![]() |
G100 Leistungseinbruch in Warmlaufphase
Grüße!
Habe mir einen kleinen Zweitwagen fürs Stadtflitzen zugelegt. G100 1.0 Bj90 ca 150tkm, 2 Vorbesitzer ziemlich gepflegt (und herrlich beim Parkplatzsuchen).:grinsevi: Seit ein paar Tagen spinnt er manchmal in der Warmlaufphase, er startet brav, er fährt brav, nur wenn er am warmwerden ist fängt er an zu spucken. Sprich er ruckelt immer wieder während der Fahrt und verliert schlagartig Leistung (als würd er sich verschlucken *g*). Nach grober Tel. Anfrage an einen Bekannten (Mechaniker mit notorisch wenig Zeit) meinte er es hört sich für Ihn wie der Temperaturgeber für das Steuergerät an. Aha... :nixweiss: Kann mir bitte jemand erläutern wo der ist bzw wie ich den einfach tauschen/rep. kann? Bin leider nur mit technischem Halbwissen gesegnet aber lernfähig und hab keine 2 Linken Hände :help: Und welche Erfahrung habt Ihr mit Roststellenbehandlung (Ansatz nicht durch) bzw. welche Technik hat sich als einfach & effektiv herausgestellt? Danke im Vorraus! Grom |
Wieviel PS hat dein Auto? isses n 3 oder 4 Zylinder?
|
wenn er ab und zu mal spuckt, können das auch die Zündkerzen sein.
Rost beim charade: Hintere Radkästen(vor allem die Schweißnähte), Schweller(vor allem an der unteren Kante zum hinteren Radkasten), beim 3Türer Rostet auch gern die rechte hintere Seitenwand hinter der Tür, hinten Rechts der Beifahrerfüßraum an der Kante(häufig beim 5 Türer), Türstege hinten(beim 5 Türer) Reserveradmulde ganze hintere Kante(hab ich bis jetzt nur bei einem gesehn), weitere Krankheiten sind kaputte Heckwischermotoren und Drehzahlmesser. Schlösser sind auch nicht immer die besten. Hast du einmal Blätterteig hilft nur noch das einschweißen neuer Bleche. |
Zitat:
Kann es sein, dass das Ventilspiel zu eng ist? Dass eben die Ventile nicht mehr schließen, wenn sie sich durch Wärmeausdehnung gelängt haben? Gruß Martin |
Zitat:
hab mal gelesen das, wenn das Ventilspiel nicht stimmt auch die Kühlung der Stößel nicht hinhaut und die so abbrennen können. :nixweiss: Hat der Motor eigentlich ne Kipphebelwelle??? |
Zitat:
Gruß Martin |
Danke fürs schnelle Antworten :gut:
Habe gestern die Zündkabeln getauscht, nachdem ich bei Nachforschungen eine am Zündverteiler "gewischt" bekommen habe :shock: Außerdem hat sich eine Kerze losgeprellt , hab diese nachgezogen, jetzt zieht er wieder in jeder Lebenslage durch *juhu* Rostansatz hat er bei den Schwellern kurz vor den Radläufen und an den Türunterkanten an denen das Wasser auslaufen soll (war klar) .. ist übrigens ein 5 Türer. Jetzt muß ich mir noch eine zweite Lackfarbe überlegen die zum serienmäßigen Dunkelgrünmetallic passt, damit es nach dem Rostausbessern nicht so schlimm aussieht. Grüße Grom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.