Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   neuer Ölfilter und welches Öl für hohe drehzahlen ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28370)

G11880 27.05.2009 14:39

neuer Ölfilter und welches Öl für hohe drehzahlen ?
 
Hallo,

im fahre relativ viel langstrecke und nach einer warmfahrphase auch hohe drehzahlen und viel vollast mit meinem L701.

Spricht etwas gegen das ÖL Mobil1 0W-40 ??

Ich frage deshalb weil die meisten immer ein 5w-40 oder sowas fahren. Welches ist besser für hohe drehzahlen, bzw. welches könnt ihr mir empfehlen?

Könnt ihr mir einen guten und preiswerten Ölfilter empfehlen?

Es steht demnächst ein Ölwechsel an und mein Ölfilter verliert öl , an der vrschraubung.


Danke im Voraus

62/1 27.05.2009 16:22

Salut!

BMW hat jahrelang Castrol 10W60 für die M-Serie empfohlen. Im Rennsport ist da öl auch extrem populär. Der Nachteil: 5l kosten zwischen 66 und 75 Euro. Ein 1a öl, hab aber keine Erfahrung, was ein Cuore Motor zu sagt.
Meine Charade (1l und 1.3l) sowie mein Gran Move fahren problemlos mit dem öl. Selbst Drehzalhen jenseits der 7000er Marke macht der Charade damit problemlos mit.

Rene

K3-VET 27.05.2009 17:03

Hallo,

gegen das Mobil1 0W40 spricht gar nichts. Aber bei hohen Temperaturen verhalten sich 0W40 und 10W40 gleich. Du kannst also genauso gut Mobil1 10W40 fahren.


Bis denne

Daniel

MrHijet 27.05.2009 17:21

Wer meint dass sein Öl zu warm wird, weil er besondere Leistungen von seinem Motor abverlangt, sollte sich ein Öltemperaturmesser (und am besten gleich noch dazu einen Öldruckmesser) kaufen und diesen beobachten.

Wenn das Öl vom Filter wieder in den Motor läuft sollte es möglichst zwischen 85-110 Grad sein. Alle darüber und darunter ist nicht gut für den Motor, egal wie toll das Öl ist.

Hat man aufgrund höherer Belastungen immer zu hohe Öltemperaturen, sollte man über einen Ölkühler nachdenken.

Hat man fast immer zu kaltes Öl, gibt es "Wasser-Öl-Kühler"-Adapter, welche im Kaltbetrieb das schneller erwärmende Kühlwasser nutzen um das Motoröl zu erwärmen. (Dieser Wasser-Öl-Kühler kann auch das Öl zu einem kleinen Teil kühlen, da das Kühlwasser auch im Lastbetrieb nicht so heiss wird wie das Öl, aber das ist weniger effekt als ein externer Ölkühler).

Daniel

G11880 27.05.2009 23:41

Hallo,

ich denke ich werde Mobil1 0w-40 nehmen ...

Aber was kann mir jemand einen guten Ölfilter empfehlen für den L7 ?


Gruß

Rafi-501-HH 27.05.2009 23:46

Zitat:

Zitat von G11880 (Beitrag 354460)
Hallo,

ich denke ich werde Mobil1 0w-40 nehmen ...

Aber was kann mir jemand einen guten Ölfilter empfehlen für den L7 ?


Gruß

Auf kauf in letzter Zeit wieder die vom Daihatsu Händler, damit kannst du nichts falsch machen. Bei Mann-Filter kann man auch getrost zuschlagen.

Und ich denke du brauchst kein besonderes Öl - die Kühlung des Öls sollte ausreichen. Achte einfach darauf das der Ölstand immer passt. 0W40 oder 5W40 ist immer eine gute Wahl.
Aber wenn du wirklich auf Nummersicher gehen willst, bau dir ein Ölthermometer ein!

Dieselpapst 28.05.2009 22:29

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 354359)
Wenn das Öl vom Filter wieder in den Motor läuft sollte es möglichst zwischen 85-110 Grad sein. Alle darüber und darunter ist nicht gut für den Motor, egal wie toll das Öl ist.
Daniel

Gibt es eigentlich gesicherte Erkenntnisse über die REALEN Öltemperaturen der Dais ? Hat jemand mal ein Ölthermometer nachgerüstet ?

Heiko

Applause-limited 28.05.2009 22:41

bei nahe die komplette trubofraktion hat öltemp und öldruckfühler in den gtti´s. ich leider noch net, allerdings bin ich grad sowieso noch am einfahren und dreh die kiste sehr sehr sehr selten über 4500 umdrehungen und 10w60 öl ist bei mir standart, da meine beiden gtti´s keine wassergekühlten turbos haben.

ich stell grad den kompletten fuhrpark auf 10w-60 um, bei den gtti´s was klar, jetzt folgte muttis granny der zur zeit viel autobahn unter die räder nimmt und mein feroza wird in ca 3tkm folgen da ich sowieso ölwechsel machen muss.

urlauber51 28.05.2009 22:55

Ich hab mein altes ÖL (5W-40) nach 10tkm mal untersuchen lassen. Es hatte nicht wirklich messbar Wasser gezogen, die Dichte war etwas höher geworden (Verunreinigungen durch Verschleiß und Ruß) und die Viskosität wurde deutlich dünner.
Letzteres wohl hauptsächlich durch den Abschereffekt (Moleküle werden durch Bewegung im Motor "abgeschert", dadurch kleiner) und zum Teil durch Benzin, wobei das in meinem Fall auch kaum zutraf.
Diese "Verdünnung" des Öls durch Verschleiß des selben wird in den Dais wohl durch relativ hohe Kolbengeschwindigkeiten und geringe Ölmenge gefordert.

Auf jeden Fall hatte mein Öl zum Schluss beinahe das Viskositätsniveau eines 0W-30, also noch durchaus fahrbar für den Motor. Im Kaltstart sogar eher vorteilhaft, dafür bei hohen Temperaturen keine Reserven mehr (was sagt der Motor dazu, wenn mit einem 15tkm alten 30iger Öl Vollast gefahren wird? Ich will es nicht ausprobieren!).
Ich fahre übrigens kein 0W-40, weil je größer der Unterschied zwischen Warm- und Kaltviskosität ist, desto stärker altert das Öl durch Abscherung. Und da ich hin und wieder auch maximale Leistung verlange, will ich auf keinen Fall abfallenden Öldruck bei höherer Temperatur.

Bei wirklich hoher und dauerhafter Belastung würde ich persönlich übrigens zu 5W-50 raten, allerdings gibt es damit noch keinerlei Erfahrungen im EJ-Motor.

Gruß Martin

Dieselpapst 01.06.2009 13:56

So, angesicht der zur Zeit herrschenden und noch kommenden hohen Temperaturen habe ich eben auf ein Teilsynthetik 10-40 mit (besten Spezifikationen und hoher Waschwirkung) gewechselt .

Abgelassen habe ich nach 6000km so eine Mischung aus 0-30er und 0-40er vollsynth.


Mein Gutes 5-30er was ich noch im Regal habe spare ich mir für den kommenden Winter auf .

Mal sehen ob sich mit diesem "extremen Umstieg" was am Öldruck ändert, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Thema Rasseln beim Kaltstart , ihr wisst schon .

Außerdem steht bei mir genug 10-40 rum, der Krempel muss weg .

Gruß, Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.