![]() |
Elektrik-Probleme
Hallo,
seit vorgestern hat mein L251 merkwürdige Anwandlungen: Bremslichter und Armaturenbeleuchtung geht nicht mehr. Und ein Rücklicht ist auch defekt. Bei ATU haben sie zumidnest rausgefunden, dass bei Betätigung des Bremspedals immer die Sicherung rausfliegt. Das muss irgendwie der Fehler sein, aber mir ist nicht klar, wo da der Strom langwandert. Hat da jemand Tipps für die Fehlersuche oder kennt vll das Problem? Gruß Henning |
Hallo, nimm mal das hintere Kennzeichen samt Halterung ab und gucke mal bei den Kabel und Stecker bei den Kennzeichenleuchten (Oxidation)
|
Der Kabelbaum für die Rückleuchten könnte Schuld sein - soetwas hab ich an einem L251 schon repariert.
Der Kabelstrang zu den Rückleuchten kommt hinten rechts (in Fahrtrichtung gesehen) zuerst zur hinteren rechten Leuchte und geht dann, hinter der Stoßstange zu den Kennzeichenleuchten und zu der linken Rückleuchte. Du musst den Stoßfänger abnehmen und dann schauen wo der Kabelbaum aus der Karosserie rauskommt und um die Ecke zu den Kennzeichenleuchten und zur linken Rückleuchte geht. An einer Stelle war der Kabelbaum durchgescheuert und es gab einen Kurzschluss. Der Kabelbaum ist dort eher stramm verlegt und sollte geflickt und z.B. mit etwas Filz unterpolstert werden. Standlicht, Tachobeleuchtung, das Schlusslicht hinten und die Kennzeichenleuchten hängen an einer Sicherung. Die Tatsache das die Sicherung vom Bremslicht fliegt wenn du es betätigst deutet darauf hin, dass das Kabel des Bremslichtes auch an Masse anliegt, oder auf eines der anderen Leitungen. Die Kennzeichenleuchten gammeln auch gerne durch, dass kannst du dann auch noch prüfen, aber ich denke nicht, dass es das Hauptproblem ist. Unten mal ein Bild das zeigt, wo ich damals ungefähr die Scheuerstelle gefunden habe. |
danke, werde mir mal diese stelle am stoßfänger ansehen. kann gut sein, dass da durch das viele eis der letzten tage was kaputt gegangen ist...
|
kabel
hallo
gut zu wissen |
offt liegt es auch an den steckern der nummernschildleuchten. die gammeln gerne mal weg
|
Hallo,
war damit heute in der Werkstatt, bei der Kälte möchte ich nicht im Carport stehen und mir meine Hände abfrieren :) War tatsächlich ein Kabelbruch hinter der Stoßstange. Woran es genau lag, hab ich aber nicht nachgefragt. Zumindest war der Mechaniker kompetent und hat gleich gewusst, wo er suchen muss... Scheint also in dem Bereich häufiger aufzutreten. Vll durch nicht ganz ideale Montage ab Werk. Bei mir vermute ich, dass sich da Eis gesammelt hat. Wird ja direkt in den Bereich geschleudert, da keine Abdeckung vorhanden ist. Und als es etwas angetaut ist, könnte sich das Eis gelöst und das Kabel mitgerissen haben. Aber jetzt ist alles wieder gut :) das nöchste wird ein Zahnriemen- und Ölwechseln bei knapp 100.000 sein. |
Das freut mich für dich!
Wenn du das Kabel gesehen hättest, würdest du auch sehen das es im Bruchbereich recht stramm verlegt ist. Ich denke das es dadurch im Laufe der Zeit durch Vibrationen irgendwann durchscheuert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.