Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Verzinkte Bleche am L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28313)

KalleP 22.05.2009 17:54

Verzinkte Bleche am L251
 
Moin,
nach einer kleinen Karambolage (keine Schuld) vor fünf Wochen (rechte Hintere Tür) fahre ich mit abgesplitterten Lack durch die Gegend. der Lack ist bis aufs Blech abgeplatzt, a b e r bis heute nicht einmal der Schein von Flugrost !!!

Ich bin etwas verwundert. Sind die Türbleche verzinkt?

Mein Freundlicher wusste auch nicht welche Teile angeblich verzinkt sind.

Gibt es Informationen?

Gruß KalleP

bluedog 22.05.2009 18:18

Ich hab hier mal gelesen, dass die Bleche bis Fensterunterkante verzinkt sein sollen. Wenns stimmt, dann wurde am Zink gespart. Meiner rostet an Stellen, an denen genau dasselbe wie bei deinem passiert ist.

Auch wenns ne Weile dauert, bis es anfängt. Der Rost wird ganz sicher kommen!

Mach nicht den selben Fehler wie ich. Schleunigst Farbe drauf und gut ist. Alles andere wirst Du bereuen.

Q_Big 22.05.2009 18:28

Ich verstehe gerade nicht warum man den Rost so in Kauf nimmt, sich geradezu wundert das es nicht rostet und nichtmal Nagellack oder sonstwas raufschmiert...

LSirion 22.05.2009 18:43

Meine persönliche Meinung:

Die Bleche sind nicht verzinkt...
Es wurde lediglich die Karosse nach der Montage, also dem Schweißen und Kleben der Bleche, mit Zink grundiert, aber das auch nur von außen...

Somit rosten die Bleche im Fahrzeuginneren von selbst, wenn Wasser und Salz eindringen und sobald Schäden außen bis zum Blech reichen, also durch die Zinkschicht, rostet es ebenfalls.

Interessanterweise scheint diese Zinkschicht aber auch nicht überall gleich dick zu sein und die Bleche scheinen sehr unterschiedliche Qualitäten aufzuweisen.


Das ist jetzt aber nur meine persönliche Meinung, die ich mir aus meinen Erfahrungen mit meinem Sirion und dem, was ich über den Copen lese, bilde.


Interessanterweise rostet bei meinem Sirion die Motorhaube trotz Steinschlägen nicht. Ebenso rostet die Fahrertür nicht, die Tür dahinter dafür schon.

Ein seltsames Thema das ganze...

KalleP 22.05.2009 19:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nächst Woche gibt es eine neue Tür, da die Versicherung des Gegners den Schaden übernimmt.
Daher bin ich in Sachen Rostvorsorge gelassen und beobachte. Da ich die Tür von innen mit Wachs/Öl-Mischung behandelt habe, überlege ich, ob ich mir die alte Tür hinsichtlich der Korrosion in den Garten lege und dokumentiere.

Gruß KalleP

urlauber51 22.05.2009 20:21

Zitat:

Zitat von KalleP (Beitrag 353678)
Da ich die Tür von innen mit Wachs/Öl-Mischung behandelt habe, überlege ich, ob ich mir die alte Tür hinsichtlich der Korrosion in den Garten lege und dokumentiere.

Gruß KalleP

Sehr gute Idee! Das eventuell im Allgemeinen Bereich mehr oder weniger als Blog laufen lassen und alle paar Wochen mal ein Foto einstellen.

Gruß Martin

Rotzi 22.05.2009 23:26

Ja... das wäre echt Klasse KalleP.:gut:
Du würdest vielen hier einen Gefallen tuen.
Einschließlich mir.
Interessant wäre aber noch, mit was du die Tür genau behandelt hast.?

62/1 23.05.2009 19:08

Hallo,

seit mindestens 1997 sind die Bleche wie schon geschrieben bis zur Fensterunterkante verzinkt.
Das kann ich bei meinem Gran Move sehr gut beobachten. Aufgrund einer fehlerhaften Schweissnaht am Türrahmen ist Wasser in den Gleichen gelaufen. Mit der Zeit ist der Rahmen von innen nach aussen durchgerostet. Er rostet aber nur oberhalb des Fensters. Dort, wo laut Prospekt die verzinkten Belche sind, rostet nichts. Darüber ist er so gut wie durch.

Rene


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.