Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Radkappen geklaut (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31425)

Matthias 28.01.2010 18:51

Radkappen geklaut
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!

Ich bin stinksauer.:<
Meine Freundin rief mich gerade an.
Ihr wurden alle Radkappen ihres L701 geklaut.
Diese hier.

dierek 28.01.2010 19:16

Das ist ja echt mal ne Frechheit. Leute gibt, ne ne ne.

m.kabil 28.01.2010 19:19

es gibt wirklich leute die radkappen klauen,dewr muss ja tief gesunken sein.Das beste wäre natürlich ihn dabei zu erwischen:motz:

DerGitte84 28.01.2010 19:27

Is nem Kumpel auch passiert.Der hatte sich extra solche teuren Radkappen (die das Rad größer aussehen lassen) gekauft.Die haben glaube 70 oder 80€ damals gekostet.Da hat sich der Diebstahl schon gelohnt.Nur nicht für ihn.:-)

Ohmann 28.01.2010 19:30

Ich hab bei unserem Teri auf den Winterstahlis ziemlich ähnliche, die guten 16-Zöller waren dann auch etwas teurer (49,--€).

Habe die Dingers mit schwarzen Kabelbindern (vier Stück pro Rad) gesichert, da (Gelegenheits)-Diebe in aller Regel hoffentlich keinen Seitenschneider dabei haben...... und bei 16 durchzuknippsenden Sicherungen wird die Sache ausserdem entsprechend zeitaufwendig!

Solchen Leuten wünsche ich eines: drei Woche Dünnpfiff und kein Klopapier im Haus!

Matthias 28.01.2010 19:53

Danke an alle für die Anteilnahme.

Das mit den Kabelbindern ist ne` gute Idee, werd ich auch machen.
Habe vorhin gleich neue Radkappen bestellt.

K3-VET 28.01.2010 19:58

Ich hatte mir für den YRV Alu-Radkappen zum Anschrauben gekauft. War eigentlich, dass ich keine verlieren kann. Anscheinend kann man die Dinger auch gebrauchen, dass die keiner klaut.

dierek 28.01.2010 20:04

Das mit den Kabelbinder hatte ich in der Vergangenheit auch gemacht, dann aber dran denken nen Seitenscheider zum Reserverad zu legen, ansonsten ist im "Ernstfall" das Fluchen groß.

urlauber51 28.01.2010 20:08

Ich würde erstmal ganz genau gucken, ob auch wirklich noch die eigenen Reifen drauf sind. Hin und wieder werden auch gute Räder gegen alte ausgetauscht und dabei ist es zu viel Arbeit, die Radkappen wieder zu montieren...

Gruß Martin

gaidi 29.01.2010 11:51

Mit den Kabelbindern hab ich folgende Erfahrung gemacht:

Vor einigen Jahren für ich einen Honda Civic, hab mir damals per Internet diese Radkappen in chrom gekauft welche sich weiterdrehen wenn man stehen bleibt mit dem Auto.... Ach ja man war noch jung.....

Jahr 1 keine Probleme, sogar die Polente hat ab und zu den Daumen in die Luft gestreckt und gegrinst.
Jahr 2 mir wurde genau 1 Radkappe geklaut!!! eine einzige!!! wie dumm ist das denn bitte? Naja daraufhin hab ich eine neue bestellt und alle mit Kabelbinder festgemacht, kurz darauf hält mich die Polizei an, die Radkappen sind nicht TÜV gerecht. Büdde was? :stupid:

Musste beim TÜV-Nord vorfahren, da meinte der TÜV-Prüfer nebenbei zu mir, man darf Radkappen nicht per Kabelbinder festmachen da kann sogar die Zulassung erlischen:angry: ja ja die deutsche Gesetzgebung mal wieder, wer sich so einen Scheiß ausdenkt gehört doch gevierteilt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.