![]() |
Mein Postkastl (YRV) hat eine Rostvorsorge bekommen
Der Winter steht ja bekanntlich vor der Tür> höchste Zeit für eine Rostvorsorge..
Begonnen hab ich am Donnerstag mit dem ausräumen des Innenraums und einer Bestandsaufnahme,,, http://666kb.com/i/bnlk2421rbiracsel.jpg ich hatte Glück > ROSTFREI, egal WO ich nachgeschaut habe :grinsevi::grinsevi: (bei der Aktion hab ich auch gleich das (gefühlmässig) schwerste Teil am ganzen Wagen gefunde> die Rücksitzbank.:stupid: Nach einer gründlichen Reinigung, hab ich dann gleich mal Mike Sanders Fett angerichtet (ein alter Plattengriller hat da gute Dienste geleistet) http://666kb.com/i/bnlk3xqamyf6mg2x9.jpg so ist z.B. der Übergang von Bodenplatte zu Seitenschweller (da rostetst ja gerne mal) mit einer dicken Schicht Fett mal eine Zeit lang gut geschützt.. http://666kb.com/i/bnlkhrtcsqx1mu8jx.jpg Für die Hohlräume hab ich Fluidfilm verwendet. Wenns so rausläuft sollte genug drinnen sein: http://666kb.com/i/bnlk6kjfmjfbwatot.jpg :gut: insgesamt sind rund 2 Liter davon aufgegangen (wobei etliches wieder rausgeronnen ist) Am Abend (nach dem Zusammenbau) hab ich den Unterboden gründlich mit dem Kärcher gereinigt und bis Samstag abend stehen lassen.. Damit beginnt Teil2. Unterboden /Front.. Dazu hab ich Frontstossstang und Innenkotflügel abgebaut . (leider hab ich meine Kamera vergessen, deswegen nur ein schlechtes Handyfoto) Wieder kein Rost ABER, am unteren Ende der A-Säule,hinter Innen kotflügel und Seitenschweller, sammelt sich augenscheinlich gerne Blätter und Co> bei mir war das schon ein richtiger Komposthaufen (ich hoffe m an erkennt was am Foto) http://666kb.com/i/bnlkd9vj5t5uwvtu5.jpg am oberen Längdträger/Traverse (auf jedem Fall das Teil wo der Kotflügel angeschribt ist) ein ähliches Bild, Hohlraum ist voll mit Zeug.. > würde empfehlen bei euren Autos mal einen Blick zu riskieren..:idee: Gut nachdem alles gereinigt war, hab ich dann noch ~2 Liter transparentes Wax aufgetragen und danach konnte ich die Kiste zusammenbauen, Dann noch 4 neue Winterreifen auf Alus (Fotos folgen) montiert und gewuchtet> somit ist das Postkastl fast winterfit. Denn der dritte Akt fehlt noch: Türen , Motorhaube und Kofferdeckel rostschützen> das kommt noch.. georg :-) |
getreu dem motto "viel hilft viel" *gg*
|
Was ist den mit deinem Auspuff? Auf dem Bild sieht der eher durch aus.
Jan |
Zitat:
georg |
Oder du kaust es um 51,- Euro im Nachbau (Fa. Klein)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Wenn man das weiss, kein Problem... Aber wenn man das ewig drin liegen lässt, rostet der Kotflügel an den Stellen von Innen und das Schwellerende von Außen. Hier mal 2 Bilder dazu. Achso... Saubere Arbeit! :gut: |
Das werde ich doch die Tage direkt mal inspizieren, die Ecken habe ich bisher auch nicht wirklich berücksichtigt.
Und Georg, echt saubere Arbeit, respekt, wenn schon denn schon, kann man dazu nur sagen. |
die ecken sind beim G100 und G200 aber genauso beschissen was das ansammeln von zeug angeht
|
Zitat:
Das ist man seinem Auto auch schuldig (besonders wenn man in Ö wohnt, da wird ja besonders viel Salz gestreut bilde ich mir ein) :grinsevi: Unter Strich war gar nicht sooo teuer , Materialkosten rund 50-60 Euro.. Und ein paar (7 oder 8) Stunden Arbeit. Dafür hält das Auto wieder ein paar Jahre mehr.. georg |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.