![]() |
Wieder ...Automatik Terios....
Hallo Gemeinde,
als zukunftiges Atomatik Fahrer bin ein bischen gebudelt: http://www.zawm.be/kfz/texte/Automatik.pdf http://www.wer-weiss-was.de/faq1107/entry1252.html und herumgeschrieben. Fazit : Der Atomatik Terios hat eine Wandlerueberbruckungskupplung im 3. und 4. Gang. Theoretische Steigfaeigheit ist 19 Grad ( Handschalter 26 Grad ), wegen langerem gesamuebersetzung des ersten Ganges. Und der Wandler zulaesst nur 2500 Touren maximal beim anfahren..... Mich interesiert aber die praktische Steigfaeigheit ... irgend welche Erpharungen....????? Ich vermute es koente nur besser sein ...:nixweiss: wegen Drehmoment steigerung beim anfahren ..??? MfG TeriTom |
Zdravo TeriTom ,
was lese ich da , zukünftiger Automatik-Fahrer ? :grinsevi: Da hasst Du ein paar schöne Erklärungen zum Thema Automatikgetriebe gefunden :gut: Soso , der AT-Terios soll eine geringere Steigfähigkeit als ein MT-Terios haben ? Gute Frage , hat das schon mal jemand in der Praxis ausprobiert ? Hey TeriTom , machen wir doch mal einen Vergleichstest - im Sommer 2011 ? Nasvidenje Teriblue |
Hallo Terriblue,
ich sagte Zukunft ... ist aber sicher! Basta !:mrgreen: Mall sehen ob der Terios J3 softer oder harter wird .....in 2013 , ha, ha ,...Da sehe ich eine Marktluecke fuer einen J3 mit Feroza Genen..... Steigfaehigkeit .... Theoretische wollgemerkt... Aber in der Praxis ..ich glaube AT laest den MT einsam hinten stehen. Wie Du schon sagtest ... testen ist angesagt !!! Ich wahr bis jetzt Schaltgetriebe Anhaenger:wall:. Mit Jahren aber kommt die Weisheit ( und Komodietet , :mrgreen:)..... Ich habe es gezaehlt .... cca 7 km bis Arbeitsplatz - cca 50 mal die Kupplung drucken ( Stau, Ampel, Fussgaenger, Hunde , ....) - wahre Schaltorgie - nee das brauche ich nicht. Fleisig herum :brumm: TeriTom |
Selbst wenn die Steigfähigkeit besser ist, fahr mal ein paar mal bei 26° an und die Kupplung ist hinüber, den Wandler stört das eher weniger.....
Manu |
Hallo,
genau das ist mein Punkt. :bindafür: TeriTom |
Zitat:
sag ich doch , Sommer 2011 :bia: Nasvidenje Teriblue |
Mir fehlt ein wenig der Glaube, wenn ich lese, dass der Terios nur 19% Steigfähigkeit haben soll mit AT... Da müsste man ja am Hauenstein oder am Weissenstein zittern, dass man nicht in der gröbsten Steigung anhalten muss. Der Hauenstein hat glaub ich laut Beschilderung 20% Maximalsteigung, und am Weissenstein sinds noch mehr. 23 oder gar 25%, so genau weiss ich es nicht auswendig. Das sind beides enge, wilde Jurapässe mit einigen Haarnadeln... Und beide schafft mein Cuore mühelos. Den Weissenstein hab ich schon mit 3 Leuten an Bord gemacht. Geht alles.
Klar, der Terios ist nicht üppig motorisiert, und der Cuore kommt in den Steigungen nicht über die erste Stufe hinaus... beladen erst recht nicht. Jedenfalls, wenn man in der Steigung anfahren muss. Aber: Es geht, und man braucht nicht rückwärts runterkurven, um in einem flacheren Stück anzufahren... Sollte da ein SUV mit begrenzten Offroad-Qualitäten wirklich passen müssen? Glauben kann ich das nicht, dass ein Kleinstwagen unverdrossen weiterkraxelt, wo SUV dicke Backen machen. Ich sag also: Es MUSS einfach gehen. |
Hallo Bluedog,
die Formel fuer die erechnung von THEORETISHER Steigfaehikeit kenne ich nicht...aber dieser Info ist von einem bekanten allrad Tester von einem bekantem 4x4 Magazin (D). Ein anderer Magazin schreibt "Terios mit AT ) ist
eine Bergziege ..." Ich wahr auch sehr ueberascht ..... Uebersetzung von AT ist etwas ueber 15:1 , und MT 19,2: 1 , aber der Wandler verusacht Drehmoment Steigerung (bis 3x ) beim anfahren - voila.... Schlislich fahren un klettern wir "praktish" nicht "theoretish" ,...:mrgreen: Uebrigens stimme ich dir zu. MfG Teritom |
Hallo Bluedog ,
wie schon geschrieben : Alles Theorie . Ich bin ohne Probleme hier hoch http://up.picr.de/5723093.jpg ( http://www.offroadpark-südheide.de/index.html ) und in den Urlauben auch über alle Päße und Rückewege hoch gekommen . Gruß Terriblue ... wobei die Hemmschwelle mit je einem Ländy vorn und hinten natürlich niedriger ist ... |
Ich kann sogar noch einen drauf setzen: Ist zwar schon Jahre her, aber ich hab den Cuore sogar mal, ganz zu hinterst in einem Tessiner Tal, ich glaube, das war das Maggiatal, aber behaftet mich nicht drauf, zu einem Stausee hinaufgescheucht... Mit immerhin noch 2 Leuten an Bord. Die letzten Km sind nur noch eine Schotterpiste. So Steil, dass man schon eher Geröllhalde dazu sagen möchte, denn es Strasse zu nennen... war für die Maschine wirklich eine Quälerei, und das Getriebe kochte am Ende wohl fast. Aber auch die Schotterserpentinen weit jenseits von zwanzig Prozent Steigung - Schilder gibts da, weil genaugenommen schon keine öffentliche Strasse mehr, sondern nur noch die Zufahrt zur Staumauer, ebensowenig wie Asphalt - hat die Kiste auch geschafft. Zwar mehrheitlich in der ersten Fahrstufe, und kaum noch viel schneller als im Schrittempo - wobei, auch der Begriff ist in der Höhe und bei solchen Steigungen auf Kies-Schotter relativ... man ist immer noch rasend schnell, verglichen mit Fussgängern... die es kaum noch gab... Oben war der Tank zwar dann leer. So leer, dass es in den letzten Haarnadelkurven ordentlich ruckelte. Aber Bergab braucht man ja nur mehr ein paar Tropfen Sprit...
Der See da oben nannte sich Naret. Oder jedenfalls so ähnlich. Nur, damit ihr merkt, dass ich die Geschichte nicht erfunden habe... Demnach müsste die Steigfähigkeit des Terios eher näher bei 30% als bei 20% liegen... Ist ja nicht nur ein Stadtfloh... wobei der ja nun auch nicht sooo viel mehr Power hat als ein L251, und etliche Zentner mehr auf den Rippen dazu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.