Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Hammerwerk im Move 601 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33071)

fahli 27.06.2010 16:37

Hammerwerk im Move 601
 
Hallo.

Seit kurzem haben wir einen Move L601

Echt ein witziges Auto (vor allem weil ich den Spritverbauch von meinem Blazer gewohnt bin)

Allerdings macht er deutliche Geräusche aus dem Kopfbereich. Ventile hatte ich schon eingestellt – aber trotzdem deutliches Klopfen beim Beschleunigen so ab 4000 U/min und im Teillastbereich (hätte ich mit leben können).

Aber seit gestern klopft er lauter an. Zu hören schon im Standgas und dann auch über den gesamten Drehzahlbereich.
Ich habe eben noch mal oben aufgemacht: Ventilspiel OK. Kipphebelwellen rausgenommen: Nockenwelle und Kipphebelflächen sehen auch noch ganz gut aus.

Ich habe mal ein Video mit Ton gemacht und bei YouTube,de reingestellt Titel „Hammerwerk im Move)
Das Klopfen kommt da aber nicht so gut raus – in Natura ist es deutlich lauter und eindeutiger zu hören.

http://www.youtube.com/watch?v=laHGP5DKuKY

Was mag das wohl sein? Notschlachten möchte ich ihn nicht.

Gruß aus Gö

Fahli



http://www.youtube.com/watch?v=laHGP5DKuKY

Sonny06011983 27.06.2010 23:40

Mal ganz blöd gefragt: Biste sicher, das die Geräusche aus dem Kopfbereich kommen? Kling irgendwie auch nach Pleuellager. Aber ich bin kein Dai-Experte, also vielleicht weiß da jemand anders besser bescheid...

Rafi-501-HH 27.06.2010 23:47

So ein hämmern kommt bestimmt nicht aus dem Kopfbereich :gruebel: Vorallem wenn du sagst das Nocken- und Kipphebelwelle ok aussehen.
was hat der Move gelaufen? Hat die Kurbelwelle axiales Spiel ? die Axiallager können sich verabschieden und Folgeschäden verursachen.

Reisschüsselfahrer 28.06.2010 00:24

Klingt sehr nach Lagerschaden, so ähnlich klang Rainers G10 mit defektem lager auch.

-> http://www.youtube.com/watch?v=jhJFYn7UbVg

Manu

fahli 28.06.2010 08:34

Na Ihr könnt einem ja Mut machen . . .

Also rein "Ohrenmässig" hätte ich auf den Kopf getippt - Aber wie gesagt scheint da alles soweit i.O. zu sein.

Bis runter zur Kurbelwelle habe ich ihn aus Zeitgründen gestern nicht zerlegt - wie Kurbelwelle, Pleullager usw. aussehen kann ich also nicht sagen.
Aber der Sound in dem Video von Rainers G10 kommt meinem schon recht nahe.

Aber Kurbelwelle neu lagern oder so, komt nicht in Frage, da der finanzielle Aufwand mit Dichtungen usw. zu groß ist.
Ich denke ich schaue da mal eher nach einen anderen Motor (Cuore 501 passt auch - oder?)

Ich sage ,alö Bescheid wenn ich näheres weiß.

Vielen Dank für eure Hilfe


Gruß aus Gö

Fahli

kurzer 28.06.2010 09:01

ich würde auch sagen, eindeutig lagerschaden. und da es schon im standgas zu hören ist, auch nicht zu knapp. damit solltest du nicht mehr fahren.

fass du interesse an einem anderen move haben solltest, meiner hat nun ein offensichtliches rostproblem hinten rechts und soll demnächst verkauft werden. der rest ist eigentlich top. kannst dich ja mal melden.

Reisschüsselfahrer 28.06.2010 12:28

Motoren sind mechanisch Baugleich aus den Cuoren L80 - L501 und halt ausm L601 Move. Anbauteile unterscheiden sich natürlich.

Manu

fahli 28.06.2010 13:08

So - habe gerade einen Cuore 501 Motor organisiert.

Mal sehen ob dass alles gut geht - Ich werde berichten.

Vielen dank für eure Hilfe !

Gruß aus Gö

Fahli

fahli 30.06.2010 14:17

So - ich hoffe, dass der Cuore Motor morgen da ist - dann machen wir uns ans Werk!

Gibts beim Motorwechsel irgendwas "Move-typisches" zu beachten ? (oder ist das doch ein ganz normales Auto ;) ?)

gruß aus Gö

fahli

fahli 08.08.2010 19:50

Ölwanne Move 601
 
So - ist zwar ein parr Tage her, aber trotzdem.

Den Cuore Motor haben wir reingesetzt (hätte nicht gedacht, dass so ein kleiner Motor so viele Kabel braucht). Läuft auch super und ohne Klappern - perfekt.

Das einzige Problem ist, dass es aus der Ölwanne sifft. Hatte ich bei dem "Tauschmotor" im ausgebauten Zustand nicht geprüft und dass rächt sich nun.

Gibt es einen Trick um die Ölwanne ohne Motor anheben raus zu kriegen? Ich hatte auch schon den Träger unterm Motor raus aber das "Loch" war immer noch zu klein für die Ölwanne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.