Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Rost am Radkasten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39217)

driver 30.07.2012 16:03

Rost am Radkasten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo,

mein Knuffel ist jetzt 6 Jahre alt und ich habe den ersten Rost entdeckt. Habe sämtliche Kofferraum-Verkleidungen abmontiert und siehe da: Am rechten Radkasten ist eine ca. 10 cm lange Roststelle. Zum Glück noch nicht durch, also halb so schlimm. Zwei Bleche stoßen an der Stelle aneinander und vom Werk aus ist da eine Plastikversiegelung. Genau unter der Versiegelung hat es angefangen. Ich habe dann an der Stelle das Plastik entfernt, den Rost zweimal mit Hamerite behandelt und überall fett Hohlraumversiegelung drauf.

Vor 3 Jahren habe ich den Kofferraum schon mal versiegelt, habe damals aber die Seitenverkleidungen nicht ganz abmontiert sondern nur zur Seite geklappt. Ich kann nur jedem raten der diese Aktion auch plant die Seitenverkleidungen auf jeden Fall komplett zu entfernen. Ist auch gar nicht so schwierig wenn man weiß wie:

Rückenlehnen umklappen, Verkleidung vom Reserverad umklappen, Reserverad und Wagenheber raus, Rückwandverkleidung rausziehen (ist nur gesteckt) Einstiegsleisten von Hintertüren rausziehen (nur gesteckt). Die Seitenverkleidungen sind mit einer 10er Schraube und zwei Klips an der Seite befestigt. Dann Seitenverkleidung nach oben klappen, in Höhe der hinteren Sitzbank ist die Verkleidung nur gesteckt und unter der Sitzbank ist noch ein Klip. An den Klip kommt man dran ohne die Sitzbank auszubauen, einfach kräftig nach oben ziehen. Das wars.

Gruß Uwe

Trevisle 30.07.2012 20:18

Hi Uwe,

danke für die Info!
Meiner ist jetzt auch 6 Jahre alt. Hat aber erst 2 Winter gesehen.
Ich werde mir die Sache bei Gelegenheit mal anschauen.

Gruß
Martin

driver 31.07.2012 12:49

War der die restlichen Winter abgemeldet?

Meiner muss jeden Tag richtig ran, Sommer wie Winter. Und bei uns streuen die schon Salz sobald die Temperatur unter 10 Grad fällt. Habe deshalb auch letztes Jahr den ganzen Unterboden samt Hohlräumen mit Wachs geflutet. Da hatte er allerdings schon 4 Winter hinter sich. Sieht aber alles noch gut aus. Der Tüv hatte auch nichts zu meckern.

Die Kofferraum-Aktion werde ich jetzt jedes Jahr wiederholen um den Rost im Auge zu behalten. Vielleicht wäre es auch besser die Werkseitigen Plastikversiegelungen komplett zu entfernen und vorsorglich diese Stellen mit Rostschutzfarbe zu streichen. Aber ich werde erst mal beobachten wie sich das ganze entwickelt.

Gruß Uwe

25Plus 31.07.2012 21:10

Du hast das aber schon auch von außen behandelt? Die Bleche liegen nicht direkt aufeinander, zwischen den Blechen ist ein Hohlraum mit einem Ablauf an der Unterseite. Da hilft nur, den Radkasten von außen mit kriechfähigem Hohlraumschutz zu behandeln. Fluid-Film kriecht zwischen die Bleche und unter den werksseitigen Unterbodenschutz. Dann mit Permafilm eine dicke Schutzschicht auftragen, die auch einen Winer gut übersteht. Ist der Rost von außen gestoppt, kann man sich das Zerlegen im Innenraum in Zukunft sparen.

Mfg Flo

driver 01.08.2012 14:49

Meinst du dass der Rost von der anderen Seite des Blechs angefangen hat? Ich bin jetzt eher davon ausgegangen dass es keine Durchrostung ist, hat eigentlich nicht schlimm ausgesehen. An die andere Seite bin ich nicht drangekommen, habe leider keine Sonde. Werde ich mir für nächstes Jahr aber merken. Danke für den Tip.

Gruß Uwe

Q_Big 01.08.2012 19:37

Sollte man gut konservieren die Stelle, also mit Hohlraumwachs durchtränken. Das Hammerit hast du ja eher wie einen Deckel "draufgelegt" ich bin mir nicht sicher ob das Nest da aufhört zu brüten :(

driver 02.08.2012 12:21

Das Hammerite ist ja ein Rostschlutzlack den man auch direkt auf rostige Stellen auftragen kann. Der Lack dringt also auch in den Rost ein und stoppt das ganze. Aber es ist natürlich auch die Frage wie tief der Rost schon im Blech drin ist. Ich denke ab einer bestimmten Tiefe nützt weder Rostschutzfarbe, Rostumwandler oder Hohlraumwachs noch was. Dann frisst sich der Rost früher oder später ganz durchs Blech. Hohlraumfett habe ich aber auch noch draufgemacht.

Auf jeden Fall werde ich versuchen auch von der anderen Seite das Blech zu konservieren. Wenns nicht anders geht werde ich mir noch eine Sonde besorgen.

Gruß Uwe

bluedog 02.08.2012 12:32

Nimm doch Tectyl. Das gibts in Spraydosen mit Sonde, die ca. 60cm lang ist... wird beim Trevis wohl reichen, die Länge.

driver 02.08.2012 13:51

Danke für den Tip Bluedog. Übrigens hat meiner jetzt auch genau 182600 KM runter. Wir liegen immer ziemlich gleichauf. Du fährst wahrscheinlich auch ungefähr 30t im Jahr.

Gruß Uwe

bluedog 02.08.2012 13:59

Nicht wirklich. Letztes Jahr hats soviel gegeben. Normal sind irgendwas zwischen etwa 18 und 25'000km. Mein Auto ist bei dem Stand ja geschlagene 3 Jahre älter - ziehmlich genau ganz genau übrigens.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.