Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Mal wieder Motorprobleme beim G102, 1.3l 90PS (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36264)

62/1 30.06.2011 17:14

Mal wieder Motorprobleme beim G102, 1.3l 90PS
 
Salut!

Immer wieder mal was neues.
Seit heute morgen macht mein Charade komische Dinge. Beim Rückwärts-Rangieren ging er einfach aus. Erst hab ich es auf mich geschoben, aber nachdem er 3 mal aus war, hab ich diese Idee wieder gestrichen. Nach ein wenig Probieren ist folgendes Fehlerbild entstanden:

Bei kaltem Motor (Wagen hat 2 Tage gestanden) geht der Wagen aus, wenn man vom Gas geht. Er dreht z.B. im Leerlauf problemlos hoch. Wenn man den Fuss vom Gas nimmt, geht der Motor einfach aus.
Wenn der Motor ein bischen gelaufen ist, geht er zwar nicht mehr aus, "verschluckt" sich aber => im Leerlauf Gas gegeben, Fuss vom Gas, Drehzahl rauscht in den Keller (unterhalb von 500 Touren), Motor schüttelt sich kurz und lauft danach bei +/-900 Touren im Stand. Dies kann man beliebig wiederholen.

In der letzten Zeit hatte ich schon 2 verschiedene Probleme mit dem Motor, welche aber nicht zu lösen waren und irgendwann von alleine verschwunden sind.

1.) Motor gestartet, Drehzahl liegt nur bei ca. 400 Touren. Nach ein paar Sekunden dreht der Motor wie von Geisterhand auf die normalen 900 Touren Leerlauf hoch.

2.) Motor nimmt im unteren Drehzahlbereich (1500-2000 Touren) nur sehr verhalten Gas an und ruckelt in diesem Bereich beim Beschleunigen etwas.

Bisher getauscht: Zündspule, Kabel, Verteilerkappe, Verteilerläufer, Zündkerzen (mehrfach), Spritfilter, diverse U-Druck-Kabel und die Lambdasonde. Eingestellt wurde Zündung und Ventile

Für alle Ideen bin ich dankbar, da auch meine Werkstatt mittlerweile auf dem Schlauch steht.

Rene

Frog1971 30.06.2011 17:21

Hi Rene
Ich gehe da von verstopften Kanälen in der Drosselklappe bzw nem kaputten
Leerlaufsteller aus.

62/1 30.06.2011 17:23

Danke für den schnellen Tip! Mal schauen ob ich die Drossel noch auf Halde habe.
By the way: könntest Du in meiner Ueberschrift ein Koma setzen? 13L Hubraum wären zwar genial...

Rene

Q_Big 30.06.2011 18:26

Gehe auch von einer verschmutzten Drosselklappe aus.
Bei der Laufleistung wird evtl das Dehnstoffelement nicht mehr okay sein (überaltert) sowie der Bypass mit Ölschlamm verstopft sein (hatte das beim Charade meines Vaters mal.).
Also mal Drosselklappe tauschen, die "neue" vorher evtl. gut reinigen.

Zur Leistungseinuße im Kaltstart tippe ich auf Zündung, hier wird evtl eine der Unterdruckdosen wieder undicht sein, so das die Unterdruckverstellung nur unzureichend funktioniert. Zündung hat sich ebenfalls bei mir in schlechter Gasanahme beim Kaltstart bemerkbar gemacht, das lag allerdings daran das die Zündung vorher ohne verschließen der Unterdruckschläuche eingestellt wurde und daher gene4rell total daneben war.

Des Weiteren hatte ich ab und an leichtes verschlucken im Kaltstart, was ich aber auf die verbauten Boschkerzen zurückführte und nie weiter in Angriff genommen habe. In dem Zusammenhang aber nochmal der Tipp auf Seelenbruch in den Zündkabeln und Feuchtigkeit/ Öl in den Steckern und Verteilerklappe, sowas macht sich aufgrund von Nachts kondensierter Feuchtigkeit eigentlich immer im Kaltstart bemerkbar.

62/1 05.07.2011 15:40

Salut!

Eine gebrauchte Drosselklappe und ein kompletter Zündverteiler sind unterwegs zu mir *gg* hoffe damit sind die Probleme aus der Welt. Werde mir aber auf jeden Fall noch eine neue Unterdruckdose beim "Freundlichen" odern. Nicht, dass die Gebrauchte auch schon hinüber ist...

Rene

Q_Big 05.07.2011 16:06

Kannst du aber mit ner kleinen Einwegspritze testen ob die dicht sind. Einfach Luft raussaugen und schauen ob der Stößel einzieht, bzw der Unterdruck gehalten wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.