![]() |
Radbolzen L251 vorne defekt !
Hallo,
bei meinem L251 sind vorne zwei Stehbolzen defekt (kein Géwinde mehr) passiert das beim Cuore öfters , und ist das viel Arbeit die zu wechseln??? Geht das ohne Presse?? |
Servus, also ich hab die Stehbolzen bei einen meiner Cuore schon mal getauscht. Allerdings ein L201 (Bj. 91) - die Bolzen sind nur eingeschlagen, d.h du kannst sie mit´nem Hammer nach hinten durchschlagen - und ebenso neue Bolzen von hinten wieder einsetzen und durchschlagen (auf die Feinverzahnung achten!).
Weiß jetzt nicht ob "Radnabe" das richtige Wort ist - da wo die Bolzen halt eingeschlagen sind - anhand der hinteren Bremstrommel lässt sich das leichter erklären, die Trommel schraubst du ab und schlägst die defekten Bolzen raus usw. . Wenn die Radnabe vorn beim L251 so aufgebaut ist wie beim Vorläufer L701, sieht die Sache schon anderst aus, da wäre ja dann der Achsschenkel im Weg, um die Bolzen nach hinten aus zuschlagen. Und außerdem säße das Teil mit den 4 Bolzen im Radlager eingepresst - womit wir beim erwähnten "pressen" wären (Radlager raus + neues rein ???) Vielleicht weiß einer der 251er-Fahrer Rat - aber die Bolzen selber gehen nach meiner Erfahrung mit dem Hämmechen raus - und rein. Hoffe das hilft ein wenig weiter - Gruß Mo. |
Radbolzen
Hallo 251 Fahrer wer kann mir helfen
|
Kann leider nicht helfen. So genau hab ich mir die Radbolzen noch nicht angesehen.
Wenn es öfters passieren würde, denk ich dass Du hier schon einige Antworten hättest. Deine Beschreibung gibt mir überdies Rätsel auf. Wie ist "kein Gewinde mehr" zu verstehen? Hat da jemand das Gewinde abgedreht, eine Radmutter verkantet aufgeschraubt, oder sind die Bolzen derart verrostet? Ich kann mir nicht vorstellen, wie bei Sachgemässem Umgang Radbolzen ihr Gewinde einbüssen können. Wenn man die Radmuttern schön nach Vorschrift mit 120Nm festzieht, sollte sowas sicher nicht passieren. Ich glaube, die halten notfalls das Doppelte Drehmoment aus, auch wenn ichs nicht testen möchte. Ich weiss nur, die halten einiges aus... Dass Radbolzen brechen oder verbogen werden, könnt ich mir eher vorstellen. Etwa, wenn falsche Felgen montiert werden, oder Bremsscheiben, die zuviel Spiel haben... oder bei Werkstattunfällen... Hast Du dazu ein Foto? Nur so interessehalber. Wobei: Hättest Du sowas, hätte sich die Frage vielleicht schon erledigt. |
Hallo, das hatten wir gerade in diesem Frühling öfter.
Wenn du ABS hast, kann es teuer werden, dann ist der ABS-Ring unmittelbar hinter der Radnabe im Weg. Der ist von hinten an der Radnabe angeschraubt, also muß die Radnabe ab, dabei kann das Radlager kaputt gehen. Ohne ABS ist es eigentlich kein Hit. Rad ab, Bremssattel lösen, Bremsscheibe ab,den Rest des Radbolzen rausschlagen, den neuen einziehen, fertig. Und immer auch eine neue Radmutter nehmen! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ist mir auch schon passiert,- sinnigerweise beim Lösen der Radmutter ;) |
Aha! Danke für den Lehrstoff.
|
Und was kann man da präventiv machen? Immer schön WD40 o.ä. drauf?
|
Ich nehme an, man kommt schon weit, wenn man sich an die Drehmomentvorgaben und die Drehrichtung hält, sowie die Felgen (und Bremsscheiben) nicht mit vollem Gewicht über die Gewinde schrammt. Etwas WD40 oder MoS2 wird aber kaum schaden, solange es nicht auf den Bremsen landet.
Q_Big wird es uns aber sicher gleich genauer sagen. |
Hallöchen an alle
Zitat:
LG Ulli (Männe von Aynur) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.