Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Versicherungskosten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37426)

markusk 23.11.2011 10:29

Versicherungskosten
 
In den Diskussionen für/wider Diesel werden ja häufig neben der höheren Kfz-Steuer auch höhere Versicherungskosten für Dieselfahrzeuge genannt.

Ich habe mir heuer mal die Versicherungskosten für beide Fahrzeuge, Sirion M3 1,3 und Citroen Xsara Picasso HDI 110 FAP angesehen.
Erstaunlicherweise kosten beide Fahrzeuge gleich viel.
Bei den Vertragsmerkmalen unterscheiden sich die Fahrzeuge eigentlich nur durch die jährliche Fahrleistung: Dai 12tkm, Cit 25tkm.

Ist das heute nicht mehr so, dass Diesel teurer sind? Oder ist der Cit so billig, oder der Dai so teuer?

M

Simon 23.11.2011 11:11

Oh, ein Wespennest!

Mir war nur bekannt, das die Diesel in der Steuer mehr bezahlt haben. Versicherungsmäßig richtet sich das doch nach der Typeneinstufung.
Diese ist nun auch für den Sirion m1 um eine Stufe gestiegen. Was mir unerklärlich ist, denn soviele gibt es gar nicht mehr!
Das einzige, was hier vielleicht eine rolle Spielen kann, ist der befürchtete Anstieg der Reperaturkosten, weil Daihatsu so eine Pressemeldung geacht hat, das die sich zurückziehen!
Trotzdem unerklärlich und das Ärgert mich.
Wie kommt der Verband Deutscher Autovericherungen dazu die Typeneinstufung hochzuschrauben. Hier ist überhaupt keine transparenz, auch wenn man dort anfrägt. Ich finde das eine Schweinerei!
Es kann einem keiner Sagen wieso und warum sich das so verhält.
Ich erlebe jedes Jahr aufs neue, Schadensfreiheitseintufung steigt, Rechnung wird aber teurer. Auch wenn man versucht viele Versicherungen zu vergleichen, merkt man, das alle einen höheren Satz als letztes Jahr, mit einer schlechteren SF verlangen.

Ich bin hier für Transparenz. Dazu würde die Statistik benötigt, wieviele des Fahrzeugtyps in Unfälle verwickelt waren, von mehrern Jahren. Zusätzlich würde die information benötigt, wieviele angemedete Fahrzeuge auf den Staßen fahren!

LG vom zorigen Simon

aidal 23.11.2011 11:13

Habe mir jetzt auch einen Sirion M3 zugelegt, war auch erschrocken über die Versicherungssumme, ist teurer wie mein alter Fiesta.

K3-VET 23.11.2011 12:52

Ich denke, dass das an einer hohen Einstufung der Daihatsus liegt.
Schaue ich bei typklassen.de nach meinen Benzin-Ulysse, liegt der bei HP/TK 19/18 - so wie alle anderen Benziner auch (99, 121, 132 und 147 PS)
ALLE Diesel-Ulysses liegen bei HP/TK 19/21 (90 und 109 PS)

Kurios ist aber, dass die Vierlinge Cit Evasion, Fiat Ulysse, Lancia Zeta und Peugeot 806 oft verschieden eingestuft sind. Die Stundensätze in den entsprechenden Werkstätten dürften sich nicht ganz so viel nehmen, die Ersatzteil sind in der Summe auch gleich teuer (bei einem ist eines teurer, dafür was anderes billiger) und die Fahrgewohnheiten und damit Unfallhäufigkeiten dürften wohl auch gleich sein.

Insofern bin ich auch für mehr Transparenz.


Bis denne

Daniel

markusk 23.11.2011 13:16

Hi Daniel,

gute Seite zum Vergleich der Versicherungsklassen.
Also der Xsara Picasso ist unabhängig vom Motor (Diesel sind vermutlich die selben Peugeotmotoren wie im Vierling - 90 und 109 PS HDI) in der Haftpflichtklasse 16 oder 17 - unabhängig ob Rudolf oder Nicolaus.
Nur bei TK/VK unterscheiden sich die Versicherungen vom Diesel und Benziner um 2-3 Stufen.

Und ja, der Sirion 1,3 ist schei**teuer geworden!! HP 15 (1.0) oder 18 (1.3) - wie ich den gekauft hatte, waren beide noch gleich!
Getz/I20 1,2: HP 15
Swift: HP 15
Materia: HP 15

Mann Leute, warum verursacht ihr soviele Unfälle! Sofort aufhören damit!!!

Simon 23.11.2011 14:44

Ich glaube nicht daran, das damit jetzt oh wunder was für mehr Unfälle produziert worden ist. Die Reparaturzahlungen spielen hier auch einen große rolle bei der Berechnung. Seltsamerweise ist nur der Cuore L7 bei der Typeneinstufung stehen geblieben. (Vielleicht schon zu alt, von daher gibts hier eher wirtschaftliche Totalschäden, als reparaturen).
Aber alles nur reine Spekulation, da nicht transparent!
LG Simon

markusk 23.11.2011 16:13

Aber wir reden ja über Haftpflicht, nicht über Kasko.
Das heisst, die Versicherungen stufen den Sirion hoch, weil mit dem Fahrzeug mehr Schäden an anderen verursacht werden.
Wie hoch die Reparaturkosten des verursachenden Sirions im Anschluss sind, fliesst in den Kaskobetrag ein.

K3-VET 23.11.2011 16:54

In der HP würde das also heißen, dass ein Daihatsu, der in einen X3 hineinfährt, einen höheren Schaden verursacht, als ein schnöder Golf, der ebenfalls in den X3 hineinfährt.

Das spricht doch eigentlich für die Stabilität der Daihatsus, dass sie höhere Schäden verursachen. Oder aber die Daihatsu-Fahrer fahren im Schnitt schneller und verursachen damit größeren (teureren) Schaden.

Wie man es dreht und wendet, man kommt um folgende Feststellung nicht umhin: Golfauto und Golffahrer können nix. :idee:

Jetzt wäre aber interessant zu wissen, ob tatsächlich die Höhe des Schadens eingeht, oder ob es mehr um die Anzahl der Unfälle geht. Ich gehe davon aus, dass der Anteil der weiblichen Cuore-Fahrer bezogen auf alle Cuores höher ist als der Anteil der weiblichen Golf-Fahrer bezogen auf alle Gölfe. Nicht dass Frauen schlechter Auto fahren würden als Männer, aber Frauen verursachen mehr Unfälle als Männer (bezogen auf die Anzahl der Fahrerinnen bzw. Fahrer) Dafür kosten die "weiblichen" Unfälle nicht so viel, da der Schaden iA nicht so groß ist.


Bis denne

Daniel

markusk 23.11.2011 19:04

Mit "mehr Schäden" meine ich mehr Unfälle - nicht einen höheren Schaden.

Das ist die Begründung der Versicherer für eine Erhöhung der HP Klasse.
Ob logisch oder nicht, auf jeden Fall schlecht für Fahrer des Sirion M3 1,3.

Männlein/Weiblein dürfen die Versicherer nicht mehr einrechnen - das verbietet das EU Diskriminierungsverbot.

M

Simon 23.11.2011 19:24

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 451157)
Männlein/Weiblein dürfen die Versicherer nicht mehr einrechnen...

Und genau, das wird der Grund sein!
Frauen werden mehr zur Kasse gebeten und ich Glaube der Überhang an Dai-fahrern, sind nunmal die Frauen, die ohne Statussymbol Allüren auskommen!
LG Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.