Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Winterreifenmontage (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34120)

Nightfly 20.10.2010 14:37

Winterreifenmontage
 
Hi,

es geht ja mit großen Schritten auf die Winterreifensaison zu... jetzt mal eine Frage, ich habe immer die Reifen selbst gewechselt, nie Probleme gehabt dieses Frühjahr wollte aber eine Stahlfelge nicht mehr abgehen (mit Mengen WD40 und nem Gummihammer gings dann doch). Wie kann ich dem vorbeugen, was schmiert man da dazwischen?

Grüße
Johannes

dierek 20.10.2010 15:50

Das habe ich echt noch nie gehört, du meinst echt die Felge ging nicht mehr ab? Nicht eine der Radbolzen, Muttern? Ich erledigen die Reifenwechsel auch schon immer selber, und habe sowas noch nie gehabt, und "dazwischen geschmiert" habe ich noch nie was.

Nightfly 20.10.2010 16:30

ja genau, die Stahlfelge war scheinbar festgerostet o.ä. ... Hätte kein WD-40 benutzt, wenn der Fiesta MK6 an dem das der Fall war nicht hinten ne Trommelbremse gehabt hätte...

Aber dieser Tortur wollte ich vorbeugen und was ändern...

Brummkreisel 20.10.2010 17:25

ist doch bekannt...

Alufelgen backen auch gern mal fest, bei Stahlfelgen ists etwas seltener, passiert aber auch mal. Normalerweise hilft ein guter Schlag mit dem Gummihammer immer, vorbeugend kann man da eigentlich nichts machen...:gruebel: eventuell Kupferpaste ganz dünn drauf, aber brauchts eigentlich nicht..

Nightfly 20.10.2010 17:37

Hmm. Letzteres hat mir eben ein Bekannter auch gesagt. Das mit Alufelgen hab ich bisher nicht gehabt. Vllt. Dann bei meinem neuen. Der darf ja angeblich nur Alufelgen fahren weil irgendwas an der Aufnahme aus Alu sein soll. Werd das dann bei dem vorsorglich auch mit den Winteralus machen...

bluedog 20.10.2010 18:13

Ich hab den Radtausch letztes Wochenende erledigen lassen... Jahrelang haben wir da auch nichts gemacht, und nie Probleme gehabt. Bei seinen eigenen Autos schmiert mein Bruder da aber, seit er teure Fast-neu-Wagen fährt, seit ein paar Jahren jeweils ein Allzweckfett an die Kontaktfläche wo das Rad anliegt. Sparsam sein, die Bremsen dürfens nicht abbekommen... Diesmal hat ers bei allen Autos gemacht, also auch bei meinem. Kann nicht klagen, und was es bringt, wird sich im Frühling weisen... Meist gehts auch ohne, aber falls mal nicht, ists halt ärgerlich, wenn man nicht vorgesorgt hat.

Seit die Uralte Fettube dies Jahr leer wurde, findet ein Allzweckfett von Motorex Verwendung. Ich glaube aber, man könnte genausogut ein wenig Kettenfett für ein Moped oder sonst was fettiges nehmen, was man noch rumstehen hat. Hauptsache, es hält ein wenig Temperatur aus, und gerät nicht auf die Bremsen... Kupferpaste ist sicher auch nicht verkehrt, aber ich würde allein dafür nicht extra welche einkaufen.

CUORE10/1989 20.10.2010 18:27

Sas habe ich auch gehabt. Die Räder gingen auch mit Gummihammer nicht runter. Ich habe dann die Schrauben etwa 3mm gelöst und bin dann im Kreis gefahren, bis sich das Rad gelöst hat. Man muss aber sehr vorsichtig fahren.

mfg

kiter 20.10.2010 18:51

das die felgen festgammeln is leider "normal"! besonders schlimm bei audi, da geht ohne nen ganz dicken hammer garnix

jedes mal zur reifenwechselzeit reg ich mich da drüber auf. gibt net umsonst so negerkeks-einsätze für die bohrmaschine um die radnabe zu reinigen. und fett drauf hilft auch manchmal... wenn auch net immer

ich hab sogar schonmal ne felge kaputtgeschlagen weil de net runter ging

dierek 20.10.2010 19:01

Na da hab ich ja wieder was gelernt, ich hatte das echt noch nie, und ich habe auch schon das ein oder andere Auto gehabt.

Hamburgerexot 20.10.2010 19:32

Nabend alle zusammen

Da muß ich einige Recht geben,das beste :gruebel: Mittel gegen An backen der Räder das kann man schon verhindern, zu jeden Wechsel der Räder ( ob Winter auf Sommer oder umgekehrt) ich nehme immer ,,Allzweck- :gruebel: Fett" hinten in den Rädern schmieren in der Mitte, man nehme ( das beste Maas ist Pi mal Auge ungefähr ein halben Teelöffel voll) und die Felgen lassen sich immer gut Tauschen,ohne einen Gummihammer. :gruebel:
Ein schön rest Abend noch. :D


gruß Helmut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.