Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Tieferlegung Cuore L80 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37320)

Datsu 10.11.2011 21:12

Tieferlegung Cuore L80
 
Hallo,
ich wollte mich mal erkundigen was das tieferlegen an meinem Cuore L80 (Bj. 89) betrifft. Der Markt gibt leider nicht so viel her 8-)
Nun wollte ich euch fragen ob die Federn des L201 (vorne) in den L80 passen?

Danke schonmal....

mike.hodel 10.11.2011 23:04

Jepp die Federn wie auch Dämpfer passen vorne prima

LG

Mike

Datsu 11.11.2011 11:00

Danke dir Mike!
ich werde den Tuner meines Vertrauens mal kontaktieren bezüglich Eintragbarkeit von Federn vom Nachfolgemodell. Da ich den L80 nur vorne tiefer machen möchte und hinten orig. belassen möchte wird das noch recht tricky:idee:

Aber Danke nochmal für die Info, den am L80 etwas zu machen ist a bissl schwierig:heul:

LG
Roffi

mike.hodel 11.11.2011 18:37

Hallo

Meiner ist genau so gemacht, also eine Art Keilfahrwerk. Meine Eignungserklärung von den Vogtland -Federn, geht vom L80 bis zum L501. Daher sehe ich bei einer Eintragung kein Problem. Die Federn müssen nur so eingebaut sein, dass der Tüvler die Nummern ablesen kann.
www.mw-parts.de hat sehr gute Angebote :-)

LG

Mike

MO COJO 11.11.2011 21:18

Servus Roffi - Tieferlegungsfedern (Vogtland / H&R) vom L201 beim L80 eintragen zu lassen ist eigentlich gar kein Problem, da der L201 ´ne höhere Achslast als der L80 hat - außerdem haben beide Modelle, wie Mike schon erwähnte, Mc Pherson Federbeine, die untereinander tauschbar sind.

Viel Spaß mit deinem L80 - und aus dem L80 kann man jawohl was machen, ich selber besitze drei dieser Modelle - für mich der beste Cuore der je vom Band lief (schon alleine blechmäßig ...) !

Gruß Mo.

Datsu 13.11.2011 08:33

Hallo Mo!
Danke auch dir für die Info! Hab mit meinem Tuner gesprochen und er meinte solange die Achslasten passen, alles kein Problem.:gut:
Auch die "Mischtieferlegung" ist kein Problem. Nun bin ich natürlich am hadern was für Federn denn am besten gegeignet sind. Habt Ihr da Erfahrungswerte bezüglich der "echten" Tieferlegung und Fahrbarkeit mit orig. Dämpfer?

auch wird in Sachen Rad/Reifenkombi experementiert. Hatte letztens einen Satz 7x13 ATS Classic mit 175/50713 rangehalten (aus alten VW-Beständen) und das ging mal garnicht (vom Lochkreis mal abgesehen). :stupid:

aber mal schauen was da noch so kommt:gruebel:

Grüße aus Bayern

Reisschüsselfahrer 13.11.2011 18:57

Ich hab bei mir H&R Federn im L501 verbaut. Vorne ist das Auto deutlich tiefer als die versprochenen 30mm gekommen, hinten hat sich kaum was getan, allerdings waren die Serienfedern auch schon etwas müde. Die H&R sind schön progressiv und bei geringen Federwegen fast etwas weicher als die Serienfedern.

Mir gefällt das eigentlich sehr gut so, selbst beladen kaum noch durchschlagen auf die Federwegsbegrenzer und das Auto steht ein wenig Keilförmig da.

Ich hab 5,5 X 13 mit 165 / 60 R13, das passt auch recht schön, leider gibt es in der Größe nichts mehr an Reifen. Ich würde heute daher wohl eher zu 155er als zu 175er greifen....


Manu

Rafi-501-HH 13.11.2011 19:07

die H&R Federn bekommt man aktuell für den L201 und L501 auch einzeln für die Vorderachse, ohne gleich alle 4 kaufen zu müssen. Siehe Ebay.

Ich selbst fahre seit Jahren Tieferlegungsfedern von Vogtland, mit Seriendämpfern überhaupt kein Problem und vom Komfort her noch ok.

155/65R13 sollten problemlos gehen - die Reifenauswahl ist auch riesig. Mit den MSW Felgen, diesen Reifen und Tieferlegung hinten wollte der TÜV das ich meine Radläufe hinten Bördel. Bei dir könnte das aber auch so klappen und vorne ist eh genug Platz.

mike.hodel 13.11.2011 19:19

Hallo

Aus eigener Erfahrung würe ich nie breiter, als 155 gehen. Alleine schon, wegen Rollwiderstand und Mehrbelastung der Lager. Ausserdem neigt die Karre bei breiteren Pneus noch eher, den Spurrinen, nachzugehen.

LG

Mike

Reisschüsselfahrer 13.11.2011 22:05

@mike bei den lagern spielt glaub ich auch ne große rolle wie man fährt, meine radlager haben bald 250tkm gelaufen, bis jetzt noch spiel- und geräuschfrei.

Hab die allerdings immer ein wenig nachgefettet, wenn ich mal an der bremse bei war oder so, dass kommt ja bekanntlich öfter mal vor ;)

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.