![]() |
Batterie leer, Ruhestrom
Hallochen,
da ich einen Unfall hatte und einen gebrochenen Fuß, hat mein Wagen jetzt ca. 1 Monat gestanden. Jetzt wollte ich ihn starten und... tot ! Batterie bis auf ca. 2V leer. Ich habe dann die Batterie abgeklemmt, ein Ladegerät angeschlossen und die Batterie hat sich einwandfrei wieder laden lassen. Danach habe ich bei ausgeschalteter Zündung und geschlossenen Türen ca. 230mA permanenten Strom gemessen. Da ist es kein Wunder, wenn die Batterie irgendwann leer ist (35Ah / 230mA = 152h = ca. 1 Woche π mal :top:). Der Strom läßt sich durch Ziehen der 10A-Backup-Sicherung unterbrechen. Hat einer das schonmal gehabt ? Weiß einer, woran das liegt ? Ich kann momentan nur Kurzstrecke fahren, da lädt nichts groß und ständig ans Ladegerät ist nervig. Das Autoradio ist ein JVC KD-BT22, noch recht neu, aber das sollte sowas ja nicht tun...:nixweiss: |
Autoradio ist aber schonmal ne gute Richtung, weil das wird ja unter anderem von der Backup Sicherung versorgt, damit es nicht seine Einstellunge verliert.
Ich würd das Radio mal abklemmen (ISO.Stecker ziehen) und dann mal messen, wenn dann immer noch soviel Strom fließt, dann ist es was am Fahrzeug und dann kann man in Richtung Wegfahrserre oder falls vorhanden Alarmanlage suchen, das hängt auch noch an der Backup drann. Manu |
Kommt auch drauf an, wann gemessen wurde. Wenn man die Tür zuknallt und dann gleich misst, kanns schon sein, dass dann der Strom etwas höher ist, denn es dauert eine Weile, bis wirklich alles was soll auf standby geht. Erst dann hat man den tatsächlichen Ruhestrom.
Ein Monat Standzeit ist allerdings etwas, was nicht zu einer leeren Batterie führen darf. Jedenfalls dann nicht, wenn die Batterie am Anfang voll geladen und gesund ist. Fehlersuche beim Radio zu beginnen ist nie verkehrt. |
Tja, das Problem ist, daß der Fehler jetzt erstmal wie von Geisterhand verschwunden ist. Nach einem Starten des Motors und nochmaliger Prüfung des Stromes ging dieser auf ca. 20mA zurück. Da könnte auch nur ein Relais gehangen haben. Nun haben sporadische Fehler ja den Nachteil, daß die mal aufreten und mal nicht. Und ständig ein Amperemeter dazwischenzuhalten geht auch nicht.
Also falls ich das Problem nochmal habe, rupfe ich erstmal das Radio raus... |
20mA wären definitiv i.O. Damals als ich noch bei VW/Audi arbeitete, was ein Wert bis 100mA "akzeptabel", so die Aussage des Werkstatthandbuchs. Obwohl ich 100mA auch schon grenzwertig find:
Bei einer 36er Batterie wären es also 36Ah / 0,1A = 360h =15 Tage! |
Also vom Gefühl her sind 20mA auch schon nicht wenig, mein L501 begnügt sich mit 2-3mA, der Vergleich bringt auf der anderen Seite allerdings auch nicht viel, denn im L5 ist ja quasi auch nichts drinn, was Strom braucht, für 20mA reicht ja bekanntlich schon eine einzelne LED.
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.