![]() |
Achsmanschetten wechseln
Guten Morgen,
bei meinem L7 müssen die Achsmanschetten Radseitig gewechselt werden. Leider habe ich im Forum und im Netz nichts dazu gefunden. Mein Freundlicher hat mir einen KVA von knapp über 350 Euro gemacht. Wobei da die Manschetten schon mit ca. 100 Euro zu Buche schlagen. So viel Geld kann ich nicht ausgeben und würde die Dinger gerne selber wechseln. Meine Frage ist, was sind die Arbeitsschritte und benötige ich besondere Werkzeuge? Ich habe das Standard Hobbyheimwerker-Werkzeug zu Hause aber eben keine Spezialwerkzeuge (Abzieher oder besonders große Schlüssel). Ich habe gelesen, dass das Gelenk Radseitig nicht unzerstörbar zerlegt werden kann. Das war aber nicht beim Cuore und dass man die Antriebswelle komplett ausbauen muss? Naja, vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig Hilfestellung geben, damit ich weiß, was ich noch besorgen muss und wie das geht…. Die vorderen Bremsen incl. Scheiben habe ich bei dem Auto schon gemacht und das ging auch ohne große Schwierigkeiten. Dabei hab ich dann auch die Achsmanschetten gesehen :nein: Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen :help: Viele Grüße Ingo |
http://www.autoschrauber.de/content/...n-ersetzen.php
Das ist ne ganz gute Anleitung, nur das bei deinem Daihatsu die Antriebswelle innen nicht geschraubt ist sondern "nur" gesteckt! Dabei tritt Getriebeöl aus das du natürlich auffüllen musst. Was du noch brauchst ist eine dünne Spreizzange um den Sicherungsring vom Gelenk zu lösen und evtl. einen Gummihammer um das Gelenk "sanft zu überreden" von der Welle zu hüpfen. Einbau natürlich in umgekejrter Reihenfolge |
Ok, danke für die schnelle Antwort.
Klingt machbar, also hol ich mir eine große Nuß, da ich einen "großen" Drehmomentschlüssen (für die Radschrauben) schon habe… Spitzzange ist eh vorhanden, Gummihammer auch. Wenn die ganze Achse raus muss, ist es bestimmt besser gleich die inneren Manschetten mit zu wechseln? Und wenn die Manschetten mit Schellen geliefert werden, brauche ich also außer Fett keine Teile mehr (Splinte Stifte etc.)? Gruß Ingo |
Die Schellen mache ich immer mit einer Kneifzange fest bzw. press sie zusammen. Fett ist auch immer dabei normalerweise (plastikbeutelchen,nicht sparen ;-) )
Eventuell würde ich mir neue Achsmuttern zulegen und von einem anderen Forums-Member das Anzugsmoment geben lassen. |
Zitat:
Wer kann mir das Anzugmoment und vielleicht auch gleich die Schlüsselweite der Radmutter verraten? Gruß Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.