.2009 19:39

Also seitdem ich die Gasdämpfer vom Move drinne habe sind 2 cm länger, ist er noch härter geworden.:grinsevi::grinsevi::grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.