Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   zahnriemen/spannrolle wechseln (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28774)

kaja 23.06.2009 08:41

zahnriemen/spannrolle wechseln
 
hallo zusammen,

bei unserem cuore ez 08/2003 muss bald zum 2ten mal der zahnriemen und die spannrolle ersetzt werden.
vor ca. 3 jahren schlug das mit € 180,-- zu buche, nun will der händer € 240,-für die gleiche leistung haben. haben sich die kosten um 25% erhöht? mein gehalt nicht. kann das wirklich so sein?
was habt ihr so i.d. vergangenheit für diese arbeit bezahlt?

gruss
kaja

62/1 23.06.2009 09:25

Salut!

Zum Cuore kann ich keine Preise sagen... aber für meinen Charade wollte die Daiwerkstatt über 200 Euro haben. Bei ATU hat es mit Material 155 euro gekostet.

Rene

Dieselpapst 23.06.2009 10:57

Selber machen, vorausgesetzt ein Schlagschrauber ist vorhanden . Der Riemen kostet irgendwo um die 30,- Euro . Meine Spannrolle war nach 80.000km noch neuwertig . KOstet neu aber auch nur runde 30,- Euro .

Aufwand ca. 90 Minuten . Wenn man es nicht selber kann, Riemen besorgen und zur kleinen Werkstatt an der Ecke fahren die auf Stundensatz (~50,- Euro) mit dir abrechnet .

makkinina 25.06.2009 17:17

Zahnriemen wechseln
 
HI,

nun habe ich meinen lieben treuen Daihatsu L201 nicht mehr.....habe ihn wegen ein grösseres Auto verkauft.

Also ich hatte dasselbe Problem, ich wollte nicht so viel ausgeben, daher habe ich gesucht und gesucht, bis mir eine Fachwerkstatt samt teile den Zahnriemen, Keilriemen samt Spannrolle für sage und schreibe 135 Euro gewechselt!!! :-))

Das war hier in Berlin - Spandau :-)

Dieselpapst 25.06.2009 17:27

Zitat:

Zitat von makkinina (Beitrag 358934)
nun habe ich meinen lieben treuen Daihatsu L201 nicht mehr.....habe ihn wegen ein grösseres Auto verkauft.

Wie uncool ..... :runterdr:


:wusch:

makkinina 25.06.2009 17:44

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 358938)
Wie uncool ..... :runterdr:


:wusch:

Wieso weil ich den Cuore verkauft habe?? :-):nixweiss:

cuore98 29.06.2009 15:58

JAP :wusch:

Kleinabermein 30.06.2009 13:11

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 358583)
Selber machen, vorausgesetzt ein Schlagschrauber ist vorhanden . Der Riemen kostet irgendwo um die 30,- Euro . Meine Spannrolle war nach 80.000km noch neuwertig . KOstet neu aber auch nur runde 30,- Euro .

Aufwand ca. 90 Minuten . Wenn man es nicht selber kann, Riemen besorgen und zur kleinen Werkstatt an der Ecke fahren die auf Stundensatz (~50,- Euro) mit dir abrechnet .


Was muss das für ein Schlagschrauber sein und wieviel kostet so ein Teil?
Sind da nicht Steuerzeiten zu beachten oder so, bzw. sind die Markierungen leicht erkennbar???
Hält so ein Riemen bei Langstreckenbetrieb :brumm:eventuell länger?:gruebel:
Grüße vom "Cuore-Treuen"

Dieselpapst 30.06.2009 13:20

Ich habe den Klassiker, 8 Bar rein und ab geht die Post . Aber es hat schon ein User mit so einem elektrischen 19,95 Euro - Teil von ATU geschafft .

Wobei ich das für Zocken halte, bei einem L701 vom Bekannten saß der Bolzen auf der Treibscheibe so fest, da half nur erwärmen, 9 bar und beten .

Wenn dein Riemen unbeschädigt einwandfrei sitzt und läuft, dann markierst du die Stellung von Kurbelwelle und Nocke penibel genau, ziehst den Alten ab, egal wie der Riemen steht und legst den Neuen auf.

Bei gerissenem Riemen braucht man die Anleitung, die aber sehr simpel ist mit der Ausrichtung von KW und Nocke .

Lebensdauer ? Hmm, ich würde für 30,- TAcken nix riskieren, obwohl der L701 ein Freiläufer ist, aber ein Riemen reißt IMMER :

Samstag Abend auf dem Weg zu einer wichtigen Verabredung - neue Frau/Freundin ?
Im strömenden Regen auf der BAB, nachts um 2.00 Uhr
Morgends auf dem Weg zur Arbeit - und nur noch 30 Minuten bis zur Besprechung .
.
.
.

Hab ich was vergessen ?:grinsevi:

Reisschüsselfahrer 30.06.2009 16:21

Schlagschrauber braucht man nicht unbedingt, wenn man sich traut den im Auto eingebauten zu verwenden *gg*

Ich hab die aber bis jetzt immer mit Hilfe des 4.Ganges und nem Keil vor den vorderen Rädern losbekommen.

Wenn man nicht die auf dem Riemen vorhandenen Markierungen benutzt sollte man trotzdem auf die richtige Laufrichtung achten.

Die auf dem Riemen vorhandenen Markierungen und auch die Markierungen am Motor sind eigentlich leicht zu finden.

Motor auf Zyl1 OT, Riemen passend rauf und gut.


Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.