Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   gesucht: Erfahrungswerte Tieferlegung L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28377)

zucuo 27.05.2009 18:47

gesucht: Erfahrungswerte Tieferlegung L276
 
Hallo zusammen

Ich habe in der Zubehörliste von Daihatsu gesehen, dass es für den Cuore einen Tieferlegungssatz (-30mm) gibt. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Mich würden insbesondere folgende Punkte interessieren:

-Einfluss auf das Fahrverhalten des Cuore? (Im übrigen bin ich überrascht, wie zügig mit dem "Standard"-Cuore Kurven durchfahren werden können)

-Einfluss auf den Treibstoffverbrauch?

-Einfluss auf die Optik (Bilder)

Die Tieferlegung sollte die Alltagstauglichkeit nicht einschränken.

Gruss
zucuo

booty 27.05.2009 19:02

Hy...

Ich hab zwar meinen 276er nicht Tiefer gelegt, aber ich find auch, daß er eigentlich auch so schon ganz gut liegt...
hier gibbet fotos mit TL-Federn...

http://www.daihatsu.de/cuore/zubehoer_cuore.pdf

btw. würd mich auch interessieren ob hier schon einer Erfahrungswerte mit den TL-Federn hatt...

grüße

Rafi-501-HH 27.05.2009 23:41

Ich finde z.b. das der Standart Cuore l276 garnicht gut durch die Kurven geht :wusch:

Hat der L276 nun serienmäßig einen Stabilisator oder nicht? Die Nachrüstung beim L251 soll aufjedenfall Verbesserung bringen, spürbare.

nebo 29.05.2009 21:54

Der L276 hat in der Basisversion keinen Stabilisator. Habe erst kürzlich bei meinem Händler nachgefragt, was der Einbau inkl. Material kosten würde. Antwort war: 620€.
Ohne Stabi und mit 145 80 r13 Bereifung geht er wie auf Eiern in die Kurve. Da muss man schon weiter lenken als er dann fährt. Habe auf 165 55r15 mit Ronal R42-Felgen mit 6Jx15 umgerüstet. Absolute Verbesserung! Nur zu empfehlen. Mit Stabi denke ich kann man auf das Sportfahrwerk getrost verzichten.

Grüße Phil

carbocarl 31.05.2009 22:55

1. Die Serienbereifung beim L276 ist echt jammervoll, hilft aber beim Spritsparen, also wenigsten 155er für mehr Kurvenspeed.
2. Wenn Du meinst, das der Curore Standardmäßig Kurven gut ducheilt, scheint das auf verbesserte Stoßdämpfer (gegenüber L251) hinzudeuten.
3. Beim L251 haben allein der Austauß der hinteren Stoßdämpfer gegen Kayaba Exell-Dämpfer das Kurvenfahren um 5 km erhöht.
4. Nach Austauch der vorderen Stoßdämpfer gegen Kayaba Exell geht es nun noch einmal 5 km schneller um´s Eck. Alles nebst Tieferlegung. Die Tieferlegung allein bringt gar nicht so viel.
5. Die Tieferlegung beim L251 beeinflußt die Alltagpraxis beim L251, also vermutlich auch beim L276. Bordstein, Mittelpfostenausleger bei Toren sind nicht mehr ohne Probleme zu überfahren. Es kratzt dann schon mal, allerdings an ungefährlichen Stellen. Mit Tieferlegung und besseren Stoßdämpfern gibt es weniger Probleme.
6. Beim L251 hat die Investition in bessere Stoßdämpfer mehr gebracht als in die Tieferlegung. Vermutlich hat der L276 jetzt bessere Stoßdämpfer erhalten.

Gruß CC

25Plus 01.06.2009 10:36

Hier wurde doch überhaupt kein Vergleich zwischen L251 und L276 angestellt, also kann man auch nichts über irgendwelche Stoßdämpfer schließen. Wie ein Stoßdämpfer die Kurvengeschwindigkeit so deutlich erhöhen soll, kann ich auch nicht nachvollziehen. Zumindest bei einer stationären Fahrt auf einer Kreisbahn würde ich das bezweifeln.

Der Stabilisator an der Vorderachse setzt die maximale Kurvengeschwindigkeit herab, weil er den Wagen stärker Untersteuern lässt. Bei gleichzeitig geringerer Seitenneigung (härtere Federung, weniger Seitenführungskraft) meint man, man würde sportlicher fahren. Bei Regen rutscht der Wagen aber umso mehr über die Vorderachse.

Die Tieferlegung bringt nunmal das, was man von einer Tieferlegung erwartet. Der Spritverbrauch sinkt geringfügig, die Alltagstauglichkeit nimmt ab, die Karosserie und das Fahrwerk werden stark (über-)belastet. Die Seitenneigung nimmt noch weiter ab.

Am meisten Geschwindigkeit in Kurven bringen andere Reifen, am besten in 15 Zoll. Man sollte diese Reifen aber grundsätzlich als Verbesserung der aktiven Sicherheit sehen und nicht anfangen zu rasen.

Die Kombination aus allem dürfte auch beim L276 gut funktionieren. Der Cuore ist nunmal kein Rennwagen.

Mfg Flo

nebo 04.06.2009 14:53

@25Plus:
Zu den Stoßdämpfern und der erhöhten Kurvengeschwindigkeit:
Durch die Stoßdämpfer werden die Reifen vor allem beim Durchfahren von Kurven aber auch bei Vollbremsungen auf der Straße gehalten. Ohne deren Schwingungsdämpfung würden die Räder nach dem Einfedern selbsttätig wieder ausfedern dadurch das Fahrzeug nach oben beschleunigen und somit die Normalkraft der Räder auf die Fahrbahn verringern was dazu führen würde dass die Reibkraft die die Reifen auf die Fahrbahn bringen können sinkt. Das Fahrzeug rutscht dann (Übergang von Haft- in Gleitreibung: es tritt Schlupf auf, diesen kann man als Quietschen wahrnehmen). Bildlich formuliert "hüpft" das Fahrzeug wie ein Gummiball auf der Fahrbahn. Ein defekter bzw. minderwertiger Dämpfer fördert den "Abflug" und verringert die Kurvengeschwindigkeit. Somit ist klar das ein hochwertiger Dämpfer den Grenzbereich weiter nach "oben" setzen kann.

@zucuo:
Eine Tieferlegung ohne Einschränkungen der Alltagstauglichkeit wird sich mit den zur zeit auf dem Markt befindlichen Tieferlegungsfedern (z.B. Eibach) nicht realiesieren lassen. Die Karosserie wird auf Höhe der Vorderachse ca. 30mm, an der Hinterachse ca. 20mm tiefer gelegt.
Du hast aber am Fahrverhalten des serienmäßigen Fahrwerks die Möglichkeit für umfangreiche Veränderungen, ohne die Alltagstauglichkeit zu beeinflussen.
Beispielhaft und als Empfehlung kannst du folgende Punkte angehen und ihre Veränderung beobachten:

1. Veränderung des Reifendrucks. Drei Punkte sind zu beachten: mehr, mehr und mehr!!! Ich achte immer darauf, die vom Fahrzeughersteller angegebene Differenz zwischen Vorder- und Hinterachse einzuhalten, ansonsten halte ich mich an die Maximalwerte des Reifenherstellers. Bei der Bereifung meines L276 sind das auf Vorder- und Hinterachse jeweils 3 Bar, oder 44 PSI. Lese Dir doch einfach zur kurzen Info http://www.mex1.de/140-0-Reifendruck.htm durch, samt Folgeseiten.

2. Umrüstung auf Reifen mit einem niedrigen Querschnitt, um den Schräglaufwinkel der Reifen zu verringern. Empfehlung 165 55 R15. Dies wird zur Folge haben, dass du eine andere Felge wählen musst. Die 15 Zoll Felge ist das Maximum, welches du legal und ohne Veränderungen am Fahrzeug und vor allem ohne Eintragungen in die Fahrzeugpapiere fahren kannst. Ich empfehle dir eine maximale Breite der Felge zu wählen, da der Reifen sich dann besser auf der Felge abstützen kann, z.B. die 6 Zoll breite Felge R42 von Ronal (mit Nachtrag zur ABE für L276, somit eintragungsfrei) mit einer Einpresstiefe von 38 (Daihatsu selbst verkauft nur max. 5 Zoll breite 15 Zoll Felgen). Nachteil ist an dieser Kombination, das das Eigendämpungsverhalten des Reifens nicht mehr so groß ist wie bei einem größeren Querschnitt, somit weniger Fahrkomfort.

3. Da der L276 schon sehr auf Untersteuern ausgelegt ist, hat 25Plus recht damit, dass der Stabi das Fahrzeug noch mehr untersteuerfreudig macht. Dies trifft natürlich nur so ein, wenn man diese Maßnahme alleine betrachtet bzw. durchführt. Wenn man jedoch sich das Fahrwerk an mehreren Punkten "vor nimmt" ist der Effekt des Untersteuerns sicher nicht mehr so sehr gegeben. hat man zuvor schon auf andere Räder umgesattelt und rüstet dann den Stabilisator nach, wird vom Untersteuern nicht viel über bleiben.

Mein L276 klebt mit den 165 55R15 auf 6Jx15 ET38 auf dem Boden, dass es manchmal schon fast unglaublich ist. Preis für die Umrüstung liegt bei Felgen für 229 € und Reifen für jeweils 78 €. Leider habe ich noch keinen Stabi verbaut und somit noch ein extremes Kippverhalten in Kurven, daher meine Überlegung den Vorderachsstabi zu verbauen. Leider gibt es ja keinen Hinterachsstabi, diesen würde ich absolut bevorzugen.

Vielleicht hat mir noch jemand Tipps zu Verbesserung des Fahrverhaltens. Bezugsadressen für Nachrüstteile erwünscht.

Grüße Phil

zucuo 06.06.2009 16:07

Danke für die Antworten!

Weil ich die besser ausgestatete Version des Cuore gekauft habe, bin ich aus euren Antworten zu folgern "reifenmässig" schon ordentlich unterwegs. (165 55 R15). Der Artikel bezüglich des Reifendrucks ist sehr interessant!
Ich werde wohl auf eine Tieferlegung verzichten, denn wenn ich eure Beiträge lese, ist der Nutzen nicht alzu gross. Und mit Umbauten handelt man sich oft nur Ärger ein.

Gruss
zucuo

TöffTöff 17.12.2009 13:19

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 354986)
Die Tieferlegung bringt nunmal das, was man von einer Tieferlegung erwartet. Der Spritverbrauch sinkt geringfügig, die Alltagstauglichkeit nimmt ab, die Karosserie und das Fahrwerk werden stark (über-)belastet. Die Seitenneigung nimmt noch weiter ab.
Mfg Flo

Hallöchen an alle
Also ich kann die Aussage von Flo so nicht bestätigen. Ich habe die original Daihatsu Tieferlegung drin. Damit fährt es sich bei "normaler" Belastung deutlich komfortalber und weicher als mit den Originafedern. Dieses kommt eindeutig von der sehr progressiven Auslegeung. Leeres Auto = weicher als mit den Serienfedern. Nur wenn die Federung belastet wird (fahren mit 4 Personen oder diese schönen Autobahnbodenwellen bei denen der Wagen tief einfedert) wird die Federung dank progressiver Auslegung hart. Für mich war der Hauptgrund für die Umrüstung das die Serienfedern im "Normalbetrieb" unangenehm hart und rumpelig sind. Da ich die Tieferlegung schon vom Materia meiner Frau kannte, war für mich von vorherein klar das die Tieferlegung reinkommt. Mir haben die 50km mit den Orinalfedern gereicht. Dieses gehoppel war ja kaum auszuhalten. Nun schwebt mein TöffTöff im vergleich zu nem Serienfahrwerk. Dazu muss allerdings fairerweise gesagt werden, dass ich fast ausschließlich alleine ohne weitere Beladung fahre. Wer häufig mit mehreren Personen fährt, sollte sich eine Tieferlegung gut überlegen. Dann wirds hart
.

zucuo 04.05.2010 20:18

Hallöchen

jetzt hab ich meinem Herzchen mit dem Service doch noch die Tieferlegung gegönnt:mrgreen:! Sobald etwas mehr Eindrücke zusammengekommen sind, werde ich nochmals berichten! Leider habe ich auch gleichzeitig die Winter- gegen die Sommerräder getauscht, so dass es dann nicht leicht fällt, den Einfluss der Reifen und der Federn auseinanderzuhalten.

Gruss an alle
zucuo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.