![]() |
Bitte um Hilfe: Kaufentscheidung Cuore 03-05
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Kleinwagen, der mind. 3 Jahre und mind. 50 000 km halten sollte, bin dabei auf mehrere Cuore gestoßen und bräuchte diesbezüglich einen Ratschlag von euch. Cuore 1: EZ03, 130 000km Cuore 2: EZ04, 160 000km Cuore 3: EZ05, 100 000km die Preise für die einzelnen Cuore bewegen sich im Rahmen von 2100-3200. Wie sieht es bezüglich der Laufleistung des Motors, wenn ich den 160 000 er Cuore nehmen würde, aus? Wieviel km kann ich von dem Motor erwarten? Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus, Eurydike, P.S.: Ich habe die Suchfunktion benutzt und nur einen Eintrag gefunden, der auf diese Frage eingeht, hoffe ich habe nichts übersehen. |
Zitat:
Ja, wa soll man dazu schreiben? Es ist nunmal so, dass so ein Motor je nach Nutzung und Wartung 100.000 oder 200.000 oder 300.000 km halten kann. Eine klare Empfehlung kann ich da auch nicht geben, generell gilt natürlich je weniger km umso besser (an so einem Auto verschleißt nunmal alles mit der Strecke, aber auch mit der Zeit). Enscheidend sind auch die Bremsen, der Auspuff, die Kupplung, der Rost, die Antriebswellen, ob der Zahnriemen (samt Wasserpumpe und Umlenkrolle) bereits gewechselt wurde und wann der wieder gewechselt werden muss. Die Preise sind sicherlich angemessen (sind alles L251?) da musst du vielleicht noch klären, ob die alle ABS haben (ab 2004 normalerweise serienmäßig) wie es mit den Reifen aussieht (genug Profil, zusätzliche Felgen und Reifen dabei), algemein mit der Optik. Einen besseren Ratschlag als schau dir alle genau an (für 50 € machen das auch Prüforganisationen und Autoclubs oder Werkstätten) und klär gegebenenfalls Wartungsrückstände (und welches Öl benutzt wurde, eigentlich gehört da 5W30 oder 5W40 rein), kann ich dir da leider auch nicht geben. |
Zahnriemen sollte bei 100.000 km gewechselt werden. Bei regelmäßigem Ölwechsel sollten über 200.000 km Laufleistung kein Problem sein.
|
Würde den mit 100.000km nehmen, wenn wenig, bis gar keine Kurzstrecke gefahren wurde und die Wartungen alle gemacht worden sind. Aber einen Kleinwagen mit 100.000 würde ich ehrlich gesagt nicht mehr kaufen. Auch wenn die Daihatsu Motoren sehr haltbar und robust sind. Ich möchte behaupten, es sind die besten 3 Zyl Motoren, die es gibt, in Bezug auf Spritverbrauch und Haltbarkeit.
Aber mit der Karosserie hat Daihatsu Probleme, in Bezug auf Rost. Da gibt es viele Stellen, die nicht so geschützt sind, wie sie sollen. Ist aber leider bei allen Klein(st)wagen so......die Autos sollen nicht mehr ewig halten.... |
Hallo,
ich habe eine Frage. Hab heute einen interessanten Cuore gesehen, der mir auch hochgehoben wurde. Alles trocken bis auf eine Stelle. Es handelt um den Übergang von Schaltgestänge zum Motorraum. Bei der Übergangsstelle ist so ne Art doppelte Dichtung drin. Hier war ein bisschen Öl (kein Tropfen). Der VErkäufer meinte, dass sei normal, solange nichts tropft alles o.k. . Wie seht ihr das. Danke schon mal im Voraus. |
Naja, für den Tüv ist sowas ein geringer Mangel.
Insofern denke ich erstmal nicht normal, auch wenn ich mir über sowas beim eigenen Auto ehrlich gesagt keine Sorgen machen würde. Ich würde die Entscheidung also vom Aufwand einer potenziellen Reparatur machen,- denn in 1-2 Jahren kanns auch anfangen zu tropfen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Negativ, der Beschreibung von Eurydike handelt es sich um den Verbindungsbolzen von Schaltgestänge und dem Getriebe, das sitzen tatsächlich zwei Dichtungen drinnen, aber auch eine Fettpackung!
Wenn dort Öl rumtropft, hat irgendein Spezialist das falsche Schmiermittel verwendet, nämlich Öl. Das dürfte aber absolut unbedenklich sein, allerhöchstens mal zerlegen und ne neue Fettpackung einbringen, das kann net viel sein. Ich hab das was im Internetz zu gefunden .......... |
Da nichts tropft, sondern nur gefettet ist(leicht feucht) ist das also in Ordnung. Wie heißt die Stelle eigentlich.
Danke |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo, heut mein Freund hat heute bei der Probefahrt im Loch ein paar Bilder davon geschossen.
Dabei ist ihm aufgefallen, dass der eine Plastikring (Bild 2) unten ne Art Auslas hat. Ist das o.k. oder ist hier was kaputt, wenn ja was und wie teuer wird ne Reperatur. Danke |
Ist leider ein bisserl unscharf aber so wie es ausschaut scheint das ein Abschmiernippel zu sein, d.h. daß dort mit ner Fettpresse Fett eingefüllt werden kann. Das wäre dann gewollt und kundendienstfreundlich .............
Und über die Reparaturkosten brauchst Du Dir eigentlich keine Sorgen zu machen im ersten Jahr, wenn Du das Auto bei einem Händler kaufst, Du hast ein Jahr Garantie. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.