Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 EZ: 11/99 Hydrostössel? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29016)

Matthias 08.07.2009 19:29

L701 EZ: 11/99 Hydrostössel?
 
Hallo liebe Gemeinde!

Habe heute meine Freundin zum Daihatsu Händler geschickt um das Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen zu lassen.

Die Mechaniker schickten sie aber wieder weg, da ihr L701 Hydrostössel hat und nicht eingestellt werden muß.

Ich wußte gar nicht, daß der EJ- DE Motor diese hat.

Weiß jemand was?

Dieselpapst 08.07.2009 20:10

Ist denn schon wieder 1. April ?


Natürlich hat er KEINE Hydros sondern Plättchen zum Tauschen .

In welcher Deppenwerkstatt warst du denn ? Doch nicht im Ernst bei Daihatsu ?

urlauber51 08.07.2009 20:13

Der EJ-DE hat definitiv KEINE Hydrostößel! Das sind Tassenstößel, bei denen mit unterschiedlich dicken Plättchen (Shimps) das Ventilspiel eingestellt wird.
Das Einstellen ist eben nicht mehr durch Einstellschrauben, sondern durch Auswechseln der Shimps zu machen.
Ich war selbst schon dabei, als es an meinem EJ-DE eingestellt wurde, ist eine ziemliche Drecksarbeit.

Eigentlich sollte man mit dem WHB in der Hand zum Händler fahren, und ihm die Seite zum Ventilspiel unter die Nase halten!

Am besten, du fragst nen anderen Dai-Händler. Der Mechaniker, der es bei mir machte, hat des bisher erst 1 mal gemacht, dadurch hat der ewig gebraucht, was ich eben zahlen musste.

Gruß Martin

Matthias 08.07.2009 20:20

Nein es ist nicht 1. April.

Ich habe mich auch gewundert.

Ich war mir sicher, daß das Ventilspiel mit den Einstellplättchen eingestellt wird.

Die Mechaniker montierten den Ventildeckel ab und meinten eben, daß das der "Neue Motor" wäre, und das Ventilspiel nicht eingestellt werden müsse.

Wie gesagt es handelt sich um den EJ- DE.

Bin jetzt natürlich ein wenig verunsichert.

Wäre ich lieber mitgegangen, aber man muß ja nebenbei auch mal Arbeiten gehen.

Applause-limited 08.07.2009 21:03

sind deffinitv tassenstößel, sehen zugegeben von oben aus wie hydros

Matthias 08.07.2009 21:10

Vielen Dank für Eure Antworten.

Habe gerade Daihatsu Deutschland angeschrieben.

Werde morgen noch einige Daihatsu Händler kontaktieren.

Ich habe den Verdacht, daß diese Mechaniker nicht besonders viel Ahnung von

Daihatsu haben, da dieser Händler auch Skoda vertreibt und repariert.

Dieselpapst 08.07.2009 21:20

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 361230)
daß diese Mechaniker nicht besonders viel Ahnung von

Daihatsu haben, da dieser Händler auch Skoda vertreibt und repariert.


Mach zukünftig bloß einen großen Bogen um den Deppenverein . Scheinbar läuft bei denen Daihatsu so nebenbei mit .

Im übrigen sind die kleinsten Händler/Werkstätten meist die fähigsten - Ohne Chromglastresen !

Q_Big 08.07.2009 21:20

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 361223)

Die Mechaniker montierten den Ventildeckel ab und meinten eben, daß das der "Neue Motor" wäre, und das Ventilspiel nicht eingestellt werden müsse.

Wenn der das so gesagt hat ist das zwar immernoch grenzwertig, von Hydrostösseln lese ich da aber nichts ;)
Tatsächlich ist der Ventiltrieb des EJ-DE´s recht robust, so das selten nachgestellt werden muß. Beim EJ-VE ist IMHO nichtmal mehr eine Kontrolle im Wartungsplan vorgeschrieben.

Kontrollieren sollte man aber wohl mindestens...

Dieselpapst 08.07.2009 21:25

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 361235)
Kontrollieren sollte man aber wohl mindestens...

Kein normal denkender Mechaniker schickt die Eignerin eines 99er Cuore ohne Ventilspielkontrolle weg - wenn er Ahnung hat und weiß daß hier KEINE Hydros drin sind .
Wir reden hier über einen 10-jährigen Wagen mit unbekannter Wartung und mit Sicherheit knappen 100.000km (?!) auf der Uhr .

Da misst man einfach nach .

urlauber51 08.07.2009 22:55

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 361234)

Im übrigen sind die kleinsten Händler/Werkstätten meist die fähigsten - Ohne Chromglastresen !

Ausnahmen bestätigen die Regel! Ich dachte auch so, und bin bei nem kleinen Händler gelandet, dessen Mechaniker sowas noch nie gemacht hat.
Die Entschuldigung: "Bis die 40tkm rum sind, ist meistens auch die Garantie abgelaufen. Da kommt niemand mehr zur Inspektion".
Komisch, ein größerer Händler 20 km weiter macht sowas ohne nachzudenken!

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.