![]() |
Mit Motorleistung unzufrieden
Hallo!
Bin neu hier und habe auch direkt eine Frage. Ich fahre ebenfalls einen Gran Move und bin soweit auch top zufrieden, 2 kleine Roststellen im Radlauf, aber das wird behoben sobald es wärmer wird (inkl. Hohlraumversiegelung ;)). Aber mein Problem ist ein anderes. Mein Dad hat mir den Wagen geschenkt, da er sich einen Colt gegönnt hat. Der Wagen ist eigentlich nur Autobahn gefahren, immer 5. Gang und 120 war das höchste der Gefühle. Das Wägelchen steht ja mit 165 in den Papieren, aber die schafft er bei weitem nicht. Selbst im 4. Gang kommt ab 153 nichts mehr. Mein Dad versicherte mir, er wäre mit dem Wagen schon mal an die 180 lt gekommen. Davon kann ich nur träumen. Reperaturen wurden immer alle selbst gemacht, also Zahnriemen, Keilriemen etc. Außer einer defekten Wasserpumpe, die glücklicherweise erst in unserer Einfahrt den Geist aufgab, hat der Wagen nie was gehabt. Das übliche hab ich soweit durch, Luftfilter ist neu, Ventile sind eingestellt, Öl + Filter sind ebenfalls frisch. Die Farbe der ZK's wundert mich allerdings (Foto unten). Alles was mir einfällt, beim letzten Zahnriemenwechsel stimmte die Zündung nicht mehr, der Mechaniker der das gemacht hat, hat die Zündung zurückgedreht (spät) und dann gings. Danach kam noch ein neuer Riemen, aber Zündung wurde nicht verstellt, haben wir jetzt aber gemacht. (Foto ebenfalls unten). Abblitzen konnte ich noch nicht, da die Markierung wohl verdreckt und damit nicht zu sehen ist. Was mich auch wundert, ist der Verbrauch, hab nen Verbrauch von 8,3l im Schnitt, selbst mit Autobahn krieg ich ihn nicht drunter. http://yfrog.com/j7sany0018cjx Hoffe Ihr könnt mir helfen! |
Also ich würde erstmal neue Kerzen holen und den Zündzeitpunkt exakt nach Vorgabe einstellen lassen.
Die Zündkerzen sehen nach bisschen überschrittenem Wechselintervall aus. |
Das die Zündung nach dem Riemenwechsel verstellt war hört sich IMHO nicht so gut an,- hier sollten mal die Steuerzeiten geprüft werden, nicht das der Zahnriemen einen Zahn versetzt ist.
Zündung muß natürlich abgeblitzt werden... |
hallöchen! ^^
erstmal danke für die antworten! zzp kann ich selbst einstellen, hab das WHB hier liegen mit den daten, muss nur die markierung auf der riemenscheibe mal sauber machen, die ist leider dreckig und beim blitzen nicht zu sehen. in wieweit kann ich prüfen, ob der zahnriemen versetzt ist? das war meine befürchtung. keine sorge, wir machen eigentlich alles an den autos selbst, also wird er schon nicht kaputtgebastelt. |
Salut!
Als erstes mal die Klassiker abklopfen: Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerläufer, Zündzeitpunkt, Luftfilter, Unterdruckschläuche, Ventileinstellungen, Lambdasonde. Bei meinem Grany hat mal eine Einspritzdüse den Geist aufgegeben. Am Motorlauf hat man fast nichts gemerkt aber der Verbrauch ist gestiegen und das mögliche Tempo war weniger. Ein gut eingefahrener Grany sollte auf der Ebene mit Anlauf die Tacho 180 schaffen. Als in meinem Hobel noch der 1,5er Serienmotor verbaut war, konnte man im 4. mit etwas Mühe bis in den Begrenzer drehen. Steigungen mag der Wagen aber dank den langen Gängen 4 und 5 sowie dem netten cw-Wert nicht so gerne. Was den Verbrauch angeht, der Grany hat 2 Gesichter :grinsevi:. Er kann richtig sparsam, aber auch das Gegenteil. Je nach Fahrweise ist von 5,5 - 12l alles möglich. Der Unterschied liegt voll und ganz im Gasfuss des Fahrers. Vom Charakter her ist der Gran Move der entspannte Gleiter. Wenn man ihn sportlich bewegt, säuft er halt ein wenig mehr (wobei sportlich wird er erst mit ein paar Modifikationen :grinsevi:). Bei normaler Fahrweise liegt mein Verbrauch zwischen 6,5 und 7,3l (1/4 Stadt, 1/4 Land und 2/4 Autobahn mit max. Tacho 140). Wenn die Nadel auf der Autobahn aber ständig zwischen 160 und 180 pendelt laufen um die 8,5-9l durch. Rene |
Zitat:
Eventuell klappt es wenn du nur die obere Abdeckung abnimmst (kein Aufwand), einen langen stumpfen Stab in die Kerzenöffnung von Zylinder 1 steckst und dann das Nockenwellenrad auf die Markierungen drehst. Wenn die Markierungen aufeinanderstehen, muß (wenn ich mich nicht täusche) der Kolben Nr 1 am obersten Punkt sein. Kannst du anhand des Stabs dann sehen. Wenn der Stab den obersten Punkt noch nicht erreicht hat, bzw wieder in der Abwärtsbewegung ist,- liegt es nahe das der Riemen 1 Zahn versetzt ist. Das sollten aber andere nochmal bestätigen, nicht das ich mich auf dem Holzweg befinde ;) |
Hallo
Hatte meinen Granny in einer Daihatsuwerkstatt die haben die Kerzen gewechseltund mir gesagt das der Motor nicht alle Kerzensorten verträgt seitdem läuft meiner besser.Soll am besten mit NGK und Denso laufen. |
ja. japaner sind berühmt dafür das sie bosch kerzen z.b. nicht so vertragen.
NGK und Denso sind die erstausrüster von daihatsu. original daihatsu kerzen kommen ebenfalls von NGK oder Denso. Beru soll auch noch gut funktionieren, aber darüber hab ich allerdings keinerlei erfahrungen gemacht. ich bleib bei NGK oder denso. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn der Riemen um einen Zahn versetzt ist, sollte der Granny aber garnicht mehr gut laufen, bei nem L7 hier im Forum war das mal der Fall, der lief nurnoch 80, checken schadet natürlich nicht.....
Gibt es beim Granny noch Unterdruckschläuche am Zündverteiler??? Wenn ja müssen diese unbedingt abgezogen und verschlossen werden. Wenn es keine Schläuche gibt muss mit Hilfe einer Brücke im Diagnosestecker die elektronische Zündverstellung zum einstellen deaktiviert werden, ansonsten stimmt der ZZp nicht!!!!!!! Wenn du die Brücke nicht gesteckt hast, kannst du somit die Markierung auf der Riemenscheibe auch überhaupt nicht finden!!!!!! Desweiteren darf die Leerlaufdrehzahl nicht zu hoch sein, sie muss unter 1000upm liegen, wenn höher dann runterstellen, event. alle elektrischen Verbraucher (Lüftung, Licht, Heckscheibe usw.) ausschalten. Diagnosebuchse Brücken wie im Bild Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.