Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   brutaler fensterheber (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30432)

mandrill 31.10.2009 18:55

brutaler fensterheber
 
hi, gemeinde!

es ist passiert!! :shock:

klemm ich meiner frau heute in dem vorderen seiten fenster beim hochfahren den rechten handrücken ein.

ein geschrei :angry:, ein grosses!!!:heul: gebratsche, die hand wird dick.

ich: :motz: stell dich nicht so an, und steck meine hand aus bock auch mal oben an den rahmen und fahr die scheibe hoch.

was soll ich sagen: sehr, sehr starker anpressdruck, zu!! stark für zärt/zierliche frauenhände, schon sehr fest für männliche monteurshände,

ABER GARANTIERT ZU STARK UND SCHEISS GEFÄHRLICH FÜR KINDERHÄNDE UND HÄLSE.

mandrill grüsst sehr bedenklich.

Rainer 31.10.2009 19:00

Oh scheisseeeeeeeeeeee *lol*

Ich hab das auch schon mal probiert, aber zum glück vorsichtig und DAS tat schon höllisch weh....

Weißt du jetzt wieso die Daihatsu's keine Funktion haben mit "Fenster bis nach oben, automatisch"? ;)

ABER genau DAS ist der Grund warum sie eigentlich nie kaputt werden, es gibt einfach keinen widerstandssensor, deswegen DARF es eine solche funktion auch nicht geben, und im Handbuch ist dieses Kapitel eh auch noch genau beschrieben (mit dem etwa gleichen Wortlaut wie von dir)

Sorry, aber ich mußte echt schmunzeln beim durchlesen, vor allem weil ich genau weiß WIE stark diese Fensterheber sind....

SILBERCUORE 31.10.2009 19:09

Ich hab mal eine Frage dazu:
Bei dem Corsa von meiner Mutter stoppt der Fensterheber, sobald etwas dazwischen kommt. Warum hat es Daihatsu nicht? Oder haben es die neueren schon? Ist ja sau gefährlich. Kann man eine Stopfunktion irgentwie nachrüsten?

Rainer 31.10.2009 20:27

Manchmal könnte man glauben ihr lest alle die Handbücher zum Auto nicht ;)

Es ist definitiv so, auch bei den neuesten Dai's

urlauber51 01.11.2009 01:17

Das hört sich ja ziemlich gefährlich an!
Bei meinem Sirion ist das aber eher nicht so heftig, im Gegenteil hab ich mich schon drüber aufgeregt, dass er nichtmal mit eine Deutschlandfahne am Fenster (Fußball-EM) vollständig hoch geht.

Ich wünsche deiner Frau auf jeden Fall gute Besserung und wenn's bis morgen nicht besser ist, ärztlichen Rat einholen!

Gruß Martin

25Plus 01.11.2009 10:04

Damit könnte Daihatsu wieder Werbung beim ADAC machen - in der Ecke "Murks des Monats" ist sicher noch genug Platz.

Auf der einen Seite ist es zwar gefährlich, aber andererseits müsste man es als Besitzer des Autos auch wissen, da es im Handbuch steht und bei kleinen Kindern eben Vorsichtsmaßnahmen einleiten. Fensterheber hinten abstellen, die Kinder nicht mit dem Schlüssel im Auto alleine lassen. Es gibt für kleine Kinder genug gefährliche Situationen auch im Haushalt, da bringt man es ihnen auch irgendwie bei, dass sie bestimmte Dinge nicht anfassen.

Mfg Flo

LSirion 01.11.2009 10:20

Ich habe das jetzt einmal rausgesucht:

http://www1.adac.de/Verkehr/sicher_u...er/default.asp

Mit Hochfahrautomatik: Einklemmschutz ist Pflicht

Ohne Automatik: Keine Pflicht, sofern die Zündung an sein muss oder der Schalter gehalten werden muss

Im Endeffekt hat nicht der Wagen deine Frau eingeklemmt, sondern du. Wenn du ihr die Hand in der Tür einklemmst, ist das nichts anderes... Gefährlich ja... aber rein rechtlich völlig in Ordnung...


PS:

Es gibt auch Schalter, die nur dann einen Einklemmschutz haben, wenn die Scheibe automatisch hoch fährt. Eigentlich logisch:
Ist irgendwo Frost oder Dreck in der Scheibe und sie bleibt stehen, dann kann ich sie durch Gedrückthalten weiter hoch fahren.

Ohmann 01.11.2009 16:31

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 376468)
Damit könnte Daihatsu wieder Werbung beim ADAC machen - in der Ecke "Murks des Monats" ist sicher noch genug Platz.

Auf der einen Seite ist es zwar gefährlich, aber andererseits müsste man es als Besitzer des Autos auch wissen, da es im Handbuch steht und bei kleinen Kindern eben Vorsichtsmaßnahmen einleiten. Fensterheber hinten abstellen, die Kinder nicht mit dem Schlüssel im Auto alleine lassen. Es gibt für kleine Kinder genug gefährliche Situationen auch im Haushalt, da bringt man es ihnen auch irgendwie bei, dass sie bestimmte Dinge nicht anfassen.

Mfg Flo

Ähm Plusi,
der Terios von Mandrill ist meines Wissens ein 1er, also das alte Modell.

Zugegeben, ich weiß im Moment nicht, wie es beim 2er Terios ist, aber in aller Regel habe ich wie von Dir beschrieben die hinteren Fensterheber gesperrt und wenn sie doch geschaltet sind und die Kinder mal wieder die Scheiben runter gefahren haben, mache ICH sie wieder hoch nach einem vernehmlichen "FINGER AUSM FENSTER" (gerade David ist so ein Spezialist).

Ich bin also meine eigene Sicherheitsschaltung ............ :wusch:

Rainer 02.11.2009 08:36

:angry:
Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 376468)
Damit könnte Daihatsu wieder Werbung beim ADAC machen - in der Ecke "Murks des Monats" ist sicher noch genug Platz.

Nein Nein, Mandrill hat einen der ersten 2er Terios.

Aber ich finds jetzt ein wenig lächerlich sich darüber aufzuregen dass man sich da eventuell einzwicken könnte.

Muß man jetzt auch reinschreiben dass man sich vielleicht in der Türe die Finger einklemmen könnte?

Oder reicht der Hinweis dass man beim :brumm: eventuell schauen muß wohin man fährt und dass man auf Kinder aufpassen muß weil der Terios so hoch ist dass man diese nicht überfährt? :wusch:

MURKS DES MONATS..... :stupid: :angry:

markusk 02.11.2009 13:05

Es ist eine überflüssige Gefahrenquelle, da die Stoppschaltungen weder kompliziert noch teuer sind. Ich bin mir sicher, dass der Zulieferer, der diese Fensterheber liefert sicher auch welche mit Stoppschalter im Angebot hat. Aber so lassen sich bestimmt 2,50 € pro Fahrzeug sparen.
Dai ist halt ein Billighersteller - das weiss man vorher und damit muss man leben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.