Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   E10 Kraftstoff (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35149)

helness 17.02.2011 22:04

E10 Kraftstoff
 
Liebe Mitglieder

Meine Frau hat einen Daihatsu Cuore L501, Baujahr 1996, leider ist mir die Information des Herstellers, beginnend mit den FIN JDAL 276 nicht sicher genug.

Der Wagen hat die IDAL 501S000015953.

Kann ich problemlos Kraftstoff E10 tanken.

Besten Dank.

Rafi-501-HH 17.02.2011 22:13

Offiziell: Nein

Inoffiziell: Viele KM Erfahrung mit E85 durch einige User hier vorhanden - bisher keine Probleme bei KM-Ständen bis zu 240.000KM. E10 sollte ihm nicht Schaden, vorher fault die Karosserie eh weg ;)

Q_Big 18.02.2011 04:26

Inoffiziell ist er E10 tauglich. Wie Rafi schon sagt.

bigmcmurph 18.02.2011 09:13

Um mal was zur Fahrgestellnummer und "nicht sicher genug" zu sagen.

Anhand der Nummer ist deutlich ausszuschließen, dass dein Cuore offiziell E10 tauglich
ist, da ein Cuore mit JDAL501 der Vor- Vor- Vorgänger eines Cuores mit JDAL276 ist.

Greetings
Stephan

SpunkyFunky 22.02.2011 14:50

hat eigentlich schon einer e85 mit dem l701 gefahren? mein freund hat jetzt den cuore von mir und der ist ja offiziell nicht e10 tauglich. ist jetzt die frage ob das dem motor schadet oder auch eher nicht

ralfes 23.02.2011 21:00

E10
 
Zitat:

Zitat von SpunkyFunky (Beitrag 429212)
hat eigentlich schon einer e85 mit dem l701 gefahren? mein freund hat jetzt den cuore von mir und der ist ja offiziell nicht e10 tauglich. ist jetzt die frage ob das dem motor schadet oder auch eher nicht

Ich rate da sehr vorsichtig zu sein mir ist deswegen gerade an meinem (Chrysler)V8 Motor die Benzinpumpe kaputtgegangen Fahrzeug stand 7 Tagen das hat gereicht.:angry:
gruß ralf

bluedog 23.02.2011 21:15

Dann klicke doch mal auf die Zapfsäule in meiner Signatur, und guck Dir an, seit wie lange mein L251 schon E85-Benzin-Mischungen schluckt. Der fährt immer noch. Obschon sogar mal die Benzinpumpe kaputtging, lange bevor der Motor auch nur einen einzigen Tropfen Ethanol zu saufen kriegte.

Will heissen:

a) nicht jede kaputte Benzinpumpe ist am Ethanol eingegangen. Das kam auch zu puren Benzinzeiten mit schöner Regelmässigkeit vor, bei allem, was kein flying D auf der Haube hatte... Bei den Dais auch, da aber als Ausnahmeerscheinung. Und nur weil die Pumpe genau dann die Grätsche macht, wenn Du zum ersten mal ein paar Tropfen Alkohol im Tank hast, muss es noch nicht daran gelegen haben. Zumal Du lange vorher schon mit E5 rumgefahren sein dürftest, ohne es zu wissen - ohne augenblicklich in die Werkstatt zu müssen.

b) Ein Chrysler ist nun mal kein Dai. Folglich kann es gut sein, dass Dais Alk abkönnen, Chrysler aber nicht. Obschon ich denke, dass es eigentlich andersrum sein müsste... In USA wurde schon Sprit gepanscht, da wussten wir Europäer noch gar nicht, dass Schnaps als Treibmittel für Autos taugt. Da gibts E10 schon seit Jahren.

Notfalls seien weiter die allerersten Erfolgsmodelle von Henry Ford I. angeführt, dessen Tin Lizzy's noch bis in die Zwanziger Jahre hinein für Ethanolbetrieb konzipiert waren. Allerdings schluckten die klaglos auch das wesentlich weniger hochoktanige damalige Fahrbenzin, was wir heute bestenfalls noch als Putzmittel hernehmen, aber nicht mehr verfahren (können). Gemischanpassung war ja, da manuell einzustellen, auch kein Problem, zumal magerer einstellen leichter zu bewältigen ist, als das Gemisch anzureichern...

c) In meinem L251 werkelt der selbe Motor, wie im L7... soviel sei verraten.

ralfes 23.02.2011 21:41

hmmmmmmmm?
 
kann natürlich sein zufall??
gruß ralf

LSirion 23.02.2011 21:49

Zitat:

Zitat von ralfes (Beitrag 429382)
kann natürlich sein zufall??
gruß ralf

http://videos.arte.tv/de/videos/phil...l-3215616.html

Offtopic... schreit aber nach einem neuen Thread im wilden Leben...

Aber nicht von mir... :wusch:

bluedog 23.02.2011 21:51

Nachtrag: Eine rasche, flüchtige Klickorgie ergab, dass ich im Juli 2009 erstmals E85 gemischt habe, bei Km-Stand 96'961, am 17.07.2009. Seit dem 19.03.2010 bin ich fast immer mit ein paar Litern E85 im Tank gefahren, erst mit 5l pro Tankfüllung, da mein inzwischen abhanden gekommener pseudo-Armee-5l-Kanister eben nicht mehr fasste, dann je 10l, mit dem schnöden aber grösseren neuerwerbenen 10l-Kanister-Plastik-Kanister, bis auch der - gefüllt mit E85, was aber nicht gekennzeichnet war, frohes Fluchen wünsch ich dem Dieb, der sich das, möglicherweise an einem kalten Winterabend, in den leeren Tank geschüttet und sich ins Fäustchen gelagt haben dürfte - geklaut und durch einen 20l-Kanister ersetzt wurde. Seit ich raus habe, dass 12l pro Tankfüllung die Menge sind, die die Motorsteuerung zuverlässig bis zum Leeren Tank abkann, fülle ich jetzt jedesmal 12l in den leeren Kanister und 12l in den leeren Tank, wenn ich Schnaps holen fahre. Der Tank wird an der nächsten günstigen Benzinzapfsäule aufgefüllt, der Kanister fährt mit bis zur nächsten Betankung... Dann fahr ich wieder Schnaps holen und so weiter und so fort.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.