Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Öllämpchen glimmt auf! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31484)

wesches 03.02.2010 09:20

Öllämpchen glimmt auf!
 
Hallo Gemeinde!

gestern hat auf der Autobahn das Öllämpchen begonnen aufzuglimmen.
Also nicht das 'normale' Leuchten so wie wenn man die Zündung einschaltet, sondern nur ein bissi.

Erstmal raus auf den Parkplatz, Haube auf, Peilstab raus und nicht wirklich was erkennen können.
Es war dunkel, es hat geregnet und wenn der Motor gelaufen ist, ist ja das Öl nicht unten in der Wanne, dass auch ein 'gescheites' Messergebnis rauskommt.
Also langsam heim und Auto stehen gelassen.

Theoretisch könnte der Ölstand zu gering sein und das Lämpchen mangels Masse anfangen zu leuchten.
Nur: Der Sirion ist jetzt 63.000 km gelaufen und war bei 59.000 km beim letzten Service. Es kann doch eigentlich nicht sein, dass er 59.000 km gar keinen spürbaren Ölverbrauch hat und dann auf 4.000 km den ganzen Vorrat 'sauft'.

Zuhause ist keine Lache unter dem Auto gewesen. Im Büro muss ich mal schauen.

Was meint ihr?
(Unabhängig von der Menge Öl, die nun wirklich drin ist. Mich nervt die Tatsache, dass nach 4.000 km das Lämpchen überhaupt zu leuchten beginnt. Heute morgen hats wieder geregnet. Hoffe, ich kann heute abend schauen)

So hat jetzt wenigstens der T4 mal wieder bissi Auslauf bekommen :)

bluedog 03.02.2010 09:29

Das Öllämpchen ist keine Ölstandsanzeige sondern eine Öldruckwarnleuchte. Geht diese Lampe an, weil zu wenig Öl drin ist, dann hast Du längst keinen Ölstand mehr auf dem Peilstab.

Also stimmt der Öldruck nicht, oder der Sensor, der den Druck misst, ist hinüber.

Vielleicht Ölpumpe kaputt? Oder deren Druckregler? Oder es hapert mit dem Antrieb der Pumpe.

Zum Ölstand messen erst den Peilstab sauberwischen, bevor man misst, und sehen, dass das Auto eben steht. Lange warten musst Du nicht, um den Ölstand zu messen. Es stimmt zwar, dass weniger angezeigt wird, wenn der Motor grad erst lief. Aber wenn Du dann auffüllst, ist nicht soviel zuviel drin, dass es gefährlich werden kann.

LSirion 03.02.2010 15:11

Regen ist doch keine Ausrede... wozu hast du die Motorhaube?

Fahr doch einfach zur Tankstelle... meist ebener Boden (auch ein leichtes Gefälle macht nichts, wenn es darum geht, ob überhaupt Öl drin ist) und ein Dach hat man auch über dem Kopf. Bei warmem Motor kannst du genauso messen.

Motor ausmachen, Taschentuch suchen, Haube öffnen, gemütlich nach dem Ölstab suchen, rausziehen, abwischen... nochmal reinstecken, ablesen, das ganze zweimal...

Bis man bei der zweiten Messung ist, sind leicht 3 bis 5 Minuten vergangen, du kannst auch einen Schokoriegel kaufen und danach messen, bis du den hast sind allemal 5 Minuten vorbei...

Das Ergebnis sollte dann eindeutig sein.

Hast du den Ölstand nach dem Service einmal gemessen? Vielleicht hat da einer gepfuscht...

Normalerweise geht die Öllampe aber erst an, wenn fast gar nichts mehr drin ist oder eben bei einem Defekt.

Q_Big 03.02.2010 15:21

Ohne Panik machen zu wollen,- aber mit dem Auto würde ich keinen Meter mehr fahren.
Im Augenblick des Aufleuchtens der Lampe ist der Öldruck schon zusammengebrochen,- ergo zumindest zeitweise möglicher Trockenlauf der Lager.

Und ob Regen oder nicht, eine rote Lampe ist ein Alarmsignal was sofort gegengecheckt werden muß,- man hat ja Scheinwerfer für Licht (zum Ölstabablesen) und bei den Öltemperaturen ist das Öl in 2 Minuten in der Ölwanne,- jedenfalls genug um zu sagen ob der Ölstand stimmt.

Seicodad 03.02.2010 15:49

Ich gehe mal eher von Kriechstrom am Geber aus.
Bei dem Wetter und deiner Beschreibung nach ist das wohl die erste Adresse bei der ich Suchen würde.

Vorausgesetzt Öl ist drin!

Gruß :tach:
Horst

AC234 03.02.2010 15:57

Vermutlich Geber futsch. Grober Test ist einfach. Sofern der Geber erreichbar ist, leicht losschrauben, sodaß man ihn mit der Hand bei stehendem Motor drehen kann. Motor anlassen. Bei kaltem Öl ist der Öldruck schon im Standgas so hoch, das er sich dann gar nicht oder nur sehr schwer noch drehen läßt.
Mir ist mal einer bei Vollgas auf der Autobahn bei 190km/h ausgefallen, Knapp 6.000 U/min in die Lampe geht an. Da kein Geklapper folgte, dennoch sofort angehalten und nachgeschaut. Feiner Ölstrahl aus dem Geber, Membran gebrochen. Werkzeug geholt, raus damit, Loch verstopft und weitergefahren.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.