Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wo hängt die Heizung dran? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31182)

K3-VET 09.01.2010 11:55

Wo hängt die Heizung dran?
 
Hallo,

fließt das lauwarme Motorwasser auch durch den Wärmeübertrager der Heizung, wenn der Thermostat noch geschlossen ist?

Beim Ex-190er meiner Schwiegermutter kam nach 200 m lauwarme Luft aus den Lüftungsdüsen, der L7 braucht wesentlich länger, bis er wame Luft rauslässt.
Ich habe in alle Dai-Werkstatthandbücher geschaut, die ich hier habe. Leider ist nirgends ein Plan vom Kühlsystem drin.


Bis denne

Daniel

Rafi-501-HH 09.01.2010 12:02

Beim L501 wird der Heizungskühler permanent mit Wasser versorgt -unabhängig davon ob der Thermostat zu ist oder offen. Genauso wird die Drosselklappe ständig mit Kühlwasser umspült und wo sich die Wasserschläuche für die DK abzweigen, zweigen sich auch die Schläuche zum heizungskühler ab.
Ich denke beim L701 werden die das nicht geändert haben. Die Abzweigung zum Heizungskühler (und Drosselklappe) müsste also vor dem Thermostat sitzen - theoretisch müsstest du das also erkennen wenn du den Kühlerschläuchen folgst.

LSirion 09.01.2010 12:04

Kommt sogar ganz bestimmt aus dem kleinen Kühlkreislauf, allerdings weiß ich nicht ob ein zusätzlicher Thermostat verbaut ist, der erst ab einer bestimmten Temperatur öffnet.

Wenn du den Wagen kaltstartest, die Lüftung auf Entfrosten stellst und ihn 2 min im Leerlauf lässt, kommt bereits warme Luft...

Grandios ist die Heizleistung natürlich nicht...

Reisschüsselfahrer 09.01.2010 12:11

Kannst mal fühlen, ob der Thermostat vllt. nicht mehr richtig zugeht und somit immer kaltes Wasser aus dem Kühler in den Kühlkreislauf gelangt.

Einfach mal im Stand laufen lassen und wenn die Heizung warm wird, mal vorne am Kühler fühlen, der sollte nicht mit warm werden.


Manu

K3-VET 09.01.2010 12:56

Hallo,

so einfach mal machen geht leider nicht. Schwiegermutter wohnt 450 km weit weg.

Was mir aber Weihnachten/Neujahr aufgefallen ist, dass der obere Schlauch, der zum Kühler geht (also der Hinlauf zum Kühler) schon warm ist, wenn der Temperaturzeiger gerade mal aus seinem "Keller" herauskommt.
Mir war es zu kalt zum basteln, also habe ich nur im Netz recherchiert. Sitzt der Thermostat wirklich am Motor an der Rücklaufleitung vom Kühler?

Ich werde aber meiner SWM mal sagen, sie solle einfach mal den Leerlauf für ein paar Minuten laufen lassen und dann Luft prüfen.


Bis denne

Daniel

kiter 09.01.2010 14:11

wenn der schlauch zum kühler dann schon warm is is garantiert das thermostat offen hängen geblieben! weil die heizung wie schon gesagt wurde im kleinen kühlkreislauf mit drin hängt (die wird also schon mit warm wenn du den motor grade erst angemacht hast)

Reisschüsselfahrer 09.01.2010 14:12

Joa wenn dir das aufgefallen ist, dann ist der ziemlich sicher hin. Bei dem jetzigem Wetter sollten der Schlauch erst warm werden, wenn der Cuore 30 - 45min. im Leerlauf ohne Heizung läuft. Sobald man die heizung an hat, wird der Kühler so gut wie garnicht mehr warm, außer man fährt Autobahn.

Die Position ist richtig, der Thermostat sitzt im Kühlerrücklauf.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.