Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 AU nicht bestanden CO bei 0.96 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33754)

tobi73 03.09.2010 16:16

L251 AU nicht bestanden CO bei 0.96
 
War heute bei der DEKRA und wollt eben schnell noch vorm WE Tüv und AU machen.

TÜV war kein Problem, der Prüfer meinte "steht echt noch gut da".

Aber dann die AU

Lambdawert Ist 1.02, darf maximal 1.03 haben, ist also schon ganz schön am Limit.

CO-Wert Ist 0,96
darf aber maximal 0,2 haben.

Jetzt meine Frage - soll ich erstmal nur die Lambdasonde tauschen oder gleich auch noch den Kat dazu?

Der Wagen läuft auch recht "abgemüht" im Stand, man hat den Eindruck er tut sich irgendwie recht schwer.

Ölverbrauch liegt aber bei ca. einem Liter auf 8000 Km, ist also jetzt auch nicht übrmäßig hoch denke ich.

Muss dazu sagen dass ich jeden Tag 20 KM zur Arbeit fahre über eine Bundesstraße, ich war dazu noch letzes Wochende nochmals über 100 KM sehr flott auf der Autobahn unterwegs, sprich, der Kat an sich ist somit ja einigermaßen "freigebrannt".

Heißt es bringt voraussichtlich nix wenn ich da vor der AU ne Runde auf die Autobahn gehe, dazu ist der CO-Wert wohl viel zu hoch.

Reisschüsselfahrer 03.09.2010 16:27

So wie du das Beschreibst ist das was anderes Faul, wie schauts mit der Wartung aus, wann wurden zuletzt Zündkerzen und Luftfilter getauscht, war vllt der Marder zu besuch und hat ein Kabel angenagt oder nen Unterdruckschlauch???

Wenn der Motor nicht richtig läuft dann kann man auch keine AU schaffen, dass sollte doch eigentlich logisch sein oder????

Manu

Banzai 03.09.2010 16:55

OOOHHHHH Dekra.... ein solcher Messfehler ist quasi schuld, dass ich kein Motorrad mehr habe,:angry::angry::angry:

die Dekra bescheinigte mir einen dreifach zu hohen Wert.... beim Nachmesse bei anderen war der Wert dann ganz normal....

ich vertrau der Dekra nichts mehr an.. beim alten Auto haben sie auch so rumgezickt........

Sonny06011983 03.09.2010 17:48

Lambda 1,02 heißt zu mager. Check mal, wie Manu sagt, zunächst Kerzen etc. Ansonsten kontrollier mal sämtliche Schläuche im Motorraum, etvl. tatsächlich Marder, oder porös, abgerutscht, Plastik-T-Stücke kaputt oder so... Könnt ja sein daß er deshalb Falschluft zieht und daher der Lambdawert zu hoch ist. Den CO-Wert erklärt das aber nicht so ganz...

bluedog 04.09.2010 01:00

Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen?

Wenn der Lambdawert sagt, zu mager, und der CO-Wert zu hoch ist, dann passt da für mich was nicht zusammen.

Entweder läuft die Kiste zu mager, dann herrscht Sauerstoffüberschuss. Dann gibts aber wenn schon zu hohe Stickstoffwerte und mehr als genug Sauerstoff. Das aber macht es für mich schwer verständlich, dass zuviel CO da ist. Das entsteht doch eigentlich dann, wenn man einen Kohlenstoffhaltigen Brennstoff unter Sauerstoffmangel verbrennt. Würde heissen: Gemisch zu fett!

Was denn nun? Zu fettes oder zu mageres Gemisch?!? beides gleichzeitig geht ja wohl schlecht...

Was die Frage aufwirft, ob eine verschlissene Lambdasonde eher Signale für zu mageres Gemisch sendet.

Oder ist die Lambdasonde durch zu fettes Gemisch verschmutzt, und liefert deshalb dem Steuergerät Signale für zu mageres Gemisch?

Wenn dem so wäre wie im zweiten Fall, dann müsste es reichen, die Lambdasonde auszubauen, gründlich zu reinigen und wieder einzubauen. Dazu ein Satz neuer Kerzen, und schon zündet die Mische wieder ordentlich... Dann muss weniger angefettet werden, und der CO stimmt so vielleicht auch wieder... Nur so ne (falsifizierbare) Theorie...

Q_Big 04.09.2010 01:25

Über den Lambdawert würde ich mir keine Gedanken machen, der schwankt doch eh.... Das Fahrzeug läuft doch generell mehrmals pro Minute mager oder fett,- deshalb ist auch eine Sprunglambda verbaut und das Gemisch wird in diesen "Fett, Mager" Sprüngen ums perfekte Gemisch "rumgependelt".

Sonny06011983 04.09.2010 14:19

@bluedog: genau das frage ich mich ja auch.

@Q_Big: Ja bissl schwankt der, aber die Werte im Abgastester sollten schon eingehalten werden. Und die Schwnakungen der Lambda gleichen sich innerhalb der Abgasanlage eigentlich aus, sodaß "hinten" eigentlich nur ein stabiler Wert rauskommen sollte.

Etwas magerer Lambdawert könnte evtl. auch an einer undichten Auspuffanlage liegen; manchmal drücken die aus einem Leck nämlich kein Abgas raus, sondern ziehen Luft rein.

Der CO-Wert weiß auf fettes Gemisch hin. Also Kerzen, Luffi, Motorentlüftung (CO steigt auch durch eingesaugten Ölnebel an) kontrollieren. Ist beim L251 auch noch ne "Düse" im Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung vom Ventildeckel zum Drosselklappenteil?
Ansonsten: Habt ihr bei der AU ne Störgröße aufgeschaltet (künstliche Falschluft etc.) und hat die Lambda dann ausgeregelt?

Kaizen 05.09.2010 15:16

Grüss Euch,

Finger weg von der Dekra :angry:

Die sind sowas von unfähig!!!! Die letzten 5 Fahrzeuge (Motorrad v. Banzai
eingerechnet) hatten immer "irgendwelche" Probleme bei denen und wenn Du
bei denen vom Hof bist dann zum Tüv hin = ohne Beanstandungen durch!

Und die TÜV´ler waren bisher immer die die gezickt haben.... aber da fahr ich
echt lieber hin....

Zitat:

Zitat von Banzai (Beitrag 413901)
OOOHHHHH Dekra.... ein solcher Messfehler ist quasi schuld, dass ich kein Motorrad mehr habe,:angry::angry::angry:

die Dekra bescheinigte mir einen dreifach zu hohen Wert.... beim Nachmesse bei anderen war der Wert dann ganz normal....

ich vertrau der Dekra nichts mehr an.. beim alten Auto haben sie auch so rumgezickt........

@ Banzai: dafür aber einen beruhigten Ehemann der Nachts wieder besser
schläft & einen süssen kleinen Cuore

Karsten85 20.09.2010 16:08

mahlzeit!
ich habe auch ne frage und zwar steht bei mir der tüv an und mein problem ist, das mein motor öl verbrennt!
beim kaltstart kommt aus dem auspuff ne blaue wolke und wenn er warm gefahren ist, nicht mehr!!
die reperatur soll laut werkstatt ca 1500€ kosten, da ich den wagen allerdings nur noch nen halbes jahr brauche und er sonst gut fährt, will ich da kein vermögen mehr reinstecken, allerdings muss ich auch durch den tüv!
ich nehme an das ich durch das ölverbrennen nicht durch den tüv komme, oder gibt es ne chance ohne reperatur dadurch zu kommen!!

dierek 20.09.2010 16:43

Werden wohl auch bei dir die Kolbenringe sein, würde auch zum Preis den die Werkstatt angibt passen.
Allerdings wenn es nur noch für 6 Monate sein soll, und das im warmen Zustand nicht mehr gegeben ist, dann mach nen Termin beim Tüv, fahr den Wagen ordentlich warm und dann ab zur AU.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.