Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Empfehlenswerte Schneeketten für L701 Cuore Mira/Domino? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38072)

atap 21.02.2012 10:49

Empfehlenswerte Schneeketten für L701 Cuore Mira/Domino?
 
Da wir bald in den Winterurlaub wollen, und ich vorsichthalber Schneeketten einpacken möchte (man weiß ja nie...) wollte ich Euch gerne mal fragen, ob Ihr vielleicht Empfehlungen für Schneeketten auf den Standardreifen eines L701 habt?

Ich kennen mich da leider gar nicht aus und hab mit Schneeketten auch noch keine Erfahrungswerte. Ich habe mir das Aufziehen immer recht kompliziert vorgestellt (?).

Würde mich freuen, wenn jemand Tipps geben könnte.

Simon 21.02.2012 11:43

Erstmal wohin geht der Urlaub, wegen Schneeketten?

Schneeketten kann man sich leihen z.B. 2,50 - 3,50 Euro für Mitglieder 7- 20 Tage (ACE,) 4 - 6 Euro (ADAC) usw. kaufen auch z.B. hier.
Aktueller Testbericht findest Du vom ACE hier! und vom ADAC hier!

LG Simon

atap 21.02.2012 12:02

Oberstdorf/Kleinwalsertal, momentan liegen 70 cm Schnee.

luggiB 21.02.2012 12:17

Hi Atap,
bin im Außendienst über viele Jahre auch im Winter nach Oberstdorf gefahren und habe eigentlich Schneeketten nie vermißt. Die Winterdienste sind da recht gut auf die Verhältnisse eingerichtet !
Wenn du Dich mit Ketten sicherer fühlst, würde ich sie leihen! (z.B. ADAC Kempten)
Viele Grüsse
Luggi :brumm: www.reisefoxe.de

Simon 21.02.2012 15:34

Ich kann mich da luggiB anschließen. Wenn die fahrt nach Schweden, Alpen, oder tiefster Schwarzwald mit Steilhängen, dann ja.

Das hat nichts mit Leichtsinn, als mit Erfahrung zu tun. Gute Winterreifen sind natürlich Pflicht und auch bei Kette wichtig!

In Oberstdorf und Sonthofen sind die Straßen fast eben, da gibt es keine Staße auf den Gipfel. Es ist dort straßentechnisch wie in einer Sackgasse. Geparkt wird dort außerhalb der Gemeinde! Zumindest letzter Stand 2009.

LG Simon

Reisschüsselfahrer 21.02.2012 17:09

Ich hab mir mal Schneketten für 10€ bei ebay geschossen, von Weisenfels. Ausprobiert hab ich die auch letztes Jahr, als wir sehr viel Schnee hatten, wenn man die erstmal 2-3 mal angelegt hat, bekommt man das auch im Ernstfall hin. Die meisten Ketten haben ja relativ gut funktionierende Schnellspannsysteme.

Man sollte die Ketten auch immer rechtzeitig drauf machen, wenn man erst mal feststeckt helfen die Ketten auch nicht mehr, der L2/L5/L7 ist eh konstruktionsbedingt ein wenig durch den tief hängenden Motorrahmen und Stabi benachteiligt, wenn der Schnee hart ist liegt schnell der Vorderwagen auf dem Schnee auf und die Räder baumeln nur noch links und rechts in der Luft.
Durch weichen Schnee kann man wunderbar durchpflügen, da hält einen so schnell nichts auf.

Ich hab auch noch ein paar nette Bilder vom letzten Jahr, nur das hochladen klappt im Moment nicht, kommt immer ein Fehler.

Manu

atap 21.02.2012 20:37

Kleine Korrektur:

Oberstdorf ist nicht wirklich das Ziel, sondern vielmehr das österreichische Riezlern im Kleinwalsertal. Ein Arbeitskollege sagt mir, wir müssten dann am Söllereck vorbei, und dort kann es problematisch werden.

Simon 21.02.2012 20:42

Schneekette bitte nur auf Stahlfelge benutzen.

Naja, dann gilt es die Tests zu durchforsten und mal bei Ebay nach dem passenden Teil ausschau halten oder halt doch reservieren und ausleihen.

LG Simon

Reisschüsselfahrer 21.02.2012 22:18

Die Weißenfels die ich hab die sind echt ok, kann ich eigentlich nur empfehlen. Soviel auswahl gibt es in den kleinen Reifengrößen eh nicht. Womit man aber garnicht erst anfangen muss sind diese Anfahrhilfen, wie sowas -> http://www.ebay.de/itm/Ottinger-PKW-...item256d1523b6

oder sowas -> http://www.ebay.de/itm/ANFAHRHILFE-W...item5d2db96c62

Auch drann denken, das wenn man in Österreich in Gebiete mit Schneekettenpflicht fährt, die Ketten Ö-Norm geprüft sein müssen, ansonsten kann es bei einer Kontrolle mit der Rennleitung Ärger geben.

Was ist für dich eigentlich die "Standardgröße" 12" oder 13" ??? In 13" sollte die Auswahl besser sein.


-> Bilders

Manu

atap 25.02.2012 10:39

Da habe ich bei mir gerade nachgeschaut:

145/70R12 69S


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.