![]() |
Daihatsu Cuore
Hallo
Hab mal eine Fachfrage an die Courefahrer, Ich könnte einen Coure käuflich erwerben und zwar mit folgenden Daten: EZ 11/2001 92000km TÜV bis11/2012 56 PS (1000€) dunkelblau Anhängerkupplung am rechten hinteren Radlauf hat er Rost. Ich nehme an das es sich um einen L 701 handelt.:gruebel: Danke im Vorraus Gruß Olaf |
1. Fachantwort: Wird wohl ein 701 sein, aber das Auto heißt Cuore, Olaf.8-)
Gruß Reinhard |
CUORE
ist jetzt gespeichert. Ich werde es 1000 mal aufschreiben.:grinsevi:
Gruß Olaf |
Was ist den jetzt genau die "Fachfrage"? Oder wolltest du nur wissen wie das Modell heisst?
|
Zitat:
Gruß Reinhard |
Cuore
Meine Frage war , sind 1000 € zu viel?
Waren heute vor Ort und haben uns den genau angeschaut. Rost war am rechten hinteren Radkasten mit Übergang zum Schweller. Da ist der Verkäufer gleich auf 800 € runtergegangen.Aber ich denk mal da geht noch was. Gruß Olaf:wusch: |
Kannst du denn selbst die Flex schwingen, um das madode Blech rauszutrennen, selbst neue Bleche anfertigen, selbst Schweißen?
Wenn ja, hast du in der nächsten zeit auch einige freie Stunden (und die Lust dazu) in denen du die Arbeit machen kannst? Wenn auch hierzu Ja, DANN würde ich mir die Kiste genauer anschauen => Radkästen innen (Kofferraumverkleidung abnehmen), restliche Schweller, Tragrahmen vom Motor, Längs- und Querträger hinten etc auf Rost untersuchen. Wie siehts im Motorraum aus? Irgendwo Ölaustritt? Bremsen verschlissen oder schwergängig? Dämpfer irgendwo undicht? etc... Wenn du das NICHT selbst machen kannst (zumindest teilweise) , würde ich die Finger davon lassen, weil das wird ne Baustelle, wenn der Rost schon deutlich von außen sichtbar ist. |
Beim machen lassen, unter Freunden, kostet auch gern gleich mal um die 1000 - 1500 Euro.
Zu diesem Preis bekommt man dann doch leider bessere auf dem Markt. Wenn es eine GL- Ausstattung ist, ist er mit dem Manko zu teuer. Als GLX oder Fun Version mit einigem Zubehör, kann der Wert des Fahrzeugs bei optimalen Zustand durchaus 2.700 bis 3.000 Euro nach Gutachten erreicht werden. Welche Ausstattung hat er? - Tacho mit Drehzahlmesser - el. Fensterheber - el. Außenspiegel - Zentralveriegelung - Seitenairbag (Ausstattungsabhängig) - Antiblockiersystem - Servolenkung - Nebelscheinwerfer (- Aero Ausstattung) - und weitere Ausstattungs Merkmale, die auch teilweise bei Sondermodellen verbaut worden sind. Dann ist es ein GLX ( bzw. Fun) die höherwertigere Ausstattung. Zubehör: - Faltdach - Schiebedach - Anhängerkupplung - Hutze - Windabweiser an der Scheiben - Spoiler - Chrom Tür-Griffmulden und Tür-Griffe - Chrom Außenspiegel - Chrom Blende Kennzeichenbeleuchtung - Leichtmetallräder (Teilweise auch Serie) - Klima (Nach gerüstet oder teilweise auch bei Auslieferung verbaut) und auch hier weitere Zusatzteile möglich. LG Simon |
Zitat:
verwirrt deine Auflistung L7 Laien in gewissen Maße. Um herauszufinden, ob ein L7 GLX (bzw. Top) Version ist, sind folgende Merkmale charaktersitisch: - Tacho mit Drehzahlmesser - el. Fensterheber - el. Außenspiegel - Zentralveriegelung - geteiltm klappbare Rücksitzbank Die anderen Dinge du du aufzählst, insbesondere ABS und Servolenkung waren in keinem L7 Serie und wenn vorhanden immer auf Wunsch nachgerüstet, also Zubehör. Greetings Stephan |
Zitat:
ABS, Servo und Seitenairbags, sind nicht nachrüstbar gewesen. Zubehör im Sinne von Aftermarketzubehör waren diese Teile nie. Z.B. Im Falle der Klimaanlage, war diese nachrüstbar und aus dem Aftermarket Zubehörprogramm. Richtig ist, die mussten aber auf jedenfall ab Werk so bestellt werden. Von daher hast Du vollkommen Recht :gut:. Diese Bauteile waren keine Serienausstattung. LG Simon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.