![]() |
Gelenkwelle
Hallo !
Bin neu hier . Habe für meine Enkeltochter für ganz kleines Geld einen L201 Bauj.92 erstanden . Der Wagen ist erstaunlich rostfrei , hatte natürlich jede Menge kleine Mängel , die ich gerade zu beheben suche .1. Motor sprang nicht mehr an .( Vergaserschwimmer war zum Nichtschwimmer mutiert) .Läuft jetzt wieder eiwanfrei , nach auskochen des Schwimmers und abdichten . 2. das 2te Problem ist etwas größer und deswegen schreibe ich hier : Die Gummihülle der linken Gelenkwelle außen hat einen Riß .Fett tritt aus . Ich habe das homokinetische Gelenk soweit freigelegt , doch wie geht es ab ? Muß doch irgenwo einen Sprengring haben . Kann ihn aber in der Tiefe des Radkastens nirgenwo entdecken . ( Wagen steht auf dem Boden ) Hat jemand Ahnung ? wäre für fundierte Tipps dankbar . Ein stillvorsichhinbastelnder Rentner |
Hehe den Ring hab ich auch mal gesucht :grinsevi:
WEnn du das Gummi schon ab hast und das Fett rausgewischt ist von Innen ein großer Ring eingespannt der das Gelenk hält. Du musst aber die Antriebswelle ausbauen , dann siehst du es besser und kannst die Gelenkwelle erst demontieren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Rentner
Das Aussengelenk kann nicht zerstörungsfrei zerlegt werden.Wohl aber von der Welle getrennt. Dazu hält man die Wellenstange gut fest und haut mit kräftigem Hammerschlag, vom Motor weggehend, eins aufs Aussengelenk. Der Sprengring befindet sich am Wellenende an der Verzahnung. Das Innengelenk (Längenausgleich) lässt sich zerlegen. In der Aussenschale des Gelenkes, gleich unterm Rand befindet sich ein grosser Sprengring. Die Wellen sind ins Getriebe gesteckt. Vor der Demontage muss das Getriebeöl abgelassen werden. LG Mike |
Gelenkwelle
Hallo Leute !
Danke für die prompte Antwort. Klappt ja prima .Jetzt kann ich weiterbasteln . Gruß : Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.