![]() |
Gelenksatz L251
Hallo,
leider erfreut mich mein L251 BJ 2003 (ohne ABS) nicht mehr so ganz. Wenn man rasch in enge Kurven fährt - etwa um zügig auf der Strasse zu wenden - macht es vorne knock-knock-knock. Naheliegend erscheinen mir hier die Gelenkwellen. Die Frage ist nur: woher neue kriegen? Für ältere Modelle gibt es eine reichhaltige Auswahl, ich sah jedoch noch keine, die explizit für dem L251 sind. Ärgerlicherweise finden sich im service manual keine Angaben zur Teilenummer oder den Abmessungen / Zähnezahlen. Möglicherweise weiss hier jemand mehr als ich. Oder erzählt mir, dass das Problem eine andere Ursache hat... Nebenbei: das service manual erzählt einem, dass man bei der Prozedur auch die Radlager mit wechseln soll. Da sie recht teuer zu sein scheinen frage ich mich, ob das wirklich notwendig ist. |
Ich bin zwei Jahre lang mit "knock knock knock" gefahren :grinsevi:
Habe vor kurzem die Antriebswelle getauscht aber weils wirklich schon heftig war. Anfangs würde ich es mit einer neuen Fettfüllung in den Achsmanschetten versuchen, hat bei mir erstmal ne Zeit lang für mehr Ruhe gesorgt. |
Ist der Wagen scheckheft gepflegt ? Falls ja, sollte dein Händler einen Kulanzantrag bei Daihatsu stellen. Das Problem mit den Antriebswellen ist ja bekannt.
|
Zitat:
|
Hallo,
wenn die EZ 2003 ist, dann ist es für Kulanz zu spät, da DD nur bis 5-jährige Autos Kulanz gewährt. |
Also Auskunft kann dir ein Händler bestimmt geben...
Alternativ könnte man ja auch freundlich bei Daihatsu Deutschland nachfragen. Dass die nicht dafür aufkommen, ist zwar meiner Meinung nach nicht gerade schön, aber im Gegenzug werden die ja wohl wenigstens die Teilenummer rausrücken können. Garantie und Kulanz sind eine Sache, aber Service kann man dann ja doch bieten !! Alternativ einmal beim Schrott schauen... Wenn du mehr weißt, informier uns hier doch bitte auch über die Kosten, denn was man sonst so liest, ist das nicht gerade günstig: http://www.motor-talk.de/forum/gelen...-t1927114.html |
Pfui, 400 oder gar 700 € für eine Gelenkwelle. Da hat wohl jemand bei Daihatsu Gehirnbrand.
Sofern ich keine von einem Drittanbieter finde werde ich wohl das Gelenk erst einmal zerlegen und mir den Schaden ansehen. Zum Glück ist das ja alles eher ein kosmetisches Problem. |
So, erst einmal beide Gelenke neu gefettet.
Und siehe da: das Problem ist fast verschwunden, man muss sich schon bemühen, um ein Klackern zu produzieren. Ich habe zusätzlich das Gelenk vermessen und es scheint das Gleiche wie beim L701 zu sein. Gibt es von Herth+Buss (J282601) für ca. 100 Euros. Habe mal eins bestellt und werde berichten, wenn ich es eingebaut habe. |
Hallo Rokko
Das Gelenkproblem, radseitig, ist bekannt. Es soll, laut technischem Daihatsu-Dienst an falschem Fett liegen. Neue Radlager braucht es Keine, solange das Spiel/Geräusch in Ordnung sind ! Das H&B -Teil dürfte, so wie ich die Firma kenne, guter Qualität sein und länger halten. Das richtige Fett dürfte im Set enthalten sein. LG Mike |
So, zu früh gefreut. Der Gelenksatz vom L701 passt nicht an den L251, denn die haben die Antriebswelle um 0.5 mm dünner gemacht. Sonst alles unverändert.
Zur Zeit macht das Gelenk erfreulicherweise keine Probleme, dann hoffe ich mal, das irgendwann ein Reparaturgelenk verfügbar sein wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.