![]() |
Universal FUNK ZV mit Originalen Stellmotoren
Universal FUNK ZV mit Originalen Stellmotoren
Hallo zusammen, ich habe mich mal drangegeben und eine Universal Funk ZV von FK Automotive verbaut. Habe dabei mal die Originalen Türstellmotoren behalten. also nur die Funkbox zwischen die originale Box gehangen ;) ABER nicht einfach sag ich euch nach ca 20 kaputten Sicherungen und 5 stunden später haben wir es dann hinbekommen ;) Wenn man weiß wie ist es eine Sache von max 20 Minuten. Wir haben auch einen Schalt / Anschlussplan gemacht den werde ich wenn meine Mutter ( da wo ich ihn vergessen habe ) wieder aus dem Urlaub ist Hochladen. es geht alles Blinker leuchten beim zu machen und aufmachen und die Auto Suchfunktion ( Warnblinker ) geht auch ;) |
hey coole sache. ich war da etwas vorsichtig, hängt der stellmotor fahrerseite nicht mit am airbag steuergerät?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nein nicht wirklich hier mal ein schaltplan von einem 5 Türer aber eigentlich fast gleich wir haben noch 2 kfz relais zwischen gehangen weil es alles auf + Liegt und wenn man es einfach nur mit dran hängt die funk zv... macht man nur einen kurzen nach dem anderen :D
den schaltplan wie es jetzt ist bei mir kommt später. Dieser Schaltplan im Anhang ist aus dem Cuore l7 Werkstattbuch ;) |
Zitat:
Nichts desto trotz gehts ITC halt schnell kaputt, was neben einem Totalausfall der Zentral auch das Auto dunkel lässt ;) |
Deswegen ist ja auch das ganze itc system original das heist wenn es kaputt geht kann ich einfach ein neues dran machen einfach gesagt ;) und die zv mit funk geht wieder da wir dieses als eigenen kreis gemacht haben und sie sich nur ins system einklinkt wenn ich die zv drücke ;)
|
Und wie entriegelt die Fahrertür ? Tut sie es ? Das ist mir schleierhaft wie.
Den ganzen Kram auch haben wollen . |
Zitat:
Plus und Minus anschließen der Nachrüst FB, dann Plus und Minus zu Steuerung in die Fahrertür legen und mit Stromdieb an den originalen Stellmotor, fertig. Verstehe nich ganz wo Flo das rangemacht hat. Naja aber es funzt schon 2 Jahre lang ohne Probleme, daraus folgt: In der Fahrertür ist also auch ein Stellmotor vom Werk aus. Dieser ist dazu da, zu detektieren und weiterzugeben, dass man aufgeschlossen hat um dann die Beifahrerseite auf zu machen. Man sieht das auch wenn man die Verkleidung entfernt, denn er hat 4 Kabel!! Und wieso? 2 für Stellmotorfunktion und 2 für Detektor-Funktion. Genau wie bei den Nachrüstsets. Da gibts auch nur einen Stellmotor mit 4 Kabel dran, der dann in die Fahrertür kommt um manuelles aufschließen zu erkennen und zu melden. Alle anderen haben nur zwei. |
Ahaaaa !
:gut::knuddel: |
Zitat:
1. Das Fahrertürschloss geht genauso schwer zu drehen, wie an der Beifahrerseite. also hängt genausoviel Mechanik mit dran 2. Beweg mal den Schlüssel ganz langsam, irgendwan macht es "schnapp" und der Knopf geht hoch. Mit abgeklemmter Batterie siehts anders aus. Gruß Martin |
klar ist auf der fahrerseite auch ein stellmotor!
der ist dazu da die türe bei einem unfall automatisch zu entriegeln, wie Q_Big schon gesschrieben hat. warum man den allerdings nicht ab werk schon mit angeschlossen hat ist mir so schleierhaft... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.