![]() |
Tempomat Kupplungsschalter Lösung
Also wer den MS 50 nachrüstet hat ja gerne das Problem mit dem Kupplungsschalter. Dieser Magnetkontaktschalter lässt sich ja nur bescheiden befestigen, welcher dem Paket bei liegt.
Hier meine Lösung für den L276 - sollte auch für die anderen Cuore gehen. 1. 10.- Schalter gekauft http://img638.imageshack.us/img638/3...ycamera697.jpg 2. Am Kupplungsschalter ist ja schon ein schönes Loch vorhanden :grinsevi: http://img249.imageshack.us/img249/8...ycamera698.jpg 3. Dort den Schalter einbauen, bzw. rein bitten. Und es ist so Kalt draussen gerade - :angry: 4. Als Tip wen man alleine Arbeitet und einen keiner helfen kann oder will :gruebel: Nehmt einen kleinen Magneten darauf die Mutter und die Beilagscheibe. Alles ist schon bei einander und kann so verschraubt werden. Linke Hand für den Schalter Rechte Hand für das Magnetpaket und Ellenbogen um die Kupplung durch zu drücken :idee: http://img851.imageshack.us/img851/7...ycamera699.jpg 5. Nach ca. 30min ist es fertig und so sieht es dann aus. http://img708.imageshack.us/img708/7...ycamera700.jpg Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen Bastler hier. |
Saubere Arbeit - warum nicht gibts sowas nicht gleich im Waeco Einbausatz mit dazu ?! Beim nächsten Auto werd ich das auch so machen, hatte bisher nicht die Motivation an die Sache ranzugehen :D
Der Schalter sieht aus wie ein Bremslichtschalter vom Roller/Moped. |
in dem loch ist auch ein gewinde und es passt ein normaler bremslichtschalter aus diversen japanern. normalerweise sollte da sogar eine anschlagschraube sitzen, mit der man die pedalhöhe einstellen kann.
in meinem ersten Start-Stop-Film ist die anordnung und die funktion gegen ende zu sehen. http://www.youtube.com/watch?v=5nYAJ...15AUAAAAAAANAA |
Also Gewinde hat meiner keins. Und die Schraube ist bei mir nur ein Gummistopfen. Habe allerdings den TOP mit VSC, daher kann ich zu den anderen Cuores nichts sagen.
Aber sehr nettes und interessantes Video. :respekt: Würde mich interessieren was du für das Einbauen verlangen würdest. Hättest aber bessere Schuhe anziehen können :lol::wusch: |
hab selbst nochmal geschaut, du hast natürlich recht. kein gewinde, ich musste meinen schalter auch mit zwei muttern einsetzen. bei vielen anderen autos ist das aber so wie angedeutet.
in dem hyundai aus dem antwortvideo, wo diese anlage inzwischen verbaut ist, musste ich sogar einen vierpoligen schalter nehmen, den schliesser für die SSA und den öffner für den tempomaten. funzt einwandfrei. den einbau würde ich nicht machen wollen. ist schon ganz schön aufwendig, alles rauszusuchen und die strippen zu ziehen. beim santamo kam ich nichtmal mit meinen kabeln durch die feuerwand, da musste ich durch tür und kotflügel. obwohl ich sogar bereit war zu bohren! wenn man die schaltpläne hat und ordentliches elektromaterial, dann sollte sows in ein paar stunden fertig sein. evt. gibts ja eine schule für kfz-elektriker in deiner nähe, die suchen oft solche praktischen umbauten zu ausbildungszwecken. die schaltung der anlage ist eigentlich überschaubar. |
na bevor ich den Kleinen aus der Hand gebe lass ich lieber die manuelle SSA :D
Ich brauch nur eine Mutter und die Beilagscheibe zur Sicherheit - wen ich das Pedal mal zu Sportlich loslassen sollte :D |
Stimmt Rafi - ist ein Moped Schalter aber von einem Moped mit mehr als 125ccm :D
|
Moped is Moped - egal ob 50ccm oder 1200ccm.
|
Eben - bei uns unten sagt man zu allem Moped.
Egal ob 1PS oder über 200:grinsevi: |
BITTE - lasst mal Euren Gedanken freien Lauf
So dann fang ich mal an.
Ich bin ja ein wenig blöd im Kopf :irre::grinsevi: Also nochmal zu dem Geschindigkeitssignal am Weaco MS50 Was dort verbaut wird ist doch ein Induktiver Schalter der eine Drehzahl analog in einen digitales Signal umwandelt, mit den Magneten. Aber mal blöd gefragt - meine ABS Sensoren machen doch genau das gleiche :lupe: Am Sensor läuft die ganze Zeit ein Scheibe vorbei die dem ABS Sensor sagt: "Huhu ich dreh mich noch kannst weiter bremsen" Dort generiere ich doch auch und ständig ein veränderbares Geschwindigkeitssignal :schlaume: Es ist ja auch ein magnetischer Impulsgeber. Weiss jemand zufällig ob das Signal dort zwischen 1,5-24Volt ist mit einer Frequenz von 6Hz bis 8kHz :help: Von meinem Bauchgefühl her könnte das mit der Frequenz hinkommen. Den bisher wiederstrebt mir die Magnetlösung an der Antriebswelle, mit zusätzlicher Unwucht :angry: Und der Tempomat schaltet sich ja ab sobald ich die Bremse trete. Womit es dann auch zu keinen Fehlereintrag im ABS Steuergerät kommen dürfte, da sich beide Geräte im ON / OFF Modus befinden. Fahren - Tempomat ON / ABS OFF Bremsen - Tempomat OFF / ABS ON Dann erst werden ja beim Bremsen die ABS Sensoren abgefragt. Solange ich die Bremse nicht betätige wird doch auch ein Signal erzeugt. Wird das Signal eigentlich von dem ABS Steuergerät verarbeitet solange diese nicht aktive ist, bzw. ich die Bremse nicht betätige? :blah: Ich kann mir nicht vorstellen das dieses im CANBUS direkt verarbeitet wird, da dort kein zusätzliche Leitung - also dreifach Stecker am Sensor sitzt. Wen dann indirekt hinter, bzw. erst mit dem ABS Steuergerät, das die Sensoren im CANBUS auftauchen. Wen es den so ist könnte man doch das Signal mit dem "blauen Kabel" für den MS50 dort abgreifen :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.