Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L251] Lambdasonde defekt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32684)

Nightfly 18.05.2010 13:16

[L251] Lambdasonde defekt
 
Hallo,

der L251 von meinem Vater (mein zukünftiger) hat im Moment einen Defekt an der Lambdasonde (Laut Werkstatt hat das Diagnosegerät das ausgespuckt). Wird aber durch die Tatsache, dass die Karre säuft untermauert.

Kann man die Lambda-Sonde selbst wechseln? Wo kauft man sowas günstig (die von der Werkstatt wollen über 200€ haben)?

Grüße
Johannes

LucZan 18.05.2010 13:27

Lambdasonde ist sichtbar und sehr leicht zu wechseln.
Bei ebay wird fuer ca. 40 euro verkauft, z.b.:
http://cgi.ebay.de/Lambdasonde-Lambd...item58876f4d31

Ohmann 18.05.2010 18:54

Die Lambdas beim L251 sind ein bekanntes Problemchen, geh mal in die Suchfunktion!

Achtung: L251 hat zwei Lambdas, laß Dir wenigstens sagen, ob der Fehler in der oberen oder der unteren liegt.

Es kann beim Wechsel zu Problemen kommen, da die Sonden ziemlich festgerostet sein könnten. Besser im warmen Zustand austauschen!

Nightfly 20.05.2010 00:38

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 402294)
Die Lambdas beim L251 sind ein bekanntes Problemchen, geh mal in die Suchfunktion!

Achtung: L251 hat zwei Lambdas, laß Dir wenigstens sagen, ob der Fehler in der oberen oder der unteren liegt.

Es kann beim Wechsel zu Problemen kommen, da die Sonden ziemlich festgerostet sein könnten. Besser im warmen Zustand austauschen!

Welche es ist steht auf dem Zettel der Werkstatt... würde allein daher schon nicht dahin gehen, weil sie fürs auslesen des Fehlers 25€ berechnet haben und diese nichtmal auf die Reparatur angerechnet werden... des weiteren halt wie gesagt über 200€ für das Ding haben wollen zzgl. Montage :P

Vielen Dank für die Antworten :)

Ging ja wie immer hier sehr fix...

bluedog 20.05.2010 21:38

Das originalteil ist teuer. Kostet 270 und ein paar übrige Franken... und in dem Preis sinds nur 7.6% MWSt, und keine 19% oder was man in D zahlt.

Dann noch was obendrauf für die Montage, und man landet leicht bei den 200€, ohne überrissen teuer zu sein. Zumal die Lambdasonden unter jeder Garantie heftig festgerostet sind an ihrem Platz. Da geht einiges an Zeit drauf, bis die Alte sich nur schon mal vom Fleck rührt... Das ist denn auch schon der schwierigste Punkt beim Austauschen der Lambdasonde. Ich bin mir so sicher nicht, ob ich die wirklich so pressant selber wechseln wollen würde... Ist ne scheiss Arbeit, und wenn man Pech hat, zerreissts einem das Gewinde oder gleich das betreffende Auspuffteil doch noch.

Bei nachbausonden muss man halt sehen, wie man die montiert kriegt. Schafft man das mit vernünftigem Aufwand, sind die Kosten ab dann geringer... Universalsonden kosten einen Bruchteil.

Rafi-501-HH 20.05.2010 22:26

Bei so einem recht neuen Fahrzeug sollte das abbauen der alten Lambda nicht so das Problem dartellen. Ordentlich Rostlöser, ordentlich warm fahren und dann sollte das schon klappen.
Wenn du das Fahrzeug länger behalten willst dann lohnen sich Marken-Lambdasonden wie z.b. von NGK anstelle der originalteile (sind vielleicht sogar noch etwas besser).

Aktuell habe ich eine billig-Sonde für 30€ drinne - seit ca. 25000KM, und noch ohne nennenswerte Probleme...mal sehen wie lange das gut geht.

bluedog 20.05.2010 23:15

Bei meinem wurde die mal gewechselt, als der Wagen vielleicht 4 Jahre alt war, und knapp 50'000km hatte. Ging, war aber trotzdem eine Geduldsprobe... Da nimmt man so oder so nicht einfach mal eben die Ratsche und schraubt das Ding raus... Geht aber genauso, wie Du es gesagt hast. Nur den Rostlöser würd ich vor allem NACH dem Warmfahren drauftun. Sonst verdunstet der nur...

marcelb 21.05.2010 11:36

Hallo zusammen,

ich hab bei mir auch schon die Lambdasonde tauschen müssen, ich kann nur sagen, dass es eine Sch....arbeit war. Ich hab alles abmontieren müssen, damit ich einen Ringschlüssel ansetzen konnte.

Ich hab mir eine gebraucht Original-Sonde gekauft für 60€ und habe dann die Kabel an den alten Stecker gelötet und es klappt alles wunderbar.

Marcel

Q_Big 21.05.2010 14:45

Nachrüstsonden müssen ja eh angelötet werden, hier kann man überlegen die Kabel zu kürzen, so das man eine Langnuss ansetzen kann.

Nightfly 24.05.2010 14:26

Muss sie nicht tauschen, mein Vater hatte sie schon bestellt... Aber trotzdem danke für die Hilfe :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.