Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Applause vs Charade im Alltag (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33502)

Axi 09.08.2010 20:29

Applause vs Charade im Alltag
 
Ich bin grad am überlegen, ob ich mir für den Alltag einen Applause zulege.

Zur Zeit fahre ich ja den Charade G102, der aber weder von der optik noch von der ausstattung besticht :-(

Hätte die möglichkeit ihn gegen einen voll ausgestatteten Applause zu ersetzen.

Nun vom Motor sind sie ja fast identisch, trotzdem sind die Verbrauchswerte vom Applause im gegensatz zum Charade ja nicht grade niedrig.

Frisst der Appi wirkich so viel mehr(Stadt ca. 10L/100Km?) als der Charade(meiner nimmt höchstens mal 7L/100Km), die 150kg mehr können doch nicht so viel ausmachen...


Vorteile beim Appi sind : Klima, Elektr. Spiegel/Fensterheber, 5Türer inkl. ZV(ohne wärs belastend), größerer Innenraum (mehr Platz für andere Fahrgäste),
eine nicht ganz so belastende Geräuschkulisse, sehr guter zustand(Lack, Blech usw.), leichteres Lenkverhalten und einiges mehr.

Wär ja alles auch ganz gut und schön, aber brauch ich das wirklich alles wenn ich dafür so viel mehr tanken muss??

Wenn er noch nen Tempomat hätte würde mir die entscheidung leichter fallen.

Aber meist fahr ich mehr kurze Strecken, dafür wär der Appi ja auch nicht so Ideal.


Bin mal mit 10L Sprit 200Km im Windschatten von LKW´s gefahren.
Kann mir nicht vorstellen das der Appi da so viel mehr genommen hätte.

Der Appi müsste aber noch neu TÜV bekommen und hat schon über 200.000Km aufm Buckel(was bei guter Pflege ja kein Problem ist).

Was meint ihr, welches auto besser für den Alltag (meist Stadtverkehr und kurzstrecken) wäre??

Mein Charade frisst im durschnitt etwas über 6L/100Km, davon sind aber mind. 60% Stadtverkehr. Wenn der Appi jetzt nur nen Liter mehr nehmen würde wäre das für mich okay.

Steuer und Versicherung egal... ab nächstes Jahr kann man 3 Autos auf 1 Kennzeichen auch in D anmelden, da wird dann der GTti eh mehr zu buche schlagen.

Nehmen, nicht nehmen, ich kann mich nicht entscheiden, obwohl der Appi mir schon sehr zusagt(verarbeitung wirkt auch besser als beim G100).


Brauche eure erfahrungen über Verbrauch und andere tücken des Appi´s.

martin j 09.08.2010 20:33

was für nen baujahr hat den der appi überhaupt?? da gibs auch schon nen paar kleine unterschiede vom verbrauch her

Axi 09.08.2010 20:52

Ein 96ger soll es sein mit 77KW...

Am Wochenende könnte ich ihn mal besichtigen, da müsst ich am besten auch
gleich wissen wo die schwachstellen mit Rost beim Appi sind.

Noch andere Dinge die gern und Ständig kaputt gehn???
Wäre natürlich gut da was zu finden, Preis drücken und dann mit wenig aufwand selber reparieren.

martin j 09.08.2010 21:07

also die waren mal mit 7,7 bis 8 l angegeben
zu den mängeln. radkästen hinten innen an der naht prüfen. feder ha und dämpfer auf brüche und undichtigkeit
rost an seitenwandansatz zum schweller hinten
unterboden vor der sitzbank unterm auto an der naht sowie vorne wo die verstärkung ist am unterboden vom sitz.
bremssättel interachse ob führungen und hebel der fb gangbar sind.
motorkühler prüfen und am motorblock im bereich de zahnriemendeckels zwischen block und kopf auf ölspuren ist wenn die zdk

Frog1971 09.08.2010 21:11

Und hinterm Krümmer auf feuchtigkeit achten wegen Rissen im Block
Auch alle Fensterheber auf Funktion prüfen.

Wie man an meiner Sig sehen kann ist auch ein Verbrauch unter 7 Liter möglich.
Allerdings auch höher wie man an Biankas Spritverbrauch sehen kann
(da bin ich mir aber nicht sicher ob der hohe Verbrauch am Fuß liegt :D )

Axi 09.08.2010 22:54

jo so wäre der verbrauch echt okay...
mit um die 7L kann ich gut Leben.

Radkästen hätt ich eh geschaut, is ja irgendwie immer ne krankheit bei Daihatsu.
Motor hätt ich vor allem nach rissen geschaut, ansonsten alles wie beim HC-E... den kenn ich ja :grinsevi:
Hoffe das ich ma auf ne Bühne komme.

Klima wird auf jeden Fall getestet, für mich das non Plus Ultra :gut:
Fensterheber netter Komfort grade bei 4 scheiben lustige spielerei.

Nur ein Sonnendach hat er nicht... schade.

brauch ich:

Servolenkung: nein nicht beim G102 ;)

Zentralverrieglung: nein bei 2Türen mit einem Handgriff erledigt

Elekr. Spiegel: nein verstell ich eh nie und ich glaube auch nicht an plötzlich auftauchende Radfahrer :wusch:

Fensterheber: ja bequemlichkeit
Klima: jetzt nicht mehr steh aber trotzdem voll auf die technik :freak:

falls ich ihn nicht fahren will würde ich ihn vieleicht trotzdem kaufen,
den motor könnten wir unserem Allrader spenden das wär dann ne richtige Spassbude.

Die Klima sollte mit neuem Trockner von den anbauteilen(Kompressor, Kondensator, Verdampfer, Elektronik, Leitungen?) auch in einen charade passen.

Die Fensterheber würde bestimmt mit ein wenig aufwand in den G102 CX passen.
Ebenso die ZV.

Ich rechne mit rostbefall in den Radkästen hinten. Frage ist nur wie weit.
Davor blieb bisher kein alter Dai verschont den ich gesehn hab, selbst wenn er in der Garage stand :wall:

Mal schaun soll nur 2 Vorbesitzer gehabt haben, und irgendwas am linken Kotflügel soll er auch haben...

Wilde Katze 10.08.2010 10:13

Zitat:

Zitat von Axi (Beitrag 411403)
Vorteile beim Appi sind : Klima, Elektr. Spiegel/Fensterheber, 5Türer inkl. ZV(ohne wärs belastend), größerer Innenraum (mehr Platz für andere Fahrgäste),

gibts doch alles auch auch beim Charade :grinsevi: Ok nicht serienmäßig bei Deutschen Charade, aber ein Griff ins Teilelager von Daihatsu und Toyota und auch ein G100 ist ein Luxusmobil (für seine Bauzeit)

Gruss EVA

TommysToy 10.08.2010 19:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja der Rost ist ein schlimmes Thema. Habe meinen Liebling erstmal eingemottet und nen neuen Appi geholt, weil ich kaum noch vernünftiges Restblech fand, wo ich den neuen Schweller hätte einschweißen können. Deshalb gleich Tipps für die Rostvorsorge: Unbedingt die Ablauflöcher des Schwellers freihalten(kostete meinem die Subtanz). Wagenheber lieber an den Fahrwerksträgern oder Längstträgern anheben und nicht an der Schwellerfalz. Und wenn Unterbodenschutz, dann nur Transparenten - dann siehst du wies darunter modert.

Zum Thema Ausstattung gabs laut japanischem Prospekt schon ab '89 Tempomat und laut östereichischem Prospekt sogar ne elektrische Dämpferverstellung.

Ich habe das Glück, dass meinem Aktuellen '97 nur noch Anhängerkupplung, Schiebedach und ABS fehlen. Habe sogar Automatik, Klima und Ledersitze - ich glaube in dieser Kombination in Deutschland einzigartig :))

Axi 10.08.2010 19:55

Zitat:

Zitat von Wilde Katze (Beitrag 411489)
gibts doch alles auch auch beim Charade :grinsevi: Ok nicht serienmäßig bei Deutschen Charade, aber ein Griff ins Teilelager von Daihatsu und Toyota und auch ein G100 ist ein Luxusmobil (für seine Bauzeit)

Gruss EVA

Klar ein vollausgestatteter charade wäre mir natürlich lieber.
Grade weil der noch etwas flotter unterwegs ist, wenns mal sein muss.
Außerdem hab ich fürn charade genug Teile, speziell vom Appi hab ich gar nix...

Alternative wäre wieder ein G102 den ich mir selber ausstatte.

Meiner gefällt mir einfach nicht mehr, Lack ausgeblichen(sch*** Rot) schürzen vorn und hinten Halter gerissen, Karosserie VL verzogen(Spaltmaß vom Koti sieht unmöglich aus) und natürich ne Menge Rost, klappergeräusche hier und da und ganz nervig Fahrertür lässt wind durch Pfeifen :wall: ´
Dazu kommen noch einige verschleißteile die mal neu werden müssen...

Das alles wieder zu reparieren wäre echt zu viel des guten...

Ein guter G102 würde es aber auch wieder tun.

TommysToy 10.08.2010 22:04

Ich sehe aber jetzt schon das Problem, überhaupt noch Gute zu bekommen. Selbst 2000er Appis werden nicht rostfrei sein.


Warb DD nicht mal großkotzig in Prospekten mit teilverzinkten Karossen? Was haben die verzinkt? Die Mitte vom Dachblech?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.