Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   L251:Minderverbrauch mit E10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35782)

toal 24.04.2011 19:49

L251:Minderverbrauch mit E10
 
Hallo,
so nun muss ich euch was komisches berichten.
Seit 3 Monaten fahre ich nun reinen E10 (also keinen Säulenfake mehr). Da ich meine Belege und KM-Stände akribisch analysieren (nein nicht über Spritmonitor sondern über eigene Excel-Tabellen, ich weiß primitiv), musste ich folgendes feststellen.
Durchschnittsverbrauch 2010 Monat Mai/April: 4,8l/100km
Durchschnittverbrauch 2011 Monat Mai/April: 4,5l/100km
=> Minderverbrauch von ca. 8%

Wo liegt mein Fehler? Laut Wetterdaten Online sind die Temperaturen recht identisch. Ebenso ist die Fahrtstrecke eigentlich die selbe. Beladung und Reifen auch. Zündkerzen sind nicht gewechselt worden, Öl ist jetzt nicht mehr Fuchs sondern Toyota 5W30. Dafür ne neue Batterie. Ich fahre auch immer mit Licht.
Ich lese immer Mehrverbrauch (beim Polo meines Bruders der Fall), aber meiner schluckt weniger.
Wie sieht es bei euch aus?

Wenn das soweiter geht, dann werde ich im nächsten Monat mit den Sommerreifen wohl die 4,2 trendmäßig anstreben.

Gruß

bluedog 24.04.2011 20:52

Wenn das E10 eine Mischung aus Superbenzin und Ethanol ist, dann hast Du mehr als 95 Oktan. Die Zündung kann also entsprechend früher eingeregelt werden und der Motor läuft ruhiger. Die Energie im Kraftstoff verpufft umso weniger erst im Auslasskrümmer.

Im Weiteren glaub ich Dir jetzt einfach mal nicht, dass 2010 der April genauso warm und Trocken war, wie dies Jahr. Da wo ich herkomme hatte man noch nie seit Aufzeichnungsbeginn einen so warmen und trockenen Frühlingsanfang... Schau Dir mal die Flusspegel und den Wasserstand vom Bodensee an (der hat kein Wehr, man kann also den Wasserstand nicht künstlich regulieren...

Dann noch was: Der Theoretische Mehrverbrauch bei E10 gegenüber nicht gepanschtem Benzin liegt bei 3%. Die Fahrweise kann leicht 20 bis 30% Minderverbrauch ausmachen (Google mal nach Ecodrive).

Dann: Auch wenns die gleichen Reifen sind, dürften sie nun etwas mehr abgefahren sein, bzw. Du hast mindestens einmal den Reifendruck überprüft inzwischen. 0.2 Bar Unterschied sind schon Welten beim Verbrauch.

Dann eine Frage: Was für ein Fuchs-Motoröl war das? Auch ein 5-W30?

Und noch eine Frage: War das Auto mal in der Werkstatt inzwischen? TÜV-Termin, oder waren mal die Bremsen fällig. Gut gängige Bremssättel machen sich auch beim Verbrauch bemerkbar.

MeisterPetz 25.04.2011 01:24

Kommt natürlich auf die Region an, aber bei der Beobachtung der Temperatur gebe ich bluedog recht. Heuer war der April sicher erheblich wärmer, als letztes Jahr. Der letzte annähernd so warme April ist in meiner Erinnerung 1992 oder 1993 gewesen. 10-15° mehr machen aber bei mir gleich einen halben Liter weniger aus. Die Wetterdaten sind für den Vergleich überdies nur unzulänglich, weil sie gemittelt sind. Du müsstest die Temperaturen zu den Zeiten, zu denen du fährst, auf jeden Fall aber die Starttemperatur mit aufzeichnen, um einen Vergleich zu haben.

25Plus 25.04.2011 01:34

Meine Verbrauchswerte:

2004/2005: 5,1 l/100 km
2005/2006: 5,0 l/100 km
2006/2007: 4,7 l/100 km
2007/2008: 4,65 l/100 km
2008/2009: 4,6 l/100 km
2009/2010: 4,2 l/100 km
2010/2011: 3,9 l/100 km

Letzte Tankfüllung: 3,55 l/100 km

Bei mir liegt es an der Fahrweise, die mit der Zeit immer ruhiger geworden ist (seit Anfang 2009 habe ich den Sportauspuff, der anfangs ziemlich laut war, da sank der Verbrauch gleich um 10%), außerdem fahre ich seit letztem Juli fast nur noch Langstrecken. Der Verbrauch ist damit im Laufe der Jahre um immerhin 24% gesunken bzw. er war am Anfang um 30% höher als heute. Auch wenn es größere Verbrauchsrückgänge gab, insgesamt sehe ich das als schleichenden Prozess. Dass ich inzwischen nur noch mit 0W40 fahre, kaum schneller als Tacho 80 auf der Landstraße und 2,5 bar in den Reifen habe, hat natürlich den größten Einfluss. E10 habe ich noch nicht getankt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verbrauch damit noch weiter sinken würde und schon garnicht um 8%. Es ist in erster Linie die Fahrweise, das Wetter hat einen Einfluss von 5-10% und das Öl und der Reifendruck dürften sich ähnlich stark auswirken. 91, 95 oder 98 Oktan - da konnte ich absolut keinen Unterschied feststellen.

Mfg Flo

toal 25.04.2011 10:25

Ihr seit gut,
ich hab ja nen neuen Auspuff drin.
Wie hoch schätzt ihr dessen Anteil am Spareffekt?

Gruß

25Plus 25.04.2011 10:44

Kein Effekt. Nur wenn du aufgrund des Auspuffs deine Fahrweise komplett geändert hättest - ich habe Drehzahlen über 2000 U/min aufgrund des "sportlichen" Geräusches (lautes Dröhnen) absolut gemieden.

Mfg Flo

Der.Walder 12.07.2011 13:31

Anfängerfrage: Darf der L251 denn überhaupt E10 Fahren?
In der Freigabetabelle von Daihatsu ist er doch nicht aufgeführt....

Gruß aus Solingen, Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.