![]() |
probleme mit der bremse coure l 701 bj 2003 mit abs
Hallo habe ein problem mit coure meiner mutter,modell l701 baujahr 2003 mit abs in der ausstattung "top"
und zwar drückt man das bremspedal beim bremsen fast aufs bodenblech das heißt man tritt ca 2/3 ins leere bevor überhaupt was passiert schon gemacht ist bremsen vorn gewechselt bremssättel gänig gemacht bremsflüssigkeit erneuert und entlüftet versteller an der trommel hinten nachgestellt und kontrolliert nichts anders war auch schon mal beim freundlichen der meinte "das ist halt so":respekt: hat schon mal solche probleme gehabt kann das am abs liegen? danke im vorraus |
Dies klingt für mich, nach noch vorhandener Luft im System. Eventuell sollte eine nochmalige Entlüftung für Abhilfe sorgen.
Normal ist das auf jeden Fall nicht. |
luft kann es nicht sein da hätten 3 werkstätten inkl. daihatsu nicht richtig entlüftet hatten vorher einen l701 ohne abs der hat deutlich besser gebremst
|
hast du mal deinen bremskraftverstärker überprüft,vielleicht baut er zu wenig druck auf
|
Zitat:
Auf der Fahrt von Franken nach NRW musste ich zum Entlüften dreimal anhalten :D ... mach ich auch nicht wieder. |
Entweder noch Luft drin, oder beim Entlüften ist der Hauptbremszylinder hoch gegangen .
Das passier gerne wenn mit Unkenntnis entlüftet wird und folgender Fehler gemacht wird : Das Pedal wird bis zum Bodenblech getreten und der Gummiring im Inneren überfährt bisher nie benutzte Bereiche des Zylinders. Wenn dort leicht Rost vh. ist dann reibt sich die Kolbendichtlippe auf . Das passiert bei alten Wagen öfter gerne daß nach einem (unfachmännischem) Entlüften der Hauptbremzylinder hinüber ist . Der WS ist das egal, die verkauft dir gerne einen neuen HBZ. An sich tritt aber bei so einem Defekt die Bremsflüssigkeit aus, entweder sichtbar oder sie rinnt in den BKV . Verlierst du Bremsflüssigkeit ? Jedenfalls ist es nicht normal was du schilderst, ich hab auch ABS . Die Werkstatt-Aussage ist mal wieder typisch, Werkstätten eben ...... :stupid: Ggf. verhält sich gemäß deren Meinung MEIN Pedal unnatürlich ? :lol: Immerhin ist es hart und hat einen korrekten/normalen Druckpunkt ..... Wegen dem Luft im System, bring mal das ABS zum Einsatz, wie verhält es sich ? Wenn es nicht 100%ig arbeitet und/oder unnormale Geräusche macht, ist Luft drin . Ob 3 Werkstätten dran waren ist unerheblich . Was mir noch einfällt : Benimmt sich dein BKV "normal" ? Motor aus und U-Druck wegpumpen in der Regel ist das Pedal jetzt "hart" wenn kein U-Druck mehr gespeichert ist. Jetzt Fuss auf Bremse und dabei den Motor anlassen . Dabei muss das Pedal wegsacken . Heiko |
also wenn ich pumpe wird das pedal hart aber eben nur im unteren 1/3 wenn ich dann den motor starte wird bei gehaltenen pedal wieder weich ganz normal
um es mal zu verdeutlichen habe einen zollstock genommen ca mitte gummi pedal 90grad zur pedalfläche da habe ich 15 vom pedal bis zum bodenblech wenn ich das pedal trete bis ich vollen bremsdruck habe (laufender motor) geht das pedal auf höhe von 3 cm stehen undichtigkeiten an hbz,bkv oder bremsleitungen sind nicht vorhanden kein bremsflüssigkeits verlust |
BKV scheint also ok .
Und was macht das ABS ? Also bei dieser Witterung hier bei uns im Norden wird es bei mir nicht kalt :grinsevi: Wenn ich Zeit hab mess ich morgen mal bei mir, aber wie bereits gesagt, "ganz normal" bei mir . Deine Messung hab ich so verstanden daß der Zollstock senkrecht steht ?! Ich hab noch ne Idee, wäre es möglich daß der Zulauf aus dem Behälter zum HBZ "dicht" ist ? ( Es kann nichts nachlaufen von oben. Irgendwann ist dein Pedal am Bodenblech) Lös nochmal eine Entlüftungsschraube (natürlich mit Schlauch drauf und Auffangbehälter sowie 2. Mann) und probier ob was nachläuft beim Pumpen . Was meinen die anderen Schrauber hier ? Ein Grund kann natürlich auch sein daß die WS-Schrauber einen Entlüfternippel rund gedreht haben und ihn einfach ignorieren und nur 3 benutzen..... Alles im Bereich des Möglichen ! |
Zitat:
Sonst fällt mir auch nichts ein. ABS...:gruebel: hat doch nichts mit dem Pedal bzw. Bremsdruck zu tun? Hab kein ABS. Verliertst du denn auffällig Bremsflüssigkeit? |
Dein Phänomen klingt entweder nach
Ansonsten: Teilweise arbeiten diese Versteller mit sehr kleinen Schritten, wie genau das beim Cuore funzt, weiß ich aber nicht. Wenn diese also in der Werkstatt auf "0" zurückgedreht wurden und Du noch nicht allzu oft gebremst hast, KANN es sein, daß die Versteller einfach noch nicht optimal stehen. Wenn Also nach den Arbeiten nocht nicht sooo oft gebremst wurde, kann es sein, daß der Versteller noch nicht so weit ist. Kannst das ja auch mal mit der Handbremse probieren. Diese mehrmals Lösen und Anziehen und schauen, was passiert. Ändert sich eigentlich was, wenn Du den Test mal mit und mal ohne angezogene Handbremse machst??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.