Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Leerlauf Probleme Sirion M100 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29931)

Schrauber 20.09.2009 19:07

Leerlauf Probleme Sirion M100
 
Hallo zusammen.
Das Auto selbst ist der am besten ausgestatette Kleinwagen den ich je Hatte.
und er hat nur einen Fehler:heul:
Im Kalten zustand geht der Motor noch recht normal, er surrt normal in den drehzahlen.
lehrlauf ist im kalten zustand auch normal.
in Betriebstemperatur dreht er bei ca. 900, fällt aber immer wieder auf 200 und sofort wieder auf 900 u/min.
Dann scheint beim beschleunigen auch ein Zylinder nicht gut zu laufen.
Zündspuhlen hatte ich schon raus und die kontakte nachgebogen.
Keine Änderung.

Rotzi 20.09.2009 19:35

Zitat:

Zitat von Schrauber (Beitrag 371942)
...Im Kalten zustand geht der Motor noch recht normal, er surrt normal in den drehzahlen.
lehrlauf ist im kalten zustand auch normal.
in Betriebstemperatur dreht er bei ca. 900, fällt aber immer wieder auf 200 und sofort wieder auf 900 u/min.

Hallo und willkommen Hier,
Hört sich verdächtig nach Drosselklappe bzw.Leerlaufregler an.
Die Suche dürfte da einiges "ausspucken".

Hast Du einen EJ-DE oder EJ-VE Motor drin? Baujahr?

Schrauber 20.09.2009 20:01

Es ist Baujahr 98.
verkauft in Deutschland.
er hat 989 cc
wo man den Motortyp Findet weiß ich noch nicht.
habe das Auto erst seit Freitag.
Gekauft in Essen-Automobile schröter

bluedog 20.09.2009 20:35

Den Motortyp findest Du auf dem Typenschild an der Spritzwand im Motorraum.

Rotzi 20.09.2009 21:03

Dann ist es ein EJ-DE.
Du solltest das bei Deinem Händler beanstanden.
Neu kostet so ein Teil ein paar 100 €.
Wie gesagt die Suche gibt da einiges her.
Der Cuore L701 hatte den selben Motor verbaut.
Das heisst die Drosselklappen sind untereinander kompatibel.

Schrauber 21.09.2009 20:35

War Heute beim Händler.
Es ist ein kleiner laden.... Aber der Mechaniker ist voll der Hammer !!!!:gut:
Ich durfte dabei zuschauen wie er die Drosselklappe ausgebaut hat, zerlegt und gereinigt hat.
Das Leerlauf ventil war verschmutzt.
Er hat diese an der drossel demontiert und als ganzes gereinigt. Mit Bremsscheibenreiniger.
Man muß nur darauf achten das nichts an das elektrische bauteil kommt.
Der wiedereinbau war schwierig da die silicone - schaumdichtung sofort aufquilt. (Größer wird).
Nach zehn minuten fummeln ging der einbau wiederrum schnell.
Jezt geht der motor echt stabil und ist im leerlauf absolut gleichmäßig.
P.S. Nach seiner aussage gibt es keine defekten drosselklapen, Nur stark verkrustete kaltstartventile und klappen vom Kurzsträcke Fahren (99%)
der rest ist Elektronikausfall.

urlauber51 21.09.2009 23:25

Zitat:

Zitat von Schrauber (Beitrag 372052)
P.S. Nach seiner aussage gibt es keine defekten drosselklapen, Nur stark verkrustete kaltstartventile und klappen vom Kurzsträcke Fahren (99%)
der rest ist Elektronikausfall.

Ich hab hier einen mechanisch verschlissenen Leerlaufregler rumliegen!
Irgendwann half reinigen nichts mehr, also wurde das Teil ausgetauscht (aus Unfallauto sehr billig bekommen).
Wenn man bei dem defekten Teil den Elektronikbaustein abbaut und es von Hand bewegt merkt man: es ist ausgeschlagen, hat deutliches spiel und hakelt beim durchdrehen. Wer das Ding durch reinigen wieder in Gang bekommt, bekommt von mir ne Kiste Bier!

Gruß Martin

Rotzi 22.09.2009 08:51

"danke für den Tip" hätteste auch mal schreiben können Herr Schrauber.:ja:
Ich hab hier auch 2 Leerlaufregler rumfliegen, wo die Lager fertig sind.
Wenn Du Pech hast kommt das Problem nach ein paar 1000 km wieder.

Schrauber 01.10.2009 17:09

Also Leute!. Ich kann euch verstehen, ist ja auch klaar. wenn was ausgeschlagen (Ausgeleiert) ist, kan ich mir auch nicht vorstellen das der das wieder hinbekommt.
Ich selber habe da nichts repariert, das war der Montoer der vertragswerkstat.
Ich durfte nur bei zuschauen.
Wenn das Teil so empfindlich ist, denke ich das in volgenden Jahr wohl basteln anstehen wird.
Und auf diesen weg DANKE FÜR DIE HILFESTELLUNG.
Ich wäre sonst nicht in die Werkstat gefahren.:bia:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.