![]() |
M301 wo hohlraumversiegeln?
Hallo,
ich habe mir jetzt 4l Fluid Film Liquid A gekauft. Das haben sicher schon einige von euch gemacht. Ich habe leider keine Auflistung der Stellen wo das Zeug reingehört. Einige Stellen sind mir klar, aber ich will nichts vergessen und alles auf einmal erledigen. Danke im voraus. Was mir einfällt ist: Schweller (da gibt es bereits viele Löcher) Türen Kofferraumhaube Motorhaube Kommt man eigentlich vom Schweller in die A-, B- und C Säulen? |
Was du so aufgezählt hast ist schonmal sehr gut.
Hinzu kommt noch: -Längsträger (hinten und vorne) - Achskörper - Verstrebungen usw am Unterboden die innen Hohl sind - Kotflügel von innen (Plastikradhausschalen entfernen) |
Zitat:
Vielen Dank für Ergänzung. Da hilft mir schon mal sehr. Weisst du vielleicht wieviel Zeit man einplanen muss? |
Kommt drauf an wie sorgfältig du arbeitest und ob du ne Hebebühne hast etc.
2-3 Stunden würd ich schon sagen wenn du alles sehr gründlich machst und noch paar Verkleidungen ab und wieder anbauen musst. |
Überhaupt hohlraumversiegeln?
Nachdem wir unseren ersten Sirion M3 aus 2008 vor einigen Wochen durch einen Unfall verloren haben, haben wir uns aus Überzeugung wieder einen 2008er M300 gekauft. Die gibt es ja zu sehr guten Tarifen.
Beide Fahrzeuge haben keine zusätzliche Versiegelung (gehabt). Für mich war die Aussage des Gesellen in der Werkstatt sehr nachvollziehbar: wir haben hier wirklich noch keinen M 300/301 mit einem Rostproblem gehabt. Es war vor allem das Problem des Vorgängers. Das bestätigt auch der Thread 'typische Defekte am M300', wo es zwar viele Vorsorger, aber keinen einzigen Rostbefall gibt. Der Flugrost an der Vorderachse zählt m.E. nach nicht Also:Wer dem Auto was gutes tun will, der machts, erforderlich ist es anscheinend nicht. |
Stimme mattesmattes voll zu.
Wer viel fährt braucht es nicht. Wer wenig fährt (evtl. als Zweitwagen) und das Auto lange erhalten möchte, für den ist es gut. Mein ehemaliger Cuore L251 hält ohne Hohlraumversiegelung auch schon seit 9 Jahren, 180.000 km und leicht zunehmenden Oelverbrauch ohne Durchrostung. Und bei dem gab es nur 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.